Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Sebaldusweg Etappe 1 von 4 | Großraming - Losenstein - Laussa

  • kulturell interessant
  • Mehrtagestour
  • Unterkunftsmöglichkeit

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4463 Großraming
Zielort: 4461 Laussa

Dauer: 6h 54m
Länge: 22,1 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 821m
Höhenmeter (abwärts): 832m

niedrigster Punkt: 347m
höchster Punkt: 789m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Straße, Wanderweg, Sonstiges

powered by TOURDATA

Kurzbeschreibung:

Ausgangspunkt: Großraming
Etappenziel:  Laussa
Wegbeschaffenheit: Wanderweg, Asphalt, Forststraße
Weglänge: 21 km
Höhenmeter: rd. 1.100 m (inkl Variante Steinerner Jäger)


 


Alle Informationen rund um Nächtigung, Verpflegung sowie Shuttledienst findet man unter www.sebaldusweg.at

Erlebniswert: *****

Empfohlene Jahreszeiten:
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
Eigenschaften:
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch

Beschreibung:

Auf dem Weg entdecken:
3 Pfarrkirchen: Großraming (geweiht dem Heiligen Jakobus), Losenstein (geweiht dem Heiligen Blasius) und Laussa (geweiht der heiligen Maria) sowie einige Kapellen.


Abseits des Weges:
Losenstein – Hallenbad, Blasibrunnkapelle, Laussa – Naturschutzgebiet Orchideenwiese, Sportklettern mit über 180 Routen auf mehreren im und um das Ortszentrum situierten Felsen, darunter auch der berühmte „Sauzahn”, DAS Kletterzentrum im Ennstal


Museen/Ausstellungen:
Großraming:­ Kutschen­ und Krippenmuseum, Losenstein:­ Nagelschmiede, Burg­ oder Kirchenführungen, Heimatzimmer, Laussa: Sammlung von Steinzeitfunden am Gemeindeamt


Öffnungszeiten sowie Messzeiten:


Pfarrkirche Großraming, Losenstein und Laussa

Wegbeschreibung:

Großraming – Menweg – Gschoad – Stiedelsbach (Nagelschmiede) – Ortsplatz Losenstein – Kirchenberg – Fatimakapelle – Richtung Sauzahn – Brettertal –Laussa. Variante: Steinerner Jäger (1.185 m)


Vom Kirchenplatz in Großraming führt der Weg ein kurzes Stück nach Westen hinunter zur Rundbrücke und weiter über den Menweg E65 bis zum Gschoad (Gscheid 782 m) unter dem Schieferstein. Vom Gschoad führt der Weg über den Wanderweg E72 b in den Stiedelsbach, vorbei an der Nagelschmiede zum Gasthaus Petermühle und weiter nach Losenstein.


Vom Ortsplatz Losenstein (Kirche) führt der Weg auf den Kirchenberg, weiter über den Wanderweg E74 zur Fatimakapelle und von dort weiter Richtung Sauzahn. Vor dem Sauzahn bei der alten Linde geht man links auf dem Güterweg Brettertal hinunter nach Laussa.


Variante: Sportliche, geübte Wanderer können beim Gschoad einen Abstecher zum Steinernen Jäger (1.185 m) machen. Über den Wanderweg E72a gelangt man wieder zurück auf den Sebaldusweg.

Tipp des Autors:

Unterwegs einkehren:


Genug Jause und Getränke sind empfehlenswert, da es während der Etappen nur beschränkt Möglichkeiten zur Verpflegung gibt. Es empfiehlt sich außerdem, die Öffnungszeiten der Gastrobetriebe bereits vorab zu recherchieren. Genaue Informationen zu den Einkehrmöglichkeiten findet man unter Gastronomie Sebaldusweg (steyr-nationalpark.at)


 

Ausrüstung:
Feste Wanderschuhe, Sonnen- und Regenschutz, Erste-Hilfe Set für Notfälle, ev. Wanderstöcke.Weitere Infos und Links:

Infos zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten oder buchbaren Angeboten unter www.sebaldusweg.at

Ausgangspunkt: Großraming
Zielpunkt: Laussa

Weitere Informationen:
  • Mehrtagestour
  • Unterkunftsmöglichkeit
  • Verpflegungsmöglichkeit

Mai - Oktober

Erreichbarkeit / Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Losenstein, Großraming, Weyer und Gaflenz bieten sich für eine Anreise zum Sebaldusweg mit der Bahn perfekt an.


Details unter www.ooevv.at

Parken

Großraming: Öffentliche kostenlose Parkplätze hinter der Landesmusikschule oder beim ehemaligen Gasthaus Salzwimmer

Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Sebaldusweg Etappe 1 von 4 | Großraming - Losenstein - Laussa
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
https://www.steyr-nationalpark.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4463 Großraming
Zielort: 4461 Laussa

Dauer: 6h 54m
Länge: 22,1 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 821m
Höhenmeter (abwärts): 832m

niedrigster Punkt: 347m
höchster Punkt: 789m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Straße, Wanderweg, Sonstiges

powered by TOURDATA