Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Baumwipfelpfad Salzkammergut

Gmunden, Oberösterreich, Österreich
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)

Auf in die Wipfel! - Das einzigartige Naturerlebnis im Salzkammergut

Wer auf der Suche nach einem gemütlichen Bergerlebnis für die ganze Familie ist, findet sein nächstes Ausflugsziel auf dem Grünberg im Gmunden: am Baumwipfelpfad Salzkammergut.

Barrierearm & Familienfreundlich
Baumwipfelpfad und Aussichtsturm sind bei einer maximalen Steigung von 6% auch für Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar. Die Netzkonstruktion des Geländers gewährt hierbei eine uneingeschränkte Sicht. Zahlreiche Erlebnis- und Spielstationen auf dem Baumwipfelpfad lassen nicht nur kleine Entdeckerherzen höher schlagen. Wer noch ein bisschen Action sucht, der holt sich seinen Adrenalin-Kick bei einer rasanten Rutschpartie entlang der 75 Meter langen Tunnelrutsche im Turminneren.

Der Baumwipfelpfad Salzkammergut ist nicht nur beliebt bei Familien, er ist außerdem ein tolles Ziel für Gruppen.

Grünberg-Seilbahn
An der Talstation sind Kombitickets für Bahn und Baumwipfelpfad erhältlich.
www.gruenberg.info

Gastronomie
In nächster Nähe zum Baumwipfelpfad befindet sich die Grünbergalm mit gutbürgerlicher Küche auf hohem Niveau. Nach einer Wanderung zum Laudachsee bietet die Ramsaualm ein besonderes Ambiente und kulinarische Köstlichkeiten zum Verweilen und Genießen.

ÖFFNUNGSZEITEN:

29.03.2025 bis 30.04.2025 9:30 bis 17:00 Uhr

01.05.2025 bis 27.06.2025 9:30 bis 18:00 Uhr

28.06.2025 bis 07.09.2025 9:30 bis 18:30 Uhr

08.09.2025 bis 28.09.2025 9:30 bis 18:00 Uhr

29.09.2025 bis 16.11.2025 9:30 bis 17:00 Uhr

  • täglich geöffnet

Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
Service
  • Shop
Allgemeine Preisinformation

Eintrittspreise Vor Ort / Onlinepreise


                                                      Pfad                                          Kompitiket                                     Kombiticket 16:00 Uhr

Erwachsene                                   13,50 €                                         36,10 € / 34,60 €                                 34,30 € / 32,90 €
Jugend                                          12,00 €                                        32,40 € / 31,00 €                                 30,70 € / 29, 40 €
Kinder                                           11,00 €                                        23,30 € / 22,50 €                                 22,10 € / 21,20 €
Senioren                                        12,00 €                                       33,10 € / 31,70 €                                  31,30 € / 30,00 €
Rutsche pro Fahrt (ab 6 Jahren)       2,00 €


Familientarife* vor Ort / Onlinepreise


                                                      Pfad                                            Kombiticket                                Kombiticket 16:00 Uhr

1 Erwachsener + 1 Kind                  22,00 €                                         53,90 € / 51,60 €                                51,00 € / 49,00 €
1 Erwachsener + 2 Kinder               26,00 €                                         69,60 € / 66,70 €                                66,00 € / 63,30 €
2 Erwachsene + 1 Kind                   28,50 €                                         81,10 € / 77,70 €                                76,80 € / 73,60 €
2 Erwachsene + 2 Kinder                31,00 €                                         95,40€ / 91,50 €                                 90,40 € / 86,70 €


Bus-/ Reisegruppen (Ab 20 Personen)

                                                     Pfad                                              Kombiticket

Erwachsene                                  12,50 €                                            33,60 €
Jugend                                         11,00 €                                            29,10 €
Kinder                                          10,00 €                                            21,20 €

Schulgruppen (bis 19 Jahre)           10,00 €                                            21,20 €


Saisonkarten

                                                     Pfad

Erwachsener                                  40,00 €
Ermäßigt                                       35,00 €
Kind                                             30,00 €
1 Erwachsener + 1 Kind                 55,00 €
1 Erwachsener + 2 Kinder              60,00 €
2 Erwachsene + 1 Kind                  75,00 €
2 Erwachsene + 2 Kinder               80,00 €


Inforamtionen zu den Preisen
Familientarife*: Erwachsene und eigene Kinder

Saisonkarten Ermäßigt*: Menschen mit Behinderung, Jugend, Senioren

Kinder JG 2018 oder jünger erhalten einen Freipass in Begleitung eines Elternteils (Familiennachweis erforderlich).
Jugend: JG 2003-2005.
Kinder: JG 2006-2015
Senioren: JG 1960 und älter (Ausweis erforderlich).
Gruppenpreis ab 20 vollzahlenden Personen (Jede 21. Person ist frei).
Für Menschen mit Behinerung gelten die Jugendtarife, Begleitperson frei (sofern eingetragen).


Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Mastercard
Visa
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Kinderwagentauglich
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
Sonstige besondere Eignungen

Witterungsbedingungen
Bei Gewitter, Sturm, Hagel und Eis kann der Baumwipfelpfad aus Sicherheitsgründen für die Besucher gesperrt werden.

Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM

Zugang
  • Zugang ebenerdig
Sonstige Informationen
  • Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
  • Eingang ins Gebäude: Steigung 6%
  • Behindertengerechte WC-Anlage
  • Terrasse / Balkon
  • Außenanlagen

Kontakt & Service


Baumwipfelpfad Salzkammergut
Karl-Josef-von-Frey-Gasse 4
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 219000
E-Mailinfo@baumwipfelpfad-salzkammergut.at
Webtreetop-walks.com/salzkammergut/
https://treetop-walks.com/salzkammergut/

Ansprechperson

Baumwipfelpfad Salzkammergut
Karl-Josef-von-Frey-Gasse 4
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 219000
E-Mailinfo@baumwipfelpfad-salzkammergut.at
Webtreetop-walks.com/salzkammergut/

Rechtliche Kontaktdaten

Erlebnis Akademie GmbH
Erlebnis Akademie
UID: ATU72872723

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA