Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Marktplatz Hallstatt


- Haustiere sind herzlich willkommen
- fĂźr jedes Wetter geeignet
- fĂźr Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
- fĂźr Kinder geeignet (jedes Alter)
Zu einer der schÜnsten Sehenswßrdigkeiten im Weltkulturerbe Ort Hallstatt zählt sicherlich der historische Marktplatz, der jedes Jahr Schauplatz von zahlreichen Veranstaltungen ist.
Shopping, Kulinarik und vieles mehr
Am historischen Marktplatz von Hallstatt findest du Souvenirshops, CafĂŠs, Restaurants und eine Bar. Verweile doch gemĂźtlich am geschichtsträchtigen Marktplatz und genieĂe das einzigartige Flair des Weltkulturerbe Orts Hallstatt.
Während im Sommer zahlreiche Platzkonzerte der Salinenmusikkapelle hier abgehalten werden, verwandelt sich der Marktplatz in der Adventszeit zu einem romantisch vorweihnachtlichen Treffpunkt fßr Jung und Alt.
Historisches Hallstatt
Die Anlage des Marktplatzes geht auf das 14. Jahrhundert zurßck. In der Mitte befindet sich die Dreifaltigkeitssäule, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts von einem Hallstätter Salzfertiger Ehepaar gestiftet. Pestsäulen, auch Dreifaltigkeitssäulen genannt, sind Denkmäler die an die Zeit der Pest erinnern und als Dank dafßr, dass die Pest vorßber war, gestiftet wurden.
Erlebe eine 360° Panorama Tour Ăźber den HallstätterseeâŚ
- immer geĂśffnet (24/7)
- täglich geÜffnet
- Besichtigung nur von auĂen mĂśglich
511 m
Erreichbarkeit / AnreiseDu findest den Marktplatz, mitten im Ortszentrum von Hallstatt
Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau Ăźber BundesstraĂe B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut StraĂe B145 Richtung Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung GosaumĂźhle links Richtung Hallstatt abbiegen
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut StraĂe B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung GosaumĂźhle links Richtung Hallstatt abbiegen
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut StraĂe B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf KoppenstraĂe durch Obertraun bis nach Hallstatt
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt âEben im Pongauâ, Ăźber B166 Pass GschĂźtt BundesstraĂe durch Gosau, Kreuzung GosaumĂźhle rechts Richtung Hallstatt abbiegen
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim â Stainach-Irdning
Ankunft per Zug in "Hallstatt Bahnhof", Ăberfahrt mit dem Schiff in den Ort
Mit dem Bus
Buslinie 542/543
Ankunft am Busterminal "Hallstatt Lahn"
Detaillierte Auskßnfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus).
- Parkplätze: 450
- Busparkplätze: 15
P1/P2/P3/P4 Kurzparktarife 15 Minuten frei 1 Stunde: 4,00 Euro 2 Stunden: 7,00 Euro Euro 3â4 Stunden: 9,00 Euro 5â6 Stunden: 9,50 Euro 7â12 Stunden 10,00 Euro Ab der 13. Stunde: Tagestarif 15,00 Euro Verlust-Ticket: 30.- Euro BusgebĂźhr: ⏠80,00 pro Tag FĂźr Busse: Bitte wende dich an Hallstatt PEB GmbH - www.peb-hallstatt.com
- WC-Anlage
- Gastronomie vorhanden
- Shop
Kein Eintrittspreis.
- FĂźr jedes Wetter geeignet
- FĂźr Gruppen geeignet
- FĂźr Schulklassen geeignet
- FĂźr Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- FĂźr Jugendliche geeignet
- FĂźr Senioren geeignet
- FĂźr Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- FrĂźhling
- Sommer
- Herbst
- Winter
FĂźr Informationen beim Kontakt anfragen.
HĂśren Sie mehr zu diesem Thema! Auch in englischer Sprache verfĂźgbar!
Kontakt & Service
Marktplatz Hallstatt Marktplatz
4830 Hallstatt
Telefon +43 6134 8255
E-Mailgemeinde@hallstatt.ooe.gv.at
Webwww.hallstatt.at
Webwww.dachstein-salzkammergut.at
https://www.dachstein-salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteAnsprechperson
Gemeindeamt Hallstatt
SeestraĂe 158
4830 Hallstatt
Telefon +43 6134 8255
E-Mailgemeinde@hallstatt.ooe.gv.at
Webwww.hallstatt.at
Rechtliche Kontaktdaten
Gemeindeamt HallstattMarktplatz
AT-4830 Hallstatt
gemeinde@hallstatt.ooe.gv.at
http://www.hallstatt.at