Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Almsee - Natur- und Landschaftsschutzgebiet

Grünau im Almtal, Oberösterreich, Österreich
  • Kinderwagentauglich

Information: Akutmeldung/Info

Beschreibung: Bitte beachten Sie, dass auf beiden Parkflächen am Almsee eine Tagesgebühr von € 5,- zu entrichten sind. Wir bitten Sie ausschließlich die ausgewiesenen Parkplätze zu benutzen! Wildparken wird vom Grundeigentümer mit einer Besitzstörungsklage geahndet!

Der Almsee liegt der majestätisch throneneden Bergkulisse des Toten Gebirges zu Füßen und wirft ein farbenfroh schillerndes Spiegelbild dieser Berggruppe.

Naturschutzgebiet Almsee - Natur pur

Hier gibt die Landschaft den Ton an: reine Natur und sorgsam behütete Umwelt. Nicht umsonst wurde das Gebiet um den Almsee zum Landschaftsschutzgebiet erkoren und darf sich daran erfreuen, als einer der wenigen Gebirgsseen zu gelten, die von Bauboom und Uferverschachtelung verschont worden sind. Bis heute ist der Almsee mit seiner faszinierenden Tierwelt somit ein Juwel der Alpen geblieben. Der See ist ca. 2 km lang und 700 m breit, Tiefe 9 m und liegt 589 m über den Meeresspiegel. Durch den Zufluss des eiskalten Aagbach und den Grundwasserquellen bleibt der Almsee auch im Sommer herrlich kühl (18°C).

Auf einen Rundwanderweg von ca. 6 km kann man auf den Rastbänken die herrliche Ruhe genießen. Folgen Sie den Weg auch zur „Schönen Aussicht“. Hier kann man sich in Hängesesseln niederlassen und die Spiegellungen im Wasser beobachten. Der Almsee ist

Campieren, Tauchen, Surfen, Segeln, Stand-up Paddeln und E-Motorboote sind nicht erlaubt. Lediglich das Rudern von 8-18 Uhr von 15.4 bis 1.10. ist gestattet.

Im Winter wird die Landstraße zum Almsee geräumt, jedoch befinden sich keine geräumten Wintewanderweg in diesen Gebiet. Das Betreten der Wege und Eisflächen ist auf eigene Gefahr!

Bitte beachten Sie, dass auf beiden Parkflächen am Almsee eine Tagesgebühr von € 5,- zu entrichten sind. Wir bitten Sie ausschließlich die ausgewiesenen Parkplätze zu benutzen! Wildparken wird vom Grundeigentümer mit einer Besitzstörungsklage geahndet!

Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einer Nächtigung in der Region Traunsee-Almtal und lassen Sie sich von den Gastgebern verwöhnen. Sie können Ihre Unterkunft hier online buchen.


Kontakt & Service


Almsee - Natur- und Landschaftsschutzgebiet
Almsee 6
4645 Grünau im Almtal

Telefon +43 7583 5275 - 142
Mobil +43 7616 8268
E-Mailforstamt@stift-kremsmuenster.at
Webwww.stift-kremsmuenster.at/produkte…
https://www.stift-kremsmuenster.at/produkte-betriebe/forst

Ansprechperson

Almsee - Forstamt Stift Kremsmünster
Almsee 6
4645 Grünau im Almtal

Telefon +43 7583 5275 - 142
Mobil +43 7616 8268
E-Mailforstamt@stift-kremsmuenster.at
Webwww.stift-kremsmuenster.at/produkte-betriebe/forst

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA