Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Gustav Klimt Themenweg

  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • für jedes Wetter geeignet
  • familientauglich
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • kulturell interessant

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4861 Schörfling am Attersee
Zielort: 4863 Seewalchen am Attersee

Dauer: 0h 16m
Länge: 1,1 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 11m

niedrigster Punkt: 471m
höchster Punkt: 484m
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt, Schotter, Sonstiges

powered by TOURDATA

Gemütlicher Spaziergang entlang der Promenade in Schörfling und Seewalchen...

Bei diesem Spaziergang begibt man sich auf die Spuren des weltberühmten Jugendstilmalers Gustav Klimt und genießt dabei einen gemütlichen Spaziergang direkt neben den Attersee!

Zahlreiche Informationstafeln informieren über seine Aufenthalte in der Region und führen dabei um den Attersee, an dem der „Großmeister des österreichischen Jugendstils“ viele Sommer verbracht hat. Schwerpunkt des Themenweges bilden jene Orte, an denen Klimts Landschaftsbilder entstanden sind, vor allem die Gemeinden entlang des Nord und Südufers in den Bereichen um Klimts Sommerdomizile in Litzlberg, Kammer und Weißenbach.

Die Säulen an der Promenade von Seewalchen geben Auskunft über Klimts Leben und Werk und sind idealer Ausgangspunkt für einen gemütlichen Spaziergang auf den Spuren des Meisters. Sowohl auf der Schörflinger als auch auf der Seewalchner Seite dokumentieren die Stellen das Leben und Wirken des berühmten Künstlers am Attersee.

Einige der Klimt-Informationstafeln sind beweglich und mit quadratischen Ausschnitten versehen. Beim Blick durch diese Ausschnitte kann man – ähnlich wie es der Meister vor über 100 Jahren mit einem sogenannten "Sucher" aus Pappe getan hat – seine eigenen "Klimt-Landschaften" komponieren. Ein zweisprachiger Text und ausgewählte Gemäldereproduktionen sowie historische Fotografien begleiten auf dieser Entdeckungsreise.

Da dieser Weg eben ist, kann er auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl befahren werden.

Es bieten sich viele Einkehrmöglichkeiten entlang des Themenweges in Schörfling und in Seewalchen am Attersee an:
Ausgangspunkt: Gustav Klimt Zentrum Schörfling
Zielpunkt: Villa Paulick Seewalchen

Weitere Informationen:
  • Verpflegungsmöglichkeit

Details - Wandern
  • Themenweg

ganzjährig begehbar

Erreichbarkeit / Anreise

Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt Seewalchen
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt Schörfling oder Seewalchen
Vom Westen - Bad Ischl-Weißenbach-Steinbach-Weyregg-Schörfling-Parkplatz Kmmer

Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Attnang-Puchheim oder Vöcklabruck - weiter mit der mit der Kammer Bahn bis BH Kammer Schörfling oder mit dem Bus Haltestelle Kammer-Agerbrücke oder Seewalchen-Agerbrücke

Flugzeug:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt Seewalchen
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt Schörfling oder Seewalchen

Parken
  • Parkplätze: 50
  • Busparkplätze: 1
Routenplaner für individuelle Anreise
Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Kinderwagentauglich
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter

Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.

Sonstige Informationen
  • Behindertengerechte WC-Anlage: im Gustav Klimt-Zentrum

Gustav Klimt Themenweg
Tourismusverband Attersee-Attergau | Infobüro Schörfling/Seewalchen
4861 Schörfling am Attersee

Telefon +43 7666 7719 - 0
E-Mailinfo.schoerfling@attersee.at
Webwww.klimt-am-attersee.at
Webattersee-attergau.salzkammergut.at
http://www.klimt-am-attersee.at
https://attersee-attergau.salzkammergut.at

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4861 Schörfling am Attersee
Zielort: 4863 Seewalchen am Attersee

Dauer: 0h 16m
Länge: 1,1 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 11m

niedrigster Punkt: 471m
höchster Punkt: 484m
Schwierigkeit: sehr leicht
Kondition: sehr leicht
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
Asphalt, Schotter, Sonstiges

powered by TOURDATA