Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Abenteuerberg Wurbauerkogel




- für Gruppen geeignet
Wurbauerkogel - Spaß, Speed & Action für Groß und Klein am Abenteuerberg
Ob gemütliches Wandern im Nationalpark Kalkalpen, Bikepark, 3D-Bogenschießen oder Vollgas auf dem Alpine Coaster - der Abenteuerberg Wurbauerkogel ist ein ideales Ausflugsziel für Groß und Klein.
Action, Spaß und Sport werden am Wurbauerkogel groß geschrieben! Ganz einfach und bequem geht es mit dem Sessellift vom Ortszentrum Windischgarsten aus auf die Bergstation. Oben erwarten Sie u.a. das gemütliche Bergrestaurant mit wunderbarer Sonnenterasse und der einzigartige Panoramaturm mit toller Aussicht und einer interessanten Nationalpark Ausstellung.
Das absolute Highlight am Abenteuerberg Wurbauerkogel ist der allwetterfeste Alpine Coaster. Er befindet sich am Fuße des Wurbauerkogels. Quer durch die Botanik führt die fetzige Fahrt mit der coolen Alpenachterbahn. Bei jedem Wetter geht es auf dem fast 800 Meter langen Schienensystem zuerst mittels Seilzug bergauf und dann im Zweipersonenschlitten mit Karacho hinunter. Teilweise fahren Sie dabei bis zu 5 m über dem Boden, durch Kreisel, Steilkurven und über Jumps! Das Tempo bestimmen Sie dabei selbst.
Beachten Sie bitte dazu die Öffnungszeiten der einzelnen Angebote!
Talstation Sesselbahn:
Von der Autobahnabfahrt Windischgarsten/Roßleithen fahren Sie zunächst ins Zentrum von Windischgarsten. Kurz nach dem Marktplatz (Brunnen) biegen Sie links ab. Nun folgen Sie der Straße cirka 200 Meter und schon sind Sie beim Parkplatz vom Wurbauerkogel.
Bergstation Wurbauerkogel:
Von der Autobahnabfahrt Windischgarsten/Roßleithen fahren Sie zunächst ins Zentrum von Windischgarsten. 100 Meter nach dem Marktplatz (Brunnen) fahren Sie links Richtung Rosenau am Hengstpaß. Nun folgen Sie der Straße bis zum Linksabbieger (Beschilderung) zum Wurbauerkogel. Dieser Straße folgen Sie bis Sie am Wurbauerkogel angelangt sind.
- Wandern
- Klettern
- Bogenschießen
- Sonstige Freizeit-Sportarten: Downhill Biking, Erlebnispark
- WC-Anlage
Die Preise können je nach Angebot und Betrieb variieren. Alle Informationen dazu finden Sie hier: www.wurbauerkogel.at
- Schüler im Klassenverband
schulKombi 2024
schulKombi 1 = Berg und Talfahrt mit Sessellift + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung “Faszination Fels” & Film
€ 8,50 je Schüler
schulKombi 2 = Berg und Talfahrt mit Sessellift + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung “Faszination Fels” & Film + Alpine Coaster
€ 10,50 je Schüler
TURM-QUIZ zubuchbar zu allen schulKombi Angeboten:
Turm-Quiz = Eine Broschüre mit vielen Rätseln und spannenden Aufgaben zur Ausstellung
im Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen speziell für Schulgruppen!
€ 1,50 je Schüler
naturEvent Nationalpark Kalkalpen 2024 für Gruppen ab 10 Personen
naturEvent = Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Film und Ausstellung + geführte Halbtageswanderung mit Nationalpark Ranger + Alpine Coaster
€ 18,50 je Schüler
€ 15,50 je Schüler für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
schulEvent für den Bikepark 2024 für Gruppen bis 15 Personen
schulEvent downhill = Bergfahrt mit Sessellift + Leihbike + Sicherheitsausrüstung + Bikepark Downhill bestehend aus Einführung am Übungsgelände und einer Abfahrt im Bikepark mit Bikepark-Guide + Alpine Coaster
€ 47,50 je Schüler
3D-schulEvents 2024 für Gruppen ab 10 Personen
schulEvent tomahawk = Bergfahrt und Talfahrt mit Sessellift + alle 3D-Erlebnisstationen + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung "Faszination Fels" & Film + rasante Fahrt mit Alpine Coaster
€ 35,00 je Schüler
€ 30,00 je Schüler für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
schulEvent materpfahl = Bergfahrt und Talfahrt mit Sessellift + alle 3D-Erlebnisstationen + rasante Fahrt mit Alpine Coaster
€ 32,00 je Schüler
€ 29,00 je Schüler für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
schulEvent wigwam = Alle 3D-Erlebnisstationen + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung "Faszination Fels" & Film
€ 27,00 je Schüler
€ 24,00 je Schüler für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card - Gruppen
teamKombi 2024 für Gruppen ab 20 Personen:
teamKombi 1 = Bergfahrt und Talfahrt mit Sessellift + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung “Faszination Fels" & Film
€ 14,00 pro Person
teamKombi 2 = Bergfahrt und Talfahrt mit Sessellift + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung “Faszination Fels" & Film + Alpine Coaster
€ 18,50 pro Person
teamEvent Nationalpark Kalkalpen 2024 für Gruppen ab 20 Personen
naturEvent nationalpark = Nationalpark Panoramaturm inkl. Film und Ausstellung + geführte Halbtagestour mit Nationalpark Ranger + Alpine Coaster
€ 30,00 pro Person
€ 24,50 pro Person für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
actionEvent für den Bikepark 2024 für Gruppen bis 15 Personen:
teamEvent Bikepark = Bergfahrt mit Sessellift + Bikepark Downhill bestehend aus individueller Einführung am Übungsgelände und einer gemeinsamen Abfahrt im Bikepark mit Bikepark-Guide.
€ 428,00 Pauschal bis 8 Teilnehmer | weitere Personen je € 53,50
3D-teamEvents 2024 für Gruppen bis 15 Personen:
teamEvent materpfahl = Berg- und Talfahrt mit Sessellift + alle 3D-Erlebnisstationen (3D-Bogenschießen, Tomahawk, Blasrohr, Compound-Bogen, Mongolischer Reiter uvm.) + rasante Fahrt mit Alpine Coaster
€ 855,00 Pauschal bis 15 Teilnehmer | weitere Personen je € 57,00
€ 795,00 Pauschal bis 15 Teilnehmer | weitere Personen je € 53,00 für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
teamEvent tomahawk = Berg- und Talfahrt mit Sessellift + alle 3D-Erlebnisstationen + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung "Faszination Fels" & Film + rasante Fahrt mit Alpine Coaster
€ 930,00 Pauschal bis 15 Teilnehmer | weitere Personen je € 62,00
€ 795,00 Pauschal bis 15 Teilnehmer | weitere Personen je € 53,00 für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
teamEvent wigwam = Alle 3D-Erlebnisstationen + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung "Faszination Fels" & Film
€ 735,00 Pauschal bis 15 Teilnehmer | weitere Personen je € 49,00
-
Familienkarte OÖ
- Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Abenteuerberg Wurbauerkogel Kühbergstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7564 5275
E-Mailausflug@wurbauerkogel.at
Webwww.wurbauerkogel.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Ansprechperson
Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG
Kühbergstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7564 5275
E-Mailausflug@wurbauerkogel.at
Webwww.wurbauerkogel.at