Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

3 Sterne

Keramikhotel Goldener Brunnen

Gmunden, Oberösterreich, Österreich
Unterkunft buchen
Verfügbarkeit abfragen
Anreise
Abreise:
  • W-Lan
  • Sauna
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • familientauglich
  • für Gruppen geeignet
  • Direkt im Zentrum

Seelenruhig in der Mitte!

Das Keramikhotel Goldener Brunnen liegt im historischen Stadtzentrum von Gmunden und doch vollkommen ruhig. Einerseits der Marktplatz, der beruhigte Zone und andererseits das Ufer der Traun.

Gäste sind wie gute Freunde!
Für einen erinnernswerten Aufenthalt bieten wir Ihnen stilvoll renovierte, modern und komfortabel ausgestattete Zimmer. Ob Blick auf Gmunden, die Traun, den Traunsee oder zur Traungasse - jeder Raum hat eine eigene reizvolle Atmosphäre.

Alle Sehenswürdigkeiten unserer schönen Stadt erreichen Sie problemlos zu Fuß. Wir verfügen über 12 eigene Parkplätze - den kostenlosen Busparkplatz erreichen Sie über einen idyllischen 5-minütigen Gehweg dem Traunsee entlang.

Die jahrhundertealte Verbundenheit unseres Hauses mit der Keramikstadt Gmunden wollen wir mit neuem Leben erfüllen und mit zeitgemäßen Ansprüchen an ein Hotel verknüpfen. Die Keramiken in unserem Haus sind ein sichtbares Zeichen dafür.

Anzahl Zimmer/Betten, Maximalbelegung
  • Anzahl der Betten: 64
Zimmer Ausstattung
  • Internetanschluss
  • Schreibtisch
  • Seeblick
  • Telefon
  • Terrasse
  • W-Lan

Doppelzimmer Standard

© Keramikhotel Goldener Brunnen
© Keramikhotel Goldener Brunnen
© Keramikhotel Goldener Brunnen
© Keramikhotel Goldener Brunnen

Sie finden uns im Zentrum von Gmunden. Ein mittelalterliches Haus, den Bedürfnissen eines modernen 3*Hotels adaptiert. Gemütliche Zimmer, teils mit Terrasse und Blick über den See oder die Traun und die Stadt. Parkplätze nach Verfügbarkeit beim Haus.

  • Größe: 25m²
  • Räume (gesamt): 1
Preise pro Person und Nacht
  • ohne Verpflegung: ab 80,00 €
  • mit Frühstück: ab 80,00 €
Räume
  • WC
Informationen und Service
  • Leihbademantel
  • Nichtraucher
Ausstattung
  • Dusche
  • Schreibtisch
Technik
  • TV
  • Radio
  • Telefon
Sonstige Ausstattung

Lärmgeschütztes Zimmer/App., Sitzgruppe, Toilettenartikel, Wasserkocher

allgemeine Ausstattung

  • Aufenthaltsraum
  • Bibliothek / Leseraum
  • Internetcorner
  • Liegewiese
  • Lift
  • Safe / Tresor
  • W-LAN (kostenlos)
Sonstige Ausstattung

Gartenmöbel

Gastronomie

  • Bar
  • Frühstücksraum

Kinder

  • Babysitter
  • Kinderbett / Gitterbett

Sport- und Freizeitausstattung

  • Abstellraum (nicht absperrbar)
  • Fahrradabstellplatz (absperrbar)
  • Fahrradabstellplatz (nicht absperrbar)

Wellness-Ausstattung

  • Massage
  • Sauna

Dienstleistungen

  • Bürodienste
  • Transfer (Flughafen, Bahnhof, ...)
  • Weckservice
  • Zimmerservice
Geführte Touren

Wanderungen, geführte Wanderungen

Sonstige Dienstleistungen

Informationen über die Gegend, Tagungsservice, Bootsverleih, Ruderbootverleih, Segelbootverleih, Segeln, Bürodienste

Allgemeine Preisinformation

Wir verfügen über 12 eigene kostenlose Parkplätze - den kostenlosen Busparkplatz erreichen Sie über einen idyllischen 5-minütigen Gehweg dem Traunsee entlang.

Ortstaxe

€ 2,40

Weitere Informationen / Ausnahmen Ortstaxe

Von der Ortstaxenpflicht ausgenommen sind gem. § 50 Oö. Tourismusgesetz 2018:

  1. Personen bis zum Ende des Kalenderjahrs, in dem sie das 15. Lebensjahr vollenden,
  2. Personen, die aus Anlass der Absolvierung einer (Hoch-)Schule, einer Lehre oder des Wehr- oder Zivildienstes nächtigen,
  3. Personen, die an einer Veranstaltung einer Jugendorganisation teilnehmen und in einem Jugendheim, einer Jugendherberge oder auf einem Jugendzeltplatz nächtigen,
  4. Busfahrer und Reiseleiter (Personen, die in Ausübung ihres Berufs als Buslenkerin bzw. Buslenker oder Reiseleiterin bzw. Reiseleiter eine Reisegruppe begleiten und unentgeltlich nächtigen) sowie
  5. Personen, die im Katastrophenfall in einer Gästeunterkunft nächtigen müssen. 

Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Mastercard
Visa
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Informationen
  • Anzahl Seminarraum/-räume: 2
  • größter Seminarraum: 56m²
  • größter Seminarraum: 40 Personen
Rahmenprogramm

Intensiv und erfolgreich! Die Seminarräume haben Tageslicht und sind absolut ruhig ohne jeglichen Verkehrslärm. Seminarräume: Brahmssaal, Brunnenclub-Zimmer, zwei Gruppenräume zu je ca 14m2 Absolut ruhig gelegene Räume im 2. Stock unseres Hauses, die erst im Jahre 2002 errichtet wurden. Lift ist vorhanden.

Veranstaltungszentrum - kostenlose technische Ausstattung
  • Beamer
  • W-Lan
Technische Ausstattung

Digitalkamera, Flip-Chart, Fotokopierer, Leinwand, Overheadprojektor, Podium / Bühne, Verdunkelung

  • Frühstück
  • Frühstücksbuffet
Sonstiges zur Verpflegung

Erweitertes Frühstück

Lagebeschreibung

Am Wanderweg, Direkt am Radweg, Direkt am Fluss, romantisches Umfeld, Ruhige Lage, Strand zu Fuß erreichbar

Entfernungen (in km)
  • Zentrum: direkt gelegen
Erreichbarkeit / Anreise

Check-In ab 14.00 Uhr / Check-Out bis 12.00 Uhr Westautobahn von Salzburg - Ziel Hotelparkplatz Kößlmühlgasse: A1 Abfahrt Regau, Richtung Gmunden Zentrum. In der Bahnhofstraße biegen Sie beim Postamt links in die Habertstraße. Bleiben Sie ca. 300 m auf dieser Straße und biegen Sie dann vor dem Josefsheim rechts in die Pfarrhofgasse ein. Nach 50 m biegen Sie links in die Fellingergasse ein. Fahren Sie gerade bis Traungasse 10. Aufgrund einer Baustelle ist die Durchfahrt von Gmunden gesperrt.

Parken
  • Parkplätze: 1
  • Garagen-Parkplätze: 1
Routenplaner für individuelle Anreise
Anzahl der Sterne laut Wirtschaftskammer

3 Sterne


  • Für Gruppen geeignet
  • Haustiere erlaubt
  • Für Busgruppen geeignet
  • Familientauglich
  • Nichtraucher Zimmer/-Wohnung vorhanden
Sonstige besondere Eignungen

Kurzaufenthalte

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


3 Sterne
Keramikhotel Goldener Brunnen
Traungasse 10
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 644310
Fax +43 7612 6443155
E-Mailoffice@goldenerbrunnen.at
Webwww.goldenerbrunnen.at
Webwww.oberoesterreich.at/goldener.bru…
http://www.goldenerbrunnen.at
http://www.oberoesterreich.at/goldener.brunnen

Ansprechperson
Thomas Krapfenbauer
Keramikhotel Goldener Brunnen
Traungasse 10
4810 Gmunden

Telefon +43 7612 644310
Fax +43 7612 6443155
E-Mailoffice@goldenerbrunnen.at
Webwww.goldenerbrunnen.at

Rechtliche Kontaktdaten

Keramikhotel Goldener Brunnen
Thomas Krapfenbauer
Traungasse 10
AT-4810 Gmunden
office@goldenerbrunnen.at
http://www.goldenerbrunnen.at

Wir sprechen folgende Sprachen

Englisch

powered by TOURDATA