Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Natur Brauerei Almtal




- für jedes Wetter geeignet
Schon unser neues Bier probiert?
Begleite den Jörger und seine Holde Maid, den Fäustling, das Geyerhammer (in Kooperation mit Schmecktakuläres Almtal und Tourismusverband Traunsee-Almtal, Ortsausschuss Scharnstein) usw. auf ihrem Weg zur eigenen Brauerei.
Übersicht der Biere der Natur Brauerei Almtal.
Den besten Eindruck von unseren Bieren bekommst du bei einem Besuch unseres Rampenverkaufs.
Neben zahlreichen Stores kannst du unser Bier auch persönlich bei uns im Rampenverkauf erwerben sowie hautnah erleben. Zudem beraten wir dich gerne in einem persönlichen Gespräch.
Unser Bier ist auch im ausgewählten, regionalen Handel erhältlich!
Wir sind Mitgliedsbetrieb von Schmecktakuläres Almtal!
So gelangen Sie zur Natur Brauerei Almtal nach Scharnstein:
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
per Bahn: ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) in Richtung Grünau im Almtal bis zur Haltestelle Scharnstein-Mühldorf. Die Haltestelle ist zu Fuß gut erreichbar.
Zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101)
per Bus: OÖVV Buslinie 533 Gmunden - Scharntein - Grünau - Almsee; Haltestelle Scharnstein Mühldorf Ort. Diese Haltestelle ist ca. 300 Meter entfernt.
mit dem Salzkammergut Shuttle Service Route 52 von Laakirchen oder von Vorchdorf mit der Salzkammergut Shuttle ServiceRoute 70 bis zum Haltepunkt Schanrstein Ortsmitte (ca. 10 Minuten zu Fuß), bitte mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 1691 bei der Taxi Zentrale anrufen oder auf der otaxi App bestellen.
Anreise mit dem Fahrrad:
Der Anschluss zur Radverbindung R 11 Almtalradweg vom Almsee über Scharnstein nach Pettenbach bzw. der Traunvierteltour von Pettenbach über Viechtwang und St. Konrad nach Gmunden ist nur 5 Minuten entfernt.
zu Fuß: Vom Zentrum von Scharnstein sind es ca. 10 Minuten zu Fuß zum Bahnhof, mit schönem Ausblick auf die Berge und die Ruine Scharnstein!
per Auto:
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach -Scharnstein
Inntalautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 -
Westautobahn A1: München - Salzburg - Regau - Gmunden - Scharnstein - Abzweigung Bahnhof
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum!
Vielen Dank für Ihre Fairness!
- Für jedes Wetter geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Natur Brauerei Almtal Bahnhofstraße 18
4644 Scharnstein
Telefon +43 680 3332344
Mobil +43 664 1314538
E-Mailoffice@naturbrauerei-almtal.at
Webwww.naturbrauerei-almtal.at/
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf FacebookAnsprechperson
Natur Brauerei Almtal
Bahnhofstraße 18
4644 Scharnstein
Telefon +43 680 3332344
Mobil +43 664 1314538
E-Mailoffice@naturbrauerei-almtal.at
Webwww.naturbrauerei-almtal.at/