Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Restaurant Romantikhotel Almtalhof

Grünau im Almtal, Oberösterreich, Österreich
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • Vegetarisch

Die Idylle des Salzkammergutes bietet viele Annehmlichkeiten, eine davon ist das Romantikhotel Almtalhof.

Das Romantikhotel ´Almtalhof´ befindet am Ortsrand von Grünau im Almtal. Sie werden verwöhnt mit Schmankerln aus Küche und Keller.

 

Geschichtliches:
Im Jahre 1911, nachdem kurz vorher die Eisenbahnlinie Wels - Grünau eröffnet worden war, nahm das Hotel Almtalhof seinen Betrieb auf. Doch ehe jedoch der Fremdenverkehr richtig angelaufen war, begann im Sommer 1914 der Weltkrieg, das Haus wurde requiriert und diente als Kriegslazarett.
Kaum zwei Jahrzehnte konnte das Haus dann seine Aufgabe als Hotel-Restaurant erfüllen, um im zweiten Weltkrieg wiederum ein ähnliches Schicksal zu erleben; es diente als Unterkunft für Flüchtlinge und Heimatvertriebene. 1950, der Fremdenverkehr lebte langsam wieder auf, begann man das Hotel großzügig umzubauen. Es entstanden Appartements, Bäder in den Zimmern, die Lokalitäten wurden vergrößert, Garagen und Parkplätze geschaffen und ein großer Garten angelegt.

Seit dem Jahr 1975, als Gründungsmitglied der Romantikhotels in Österreich führt es den Namen Romantikhotel Almtalhof. Wir, die Inhaber der inzwischen auf über 100 angestiegenen Romantikhotels haben uns zum Ziel gesetzt, ein wenig Romantik ins Leben zu bringen, das Gute, bewährte Alte zu erhalten und im kultivierten Rahmen eines gepflegten Hotels und Restaurants einen Ruhepunkt zu schaffen, der anregen soll, ein wenig abzuschalten und zu genießen.

In ganz Europa laden Romantikhotels ein, historische Häuser mit dem gewissen Etwas, mit viel Sinn die schönen Dinge des Lebens, zu denen Essen und Trinken genauso gehören wie gemütliches Wohnen. Die Romantikhotels haben neben der romantischen Atmosphäre natürlich auch sonst Vieles gemeinsam. Die Inhaber selbst bemühen sich um den Gast, betreuen ihn und sind gerne bereit, ein wenig mehr über Land und Leute, Sitte und Brauch zu verraten.

Wenn sich die Romantiker auch zusammengeschlossen haben, so unterscheiden sie sich von den herkömmlichen Hotelketten mit dem zentralen Management schon allein dadurch, dass jedes Haus seine individuelle Note hat und auch individuell geführt wird.

Lernen Sie sie kennen, die zahlreichen Romantikhotels, Ihr Romantik Wirt, an dessen Tisch Sie heute sitzen, ist Ihnen bei dieser Entdeckungsreise in die Romantik gerne behilflich.

Partnerbetrieb von Schmecktakuläres Almtal und Waldness!

Küchenzeiten

Öffnungszeiten:
Montag - Sonntag                                           18:30 - 20:30 Uhr
Freitag - Sonntag, sowie Feiertags                     zusätzlich von 12:00 - 13:30 Uhr

Speisearten
  • Regional
  • International
  • Vegetarisch
  • Vegan
Sonstige Speise-Informationen

Regionale Küche, Internationale Küche

Speisekarten / Fremdsprachen
  • Deutsch
Rauminformationen
  • Indoor: 60 Sitzplätze
  • Gastgarten / Terrasse: 40 Sitzplätze
Weitere Informationen

Weinkeller, Bar

Ausstattung
  • Kinderspielecke (innen)
  • Hochstühle für Kinder
  • WC-Anlage
  • Pferde-Anbindeplatz
Abendunterhaltung

Schauen Sie dem Gourmetkoch über die Schulter - Kochkurse oder auch Fondueabende möglich!

Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Mastercard
Visa
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Falstaff
  • 2 Gabeln / 85 Punkte
À La Carte
  • 1 Stern
Seehöhe

528 m

Erreichbarkeit / Anreise

So gelangen Sie zum Romantikhotel Almtalhof nach Grünau im Almtal:

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!

per Bahn: ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) nach Grünau im Almtal;
zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101), der Bahnhof Grünau ist nur 3 Minuten zu Fuß entfernt.

per Bus: OÖVV Buslinie 533/534 Almsee - Grünau im Almtal - Gmunden, Haltestelle Bahnhof Grünau 

mit dem Salzkammergut Shuttle Service Route 60 vom Haltepunkt Almsee GH Seehaus oder Hochberghaus zum Haltepunkt Bahnhof Grünau im Almtal, mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen oder auf der otaxi App bestellen.

zu Fuß: Das Romantikhotel Almtalhof liegt Zentral im Dorfzentrum von Grünau im Almtal mit Nähe zum Bahnhof und kann z.B. auch gemütlich über den Almuferweg "Genuss am Almfluss" (mehrere Brücken und Stege) erreicht werden!

Mit dem Fahrrad: Der R11 Almtalradweg, Teil der "Traunvierteltour" geht direkt am Haus vorbei und die Radfahrer können sowohl am Weg zum Almsee als vom Almsee zurück in Richtung Scharnstein einkehren.

per Auto:
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau
Westautobahn A1: München - Salzburg - Regau - Gmunden - Scharnstein - Grünau
Innkreisautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 Pyhrnautobahn - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein - Grünau
Direkt beim Haus gibt es Parkplätze und die Zufahrt ist direkt bei der Zufahrt zum Bahnhof Grünau im Almtal nach der Almbrücke.

Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum! Vielen Dank für Ihre Fairness!

Parken
  • Parkplätze: 25
  • Garagen-Parkplätze: 5
Parkgebühren

kostenlos

Routenplaner für individuelle Anreise
  • Kinderwagentauglich
  • Haustiere erlaubt
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

  • AMA Genussregion
  • Genussland OÖ
Sonstige Kooperationen und Mitgliedschaften

Partnerbetrieb der Österreichischen Romantikstraße Romantikhotels Partnerbetrieb von Schmecktakuläres Almtal">

Kontakt & Service


Restaurant Romantikhotel Almtalhof
Almeggstraße 1
4645 Grünau im Almtal

Telefon +43 7616 6004
Fax +43 7616 6004
E-Mailromantikhotel@almtalhof.at
Webwww.almtalhof.at
http://www.almtalhof.at

Ansprechperson
Jörg Leithner
Romantikhotel Almtalhof
Almeggstraße 1
4645 Grünau im Almtal

Telefon +43 7616 6004
Fax +43 7616 6004
E-Mailromantikhotel@almtalhof.at
Webwww.almtalhof.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA