Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Alpineum Hinterstoder

Hinterstoder, Oberösterreich, Österreich
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Das Alpineum als modernes, preisgekröntes Ausstellungshaus ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Sie erhalten hier Hintergrundinformationen über die Vergangenheit des Stodertales, die lebensgefährliche Arbeit der Holzknechte, die alpinistische Erschließungsgeschichte des Toten Gebirges und die Entwicklung des Skilaufs von seinen Anfängen bis zum Weltcup.

Der moderne Museumsbau – 1998 errichtet – lässt bereits von außen erahnen, dass hier kein verstaubtes „Heimatmuseum“ auf den Besucher wartet, sondern historische und aktuelle Videos und akustische Effekte. Verbindungen vom Einst zum Jetzt herzustellen, ist das Grundkonzept des Alpineums mit seiner äußerst umfangreichen Sammlung an historischen und zeitgenössischen Exponaten. In kurzweiliger Manier wird mittels unterhaltsamer spannender Text- und Bildgestaltung die Vergangenheit lebendig und für den Besucher zum Erlebnis. Lassen Sie sich überraschen.

Das Alpineum wurde übrigens beim „Museum of the Year Award 2000“ zu einem der besten Ausstellungshäuser Europas gekürt. Neben der ständigen Schau überrascht das Alpineum immer wieder mit erfolgreichen Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen.

Sonderausstellung:
26. Oktober 2024 - 1. Juni 2025
ALPINE AUGENBLICKE
Auf den Spuren von E.T. Compton

Fotografie und Malerei von Michael Zacek

Michael Zacek fängt die archaische Wirkung der Natur stimmungsvoll und technisch ausgefeilt ein. Er bewandert alle gezeigten Motive selbst und hält die Gebirgswelt zunächst mit der Kamera fest. Durch die intensive Überarbeitung mit starkem Struktur- und Farbauftrag wird die Dreidimensionalität wieder zurückgewonnen. Der entstehende räumliche "Echtblick" lässt seine Arbeiten tief und lebendig wirken. Anlässlich des 175-sten Geburtsjahres von E.T. Compton folgt Michael Zacek den Spuren und Motiven des Alpenmalers.



Von Windischgarsten über Vorderstoder nach Hinterstoder; neben Infobüro; A 9 - Abfahrt Hinterstoder/St. Pankraz, B138 - Abzweigung Hinterstoder oder von Kirchdorf auf der B138 Richtung Windischgarsten, Abzweigung Hinterstoder.

Öffentlich: Mit dem Riedler-Bus (Linien 431, 432 u. 434) bis Haltestelle Gemeindehaus

Cardsaison 2025

(ab 03. Mai)

  • Montag bis Samstag 09 - 12 Uhr
  • Montag bis Sonntag (auch Feiertage) 14 - 17 Uhr

Kurzfristige Änderungen werden auf www.alpineum.at publiziert! 

Außerhalb der Cardsaison

  • Montag bis Freitag  9 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr

Führungen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich |  durchschnittliche Verweildauer: 1 – 1,5 Stunden

Sonderausstellung:
26. Oktober 2024 - 1. Juni 2025
ALPINE AUGENBLICKE
Auf den Spuren von E.T. Compton

Fotografie und Malerei von Michael Zacek

Michael Zacek fängt die archaische Wirkung der Natur stimmungsvoll und technisch ausgefeilt ein. Er bewandert alle gezeigten Motive selbst und hält die Gebirgswelt zunächst mit der Kamera fest. Durch die intensive Überarbeitung mit starkem Struktur- und Farbauftrag wird die Dreidimensionalität wieder zurückgewonnen. Der entstehende räumliche "Echtblick" lässt seine Arbeiten tief und lebendig wirken. Anlässlich des 175-sten Geburtsjahres von E.T. Compton folgt Michael Zacek den Spuren und Motiven des Alpenmalers.

Erreichbarkeit / Anreise

Von Windischgarsten über Vorderstoder nach Hinterstoder; neben Infobüro; A 9 - Abfahrt Hinterstoder/St. Pankraz, B138 - Abzweigung Hinterstoder oder von Kirchdorf auf der B138 Richtung Windischgarsten, Abzweigung Hinterstoder.

Öffentlich: Mit dem Riedler-Bus (Linien 431, 432 u. 434) bis Haltestelle Gemeindehaus

Routenplaner für individuelle Anreise
    Service
    • Shop
    Allgemeine Preisinformation
      Preise Eintritt:
    • Erwachsene: € 5,50
    • Ermäßigte: € 4,50
    • Kinder bis 6 Jahre frei
    • Kinder ab 6 Jahre: € 3,50
    • Schulgruppen: € 2,50
    • Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder): € 11,00

    Führung pro Person: € 3,00

    Zahlungs-Möglichkeiten
    Debit- und Kreditkarten
    Bankomatkarte
    Mastercard
    Visa
    Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
    Barzahlung
    Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
    • Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    • Haustiere erlaubt
    Sonstige besondere Eignungen

    Familien, Senioren

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Kontakt & Service


    Alpineum Hinterstoder
    Nr. 38
    4573 Hinterstoder

    Telefon +43 7564 5255
    E-Mailgemeinde@hinterstoder.ooe.gv.at
    Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/hi…

    Jetzt BuchenJetzt Buchen
    https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/hinterstoder/hinterstoderpur/oesterreic

    Ansprechperson
    Frau Angelika Kargl
    Freizeiteinrichtungen Hinterstoder GmbH
    Nr. 38
    4573 Hinterstoder

    Telefon +43 7564 5255
    E-Mailgemeinde@hinterstoder.ooe.gv.at
    Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/hinterstoder/hinterstoderpur/oesterreic

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch
    Englisch

    powered by TOURDATA