Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Bergbahn Grünberg


- für Gruppen geeignet
Der Grünberg bietet neben den Wanderwegen viele Attraktionen für die ganze Familie.
Hoch über der schönen Stadt Gmunden lädt der Grünberg mit 20 Kilometer bestens ausgebauten Wanderwegend, einem idyllischen Naturschutzgebiet, tollem Freizeitangebot und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten zum Naturerlebnis ein.
Das Naherholungsgebiet und Wanderparadies am Gmundner Hausberg bietet eine gemütliche Variante, um den herrlichen Ausblick über den Traunsee vom Gipfel aus zu genießen!
Dank der barrierefreien Bergbahn Grünberg könnten die knapp 600 Höhenmeter auf den Grünberg gemütlich und ohne Anstrengung überwunden werden. Am Gipfel erwarten Sie ein Freizeitangebot mit Sommerrodelbahn Grünberg-Flitzer, Abenteuerspielplatz, Niederseilgarten sowie ein breites Wanderwegnetz.
Ein weiteres Highlight für Groß und Klein ist der Baumwipfelpfad Salzkammergut. Hier erlebt man einzigartige Perspektiven hoch über dem Waldboden. Vorbei an zahlreichen Informations- und Erlebnisstationen schlängelt sich der Baumwipfelpfad durch den Bergmischwald am Grünberg. Höhepunkt des Pfades ist der 39 Meter hohe Aussichtsturm, der von der obersten Plattform des Turms einen atemberaubenden Blick auf den Traunsee, ins Salzkammergut bis zum Dachstein bietet. Und hinunter geht´s den Aussichtsturm mit der 75 Meter lange Tunnelrutsche - Action pur vorprogrammiert.
Abgerundet wird das Angebot mit gekennzeichneten Radwegen, dem Paragleiter-Startplatz sowie den Wanderwegen zum Naturschutzgebiet Laudachsee. Diesen erreicht man von der Bergstation zu Fuß in etwa 1 Stunde. Der herrliche Wanderweg auf breiten Forststraßen ist für Senioren, Familien mit Kleinkindern und Kinderwagen bestens geeignet.
NEU Erlebnisweg Grünbergbande (ab Sommer 2024): Entdecke die Geschichte der Grünbergbande am neuen Erlebnisweg. Mit den Freizeitaktivitäten und dem neuen Erlebnisweg bietet der Grünberg die optimalen Rahmenbedingungen für einen ganztägigen Familienausflug.
Zur Einkehr laden die Berggasthäuser am Grünberg und beim Laudachsee ein und verwöhnen mit Brettljause bis hin zu regionalen Schmankerln aus dem Salzkammergut!
Auszeichnung "Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen"
Die Bergbahnen Grünberg mit dem Angebot am Berg konnte sich durch die Erfüllung von 160 Qualitätskriterien als eine der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen zertifizieren und überzeugte besonders in der Kategorie Family-Berg. Innovative Angebote wie z.B. die Sommerrodelbahn, der Baumwipfelpfad und der Abenteuerspielplatz mit dem Niederseilgarten sind wesentliche Faktoren für die österreichweite Auszeichnung.
Die Bergbahn Grünberg ist ab 29. März bis 16. November 2025 täglich für Sie geöffnet. Erste Bergfahrt um 09:00 Uhr.
Betriebszeiten 2025
29.03.2025 bis 30.04.2025 | 9:00 bis 17:30 Uhr*
01.05.2025 bis 27.06.2025 | 9:00 bis 18:30 Uhr*
28.06.2025 bis 07.09.2025 | 9:00 bis 19:00Uhr*
08.09.2025 bis 28.09.2025 | 9:00 bis 18:30 Uhr*
29.09.2025 bis 16.11.2025 | 9:00 bis 17:30 Uhr*
*Letzte Tal- & Bergahrt
Fahrten:
alle 15 Minuten (Ausnahme: bei Schlechtwetter)
Der Parkplatz der Grünbergseilbahn ist gebührenpflichtig.
EINZELTARIF
Berg- und Talfahrt
Erwachsene 23,40
Jugend 21,10
Kinder 12,90
Senioren 21,80
Bergfahrt/Talfahrt
Erwachsene 16,40
Jugend 14,70
Kinder 09,00
Senioren 15,20
Bergbahn* + Baumwipfelpfad
Erwachsene 34,60
Jugend 31,00
Kinder 22,50
Senioren 31,70
ab 16 Uhr Bergbahn* + Baumwipfelpfad
Erwachsene 32,90
Jugend 29,40
Kinder 21,20
Senioren 30,00
GRUPPENTARIF
Berg- und Talfahrt
Erwachsene 22,80
Jugend 19,60
Kinder 12,30
Schüler:innen 12,30
Bergfahrt/Talfahrt
Erwachsene 15,90
Jugend 13,70
Kinder 08,60
Schüler:innen 08:60
Bergbahn* + Baumwipfelpfad
Erwachsene 33,60
Jugend 29,10
Kinder 21,20
Schüler:innen 21,20
FAMILIENTARIF
Berg- & Talfahrt
1 Elternteil + 1 Kind 33,10
1 Elternteil + 2 Kinder 45,10
Beide Eltern + 1 Kind 54,20
Beide Eltern + 2 Kinder 66,20
Bergfahrt/Talfahrt
1 Elternteil + 1 Kind 23,20
1 Elternteil + 2 Kinder 31,60
Beide Eltern + 1 Kind 38,00
Beide eltern + 2 Kinder 46,40
Bergbahn* + Baumwipfelpfad
1 Elternteil + 1 Kind 51,60
1 Elternteil + 2 Kinder 66,70
Beide Eltern + 1 Kind 77,70
Beide Eltern + 2 Kinder
ab 16 Uhr Bergbahn* + Baumwipfelpfad
1 Elternteil + 1 Kind 49,00
1 Elternteil + 2 Kinder 63,30
Beide Eltern + 1 Kind 73,60
Beide Eltern + 2 Kinder 86,70
-
Salzkammergut Sommer-Card
Normalpreis / Vorteilspreis
Berg- und Talfahrt Erw. EUR 25,50 / EUR 23,50
Berg- od. Talfahrt Erw. EUR 17,90 / EUR 16,40 -
Familienkarte OÖ
https://www.familienkarte.at/d…
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
- Zugang ebenerdig
- Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
- Eingang ins Gebäude
- Behindertengerechte WC-Anlage
Kontakt & Service
Bergbahn Grünberg Karl-Josef-Frey-Gasse 4
4810 Gmunden
Telefon +43 50140
E-Mailinfo@gruenberg.info
Webwww.gruenberg.info/de
Ansprechperson
Traunsee Touristik GmbH
Karl-Josef-Frey-Gasse 4
4810 Gmunden
E-Mailinfo@gruenberg.info
Webwww.gruenberg.info/de