Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Naherholungsgebiet Grünberg

Gmunden, Oberösterreich, Österreich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)

Hoch über der schönen Stadt Gmunden lädt der Grünberg mit ca. 20 Kilometern bestens ausgebauten Wanderwegen, einem spannenden Wissenstrail und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten wie die Grünbergalm oder die Ramsaualm am Laudachsee zum Naturerlebnis ohne Stress.

Seit Mitte Juni 2014 bringt Sie die neue Grünberg-Seilbahn mit modernster Technik sicher und bequem auf knappe 1.000 Meter, von wo Sie einfache und teilweise barrierefreie Wanderungen zum Laudachsee oder für geübte weiter auf den Traunstein oder wie er auch genannt wird „Wächter im Salzkammergut“ unternehmen können.

Neben der Sommerrodelbahn „Grünbergflitzer“ und einen Abenteuerspielplatz mit Niederseilgarten gibt es seit Ende Juli 2018 den neuen Baumwipfelpfad.

Er ist insgesamt 1.400 Meter lang und teilweise bis zu 21 Meter hoch, der Pfad beginnt direkt unterhalb des Gasthofs Grünbergwirt. Nach ca. 90 Meter erreicht man dann die erste Aussichtsplattform, die einem einen hervorragenden Blick auf Gmunden und das Nordufer des Traunsees ermöglicht. Ende und Höhepunkt des Pfades ist ein 39 Meter hoher Aussichtsturm, von dem die Besucher sowohl zum südlichen Teil des Traunsees und das Dachstein-Massiv, als auch weit in die Donauebene und zum Böhmerwald blicken können.

Der Pfad endet am Fuße des Turms in der Nähe der Gondel-Bergstation, welche genau wie der Berggasthof barrierefrei erreicht werden kann.

Der Pfad wird belebt durch Erlebnisstationen wie zum Beispiel durch edukative Stationen, die in Abstimmung mit den örtlichen Natur- und Umweltverbänden und den Österreichischen Bundesforsten gestaltet wurden und sich mit den Eigen- und Besonderheiten der lokalen Flora und Fauna vor Ort beschäftigen. Neben der Bildung kommen Spaß und Erlebnis nicht zu kurz. Deswegen gibt es im Pfadverlauf einige Abzweige, auf denen sich Stationen befinden, an denen man gefahrlos über dem „Abgrund“ balancieren und bewusst die Höhe des Pfades wahrnehmen kann. Diese Stationen sind nicht barrierefrei.

Die gesamte Anlage ist so gestaltet, dass sie ein generationenübergreifendes, spannendes und lehrreiches Erlebnis in ungewohnter Umgebung ist.

Betriebszeiten

Die Grünberg-Seilbahn ist in der Sommersaison 2021 von 27. März bis 14. November 2021 täglich für Sie geöffnet.

Betriebszeiten Uhrzeit
27.03.2021 bis 30.04.20219:00 bis 18:30 Uhr*
01.05.2021 bis 12.09.20219:00 bis 19:30 Uhr*
13.09.2021 bis 30.09.20219:00 bis 18:30 Uhr*
01.10.2021 bis 14.11.20219:00 bis 17:30 Uhr*

*letzte Tal- & Bergfahrt

Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Naherholungsgebiet Grünberg
Karl-Josef-von-Frey-Gasse 4
4810 Gmunden

Telefon +43 50 140 - 1
E-Mailinfo@gruenberg.info
Webwww.gruenberg.info/de
https://www.gruenberg.info/de

Ansprechperson
Bergbahn Grünberg
Bergbahnen Dachstein Salzkammergut
Karl-Josef-von-Frey-Gasse 4
4810 Gmunden

Telefon +43 50 140 - 1
E-Mailinfo@gruenberg.info
Webwww.gruenberg.info/de

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA