Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Verein Schmecktakuläres Almtal

Grünau im Almtal, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet

NACHHALTIGKEIT LEBEN – QUALITÄT SCHMECKEN.

Schmecktakuläres Almtal

Die Vereinigung „Schmecktakuläres Almtal“ ist eine freiwillige Kooperation von Almtaler Wirt*innen, Almtaler Landwirt*innen und regionalen Lebensmittelverarbeiter*innen, welche sich der Qualität und der Regionalität verpflichtet fühlen.
Die von den Wirt*innen der Vereinigung „Schmecktakuläres Almtal“ verwendeten Produkte werden in deren Speisekarten speziell gekennzeichnet und ersichtlich gemacht.
Nur Mitglieder des „Schmecktakulären Almtals“ dürfen ihre Lebensmittel und ihre Speisen (oder ihre Produkte) mit diesem Logo auszeichnen.
Gemeinsam veranstalten diese Wirte des „Schmecktakulären Almtals“ mehrmals im Jahr Spezialitätenwochen mit dem Schwerpunkt „regionale Erzeugnisse“.

In speziellen Kochworkshops, unter der Leitung von ausgezeichneten Köch*innen Österreichs, sollen traditionelle und innovative Zubereitungsmethoden aufgezeigt und perfektioniert werden. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, längst vergessene Spezialitäten der regionalen und österreichischen Küche wiederzuentdecken und anzubieten.
Der Erhalt, alter oder besonderer Haustierrassen, Gemüsesorten oder sonstiger ländlicher Produkte haben einen hohen Stellenwert in der Produktauswahl.


Alle Wirt*innen des „Schmecktakulären Almtal“ sind Mitglied des AMA-Gastrosystems.
Die Auszeichnung mit dem AMA-Gastrosiegel stellt die Verwendung von heimischen Rohstoffen sicher. Die eindeutige und transparente Kennzeichnung von regionalen Produkten in der Gastronomie ist ein wichtiger Schritt in der Kommunikation zwischen Gast und Wirt. Versehen mit dem AMA-Gastrosiegel garantieren Österreichs Wirte Gerichte aus hochqualitativen heimischen Rohstoffen zu kredenzen.

Qualitäts- und Herkunftssicherung sind ein Instrument, sich bewusst zu frischen, regionalen Lebensmitteln zu bekennen.

NEUES Kochmagazin:

„VON UND MIT DER NATUR“ - MIT 24 REZEPTEN DURCH DIE JAHRESZEITEN

Am 24. Jänner 2023 wurde das neue Kochmagazin im Romantikhotel Almtalhof vorgestellt und von Jörg Leithner und seinem Team kulinarisch mit einem winterlichen 3-Gänge-Menü begleitet.
Die Vielfalt der Region spiegelt sich auch im Kochmagazin wider. Saisonale Lebensmittel aus der Region wurden von den Gastronomen des Schmecktakulären Almtals, dem Jahreskreis entsprechend in schmecktakuläre 3-Gang-Menüs verwandelt.
Die saisonalen Gerichte kann jeder nachkochen.

Das neue Kochmagazin ist bei allen Partnerbetrieben, im Tourismusbüro Almtal, im Tourismusbüro Gmunden
und online unter schmecktakulaeres.almtal.at für € 5,00 erhältlich.


Schmecktakuläres Almtal präsentiert Themenschwerpunkte 2023:

• FELIX - Das Wirtshausfestival von 24.März - 01.Mai 2023

• "Salz in der Suppe" - Salzkammergut Genussfrühling 28. April bis 28. Mai 2023

• Mitte Juni bis August 2023 - REGIONALES VOM ALMWASSER, SAISONALES VOM TALBODEN

• Wild & Bier im Herbtst 2023

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite!

Öffnungszeiten der Partnerbetriebe lt. deren Webseiten.

Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Verein Schmecktakuläres Almtal
Im Dorf 17
4645 Grünau im Almtal

Telefon +43 7616 8268
Fax +43 7616 8895
E-Mailschmeckes@traunsee-almtal.at
Webschmecktakulaeres.almtal.at/
https://schmecktakulaeres.almtal.at/

Ansprechperson

Verein Schmecktakuläres Almtal
Im Dorf 17
4645 Grünau im Almtal

Telefon +43 7616 8268
Fax +43 7616 8895
E-Mailschmeckes@traunsee-almtal.at
Webschmecktakulaeres.almtal.at/

powered by TOURDATA