Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Esplanade Gmunden

Gmunden, Oberösterreich, Österreich
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)

Ein Ort der Begegnung

Die Esplanade in Gmunden erstreckt sich malerisch vom Cafe Kandur bis zum Yachtclub Gmunden. Diese wunderschöne Promenade am Ufer des Traunsees lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein und bietet einen herrlichen Ausblick auf das klare Wasser und die umliegenden Berge. Entlang der Esplanade finden sich prächtige Villen, historische Gebäude und charmante Cafés, die zum Verweilen einladen.

Geschichte:

Unsere Esplanade wurde in der Zeit von 1851 bis 1862 unter Bürgermeister Johann Tagwerker errichtet und war für den damals beginnenden Fremdenverkehr in der Kurstadt Gmunden eine wichtige Einrichtung. Das dafür benötigte Material zur Seeanschüttung wurde größtenteils vom Hochkogel abgebaut und teilweise in eigens dafür errichteten Rutschen zur Baustelle gebracht. Auch das durch den Abbruch des Obertorturmes im Jahre 1854 freigewordene Material wurde zur Anschüttung der Esplanade verwendet. Mit zwei Reihen Kastanienbäumen bepflanzt, wurde 1862 der Bau der Esplanade abgeschlossen.

Jederzeit frei zugänglich.

  • immer geöffnet (24/7)
  • frei zugänglich

Erreichbarkeit / Anreise

So gelangen Sie zur Esplanade nach Gmunden in der Region Traunsee-Almtal:

Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!

per Bahn: über den Bahnhof Attnang-Puchheim zum Bahnhof Gmunden, mit der Traunsee Tram (Linie 161) von Stern & Hafferl bis zur Haltestelle Gmunden Franz-Josef Platz, von Vorchdorf Eggenberg kommend ebenfalls. Die Haltestelle ist unmittelbar in der Nähe der Esplanade.
Zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Attnang-Puchheim zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) oder über Gmunden zur Salzkammergutbahn in Richtung Bad Ischl, Hallstatt und Bad Aussee
per Bus: OÖVV Buslinien 507, 505 oder 533 sowie Citybuslinien von Gmunden, Haltestelle Gmunden Rathausplatz  
per Fahrrad: Die Esplanade ist auch sehr gut mit dem Fahrrad erreichbar. Die Traunvierteltour sowie der R4 Traunradweg führen von der Traunbrücke über den Rathausplatz zur Esplanade bzw. der R 2 Salzkammergutradweg bis kurz vor dem Lehenaufsatz.
per Auto:
Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A1 - Abfahrt A1 Laakirchen West - via Laakirchen nach Gmunden
Westautobahn A1: München - Salzburg - Abfahrt A1 Regau - nach Gmunden

Parkmöglichkeit im Stadtzentrum:
Tiefgarage im Zentrum, direkter Zugang zur Esplanade, zahlreiche Parkplätze in der Innenstadt und am Toscanapark (tagsüber Kurzparkzone).
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum!
Vielen Dank für Ihre Fairness!

Routenplaner für individuelle Anreise
  • Schwimmen / Baden
  • Radfahren
  • Nordic Walking
  • Laufen
  • Skateboarden
  • WC-Anlage
  • Gastronomie vorhanden
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Esplanade Gmunden
Esplanade
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 794 - 0
E-Mailstadtamt@gmunden.ooe.gv.at
Webwww.gmunden.at
http://www.gmunden.at

Ansprechperson

Esplanade - Stadtgemeinde Gmunden
Esplanade
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 794 - 0
E-Mailstadtamt@gmunden.ooe.gv.at
Webwww.gmunden.at

powered by TOURDATA