Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Traunradweg R4




- familientauglich
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Beschreibung: Aufgrund notwendiger Sanierungsmaßnahmen wird die Marienbrücke vom 21.07.2025 bis 14.08.2025 immer von Montag 07:00 Uhr bis Freitag 20:00 Uhr während der gesamten Baudauer gesperrt. An den Wochenenden ist die Brücke frei begehbar.
Umleitungsinformationen: Die Umleitung erfolgt In Richtung Gmunden Zentrum von Laakirchen kommend von der Marienbrücke den Radweg entlang der Herzogmauer, danach am Mehrzweckstreifen bis zur Kliemsteinstraße, rechts abbiegen in die Linzerstraße bis zur Traunbrücke, rechts über die Brücke und dann links vorm Trauntor wieder auf den Radweg in Richtung Rathausplatz Gmunden bzw. weiter in Richtung R2 Salzkammergutradweg.
In die Gegenrichtung empfehlen wir eine kleine, radfahrfreundliche Schleife über die Traunbrücke, dann rechts in die Schiffslände, dann rechts Traunsteinstraße, und gleich wieder links in die Hochmüllergasse, dann links in die Annastraße (Vorsicht, mit Lichtzeichen gesicherter Bahnübergang der Traunseetram), bis zur Kreuzung, kurz links und dann gleich wieder rechts bis zum Kreisverkehr, 3 Ausfahrt und am Mehrzweckstreifen auf der Mühlwang- bzw. Linzerstraße, entlang der Herzogmauer empfehlen wir wieder den Radweg bis zur Abzweigung Marienbrücke, weiter auf dem Mehrzweckstreifen in Richtung Laakirchen.
Der Traunradweg gehört zu den wichtigsten Nord-Süd-Routen für Pedalritter in Oberösterreich.
Beschilderung: R4 (Im Rahmen des OÖ Landesradwegenetzes)
Öffnungszeiten Kraftwerksbrücken Ottensheim – Wilhering und Abwinden – Asten: ganzjährig und 24 Stunden täglich für Radfahrende geöffnet
Schiebestrecke Marienbrücke in Gmunden (kurze Schiebestrecke von ca. 100 Metern)
Im Bereich von Laakirchen (Bzw. Steyrermühl) musste auf Grund der bestehenden Brückensperre die Routenführung kurzfristig angepasst werden und für ca. 300 Meter entlang der Hauptstraße geändert werden.
Wir bitten um Verständnis!
mit dem Auto:
Westautobahn A1 Wien - Salzburg - Abfahrt Steyrermühl B 144 Richtung Gmunden oder Regau B 145 Richtung Gmunden, 7 km Autobahnanschluß event. auch Autobahnabfahrten Lindach und Vorchdorf möglich
Von Deutschland aus auch über Passau auf der A 8 bis Knoten Wels, weiter auf der A8 bis zum Voralpenkreuz, dort auf A 1 Richtung Salzburg bis zu den oben genannten Ausfahrten.
per Bahn:
Westbahn (Nr. 100) Salzburg - Wien über Attnang/Puchheim, Anschluß an die Salzkammergutbahn (Nr. 170) Bahnhof Gmunden
oder von Deutschland über Passau nach Wels, umsteigen Richtung Attnang/Puchheim Anschluß an die Salzkammergutbahn (Nr. 170) Bahnhof Gmunden oder
von Graz über Selzthal und Stainich Irdning nach Gmunden
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Traunradweg R4 Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119
4041 Linz
Telefon +43 732 221022
Fax +43 732 7277 - 701
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: