Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Gasthof Stangl "Zur singenden Wirtin"

Großraming, Oberösterreich, Österreich
Unterkunft buchen
Verfügbarkeit abfragen
Anreise
Abreise:
  • W-Lan
  • familientauglich

Unser Gasthof befindet sich im wunderschönen Ennstal neben der Enns an der Eisenstraße. Der
Name „Singende Wirtin“ sagt aus, dass in diesem Gasthof die Musik zu Hause ist.

Von hier aus erreichen die Gäste in kurzer Zeit den Nationalpark Kalkalpen mit vielen Wanderwegen, Rad- und Mountainbiketouren und bewirtschafteten Almen.

Wir bieten bodenständige Küche und hauseigene Mehlspeisen. Beliebtes Einkehrziel nach Wanderungen. Einstellmöglichkeiten für Fahrräder und Motorräder.

gemütliche Räume für Geburtstagsfeiern, Musikanten- und Sängertreffen, Besprechungen usw., genügend Platz auch für Busse. 140 Sitzplätze

7 Gästezimmer; Alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC, Balkon, Kabel TV; eigener Eingang. Einstellmöglichkeiten für Fahrräder und Motorräder; keine Haustiere

Ab sofort - Zimmer für Arbeiter - 6 DZ (In allen Zimmern ist ein Beistellbett möglich); Frühstück ab 05:30 Uhr

Mo. Mi. Do. Fr. Mittagsmenü

Jeden Donnerstag „Kesselheiße“
Jeden Sonntag frische Bauernkrapfen auch zum mitnehmen
Jeden 1. Sonntag im Monat ab 14 Uhr Sänger- und Musikanten - Stammtisch


Ganzjährig geöffnet, Dienstag, Mittwoch Ruhetag.

Anzahl Zimmer/Betten, Maximalbelegung
  • Anzahl der Zimmer: 7
  • Anzahl der Betten: 14
Anzahl der Zimmer je Zimmertyp
  • Doppelzimmer: 7
Zimmer Ausstattung
  • Balkon
  • TV

allgemeine Ausstattung

  • W-LAN (kostenlos)

Gastronomie

  • Restaurant
  • haus- bzw. hofeigene Produkte
haus- bzw. hofeigene Produkte

Hausgemachte Mehlspeisen

Preise pro Person und Nacht
  • Doppelzimmer: ab € 40,00
Ortstaxe

€ 2,40

Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Kinder
    bis 5 Jahre im Bett der Eltern gratis
    6 - 10 Jahre -30%
  • Frühstück
Sonstiges zur Verpflegung

Mo. Mi. Do. Fr. Mittagsmenü; Jausenstop für Busse gegen Voranmeldung - Weißwurst oder Debreziner mit Weckerl, Seidl Bier oder alkoholfreiem Getränk € 5,00

Lagebeschreibung

am Ortsrand

Entfernungen (in km)
  • Zentrum: 5 km
  • Bahnhof: 3 km
  • Schwimmbad: 5 km
  • Loipe: 5 km
Parken
  • Parkplätze: 30
  • Busparkplätze: 1
Routenplaner für individuelle Anreise

Ganzjährig geöffnet
Dienstag, Mittwoch Ruhetag
Warme Speisen vonn11.00 - bis 14.00 und 17.00 - 20.00 Uhr
14.00-17.00 Uhr - - Jause

Ruhetage
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Für Geschäftsreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Gasthof Stangl "Zur singenden Wirtin"
Eisenstraße 65
4463 Großraming

Telefon +43 7254 70657
Mobil +43 650 4220943
Fax +43 7254 70657
E-Mailstangl@stangl-singendewirtin.at
Webstangl-singendewirtin.at
https://stangl-singendewirtin.at

Ansprechperson
Frau Anna Thurner

Rechtliche Kontaktdaten

Gasthaus Stangl "Zur singenden Wirtin"
Anna Thurner
Eisenstraße 65
AT-4463 Großraming
stangl@stangl-singendewirtin.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

powered by TOURDATA