Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel

Rosenau am Hengstpaß, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

Eine grandiose Bergkulisse erwartet euch vom Panoramaturm am Wurbauerkogel in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Sage und schreibe 21 Zweitausender sind bei guter Fernsicht am Abenteuerberg zu sehen. Die Namen der umliegenden Gipfel können auf den Panoramapulten, die in den verschiedenen Stockwerken stehen, nachgelesen werden. Oben auf der Aussichtsplattform bietet sich euch ein 360 Grad Rundblick. Dieser reicht vom Sengsengebirge über das Reichraminger Hintergebirge bis zu den Haller Mauern, dem Warscheneck und dem Toten Gebirge. Zudem könnt ihr auch den markanten Kleinen Buchstein im Nationalpark Gesäuse erblicken!

Wow-Momente am laufenden Band, die erlebt ihr am Turm aus Glas in Windischgarsten, und zwar aus einer neuen Perspektive.

Ausstellung „Faszination Fels“

Wissen zum Mitnehmen am Panoramaturm

21 Meter hoch und über sechs Etagen erstreckt sich der gläserne Panoramaturm am Wurbauerkogel. Er bietet aber nicht nur spektakuläre Ausblicke auf das umliegende oberösterreichische Bergpanorama, sondern beherbergt zudem eine interessante Ausstellung. In der Ausstellung „Faszination Fels“ erfahren große und kleine Besucher alles rund um die heimische Bergwelt und an die Gegebenheiten angepasste Flora und Fauna. Auf 150 Quadratmetern werden außergewöhnliche, bemerkenswerte und weltmeisterliche Leistungen aus der Tier- und Pflanzenwelt den Besuchern vermittelt.



Hinweis:
  • Ein besonderer Tipp: Mit dem Audioguide bekommt ihr jede Menge Zusatzinfos und das auf Deutsch, Englisch und Tschechisch. 
  • Bequem mit dem Panoramalift zur Aussichtsterrasse. Bei guter Fernsicht sind 21 2000er-Gipfel zu sehen!
  • Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Kalkalpen. Start/Ziel Themenweg „Natur-Spuren“ führt zur National Park Lodge Villa Sonnwend.


A9 - Abfahrt Roßleithen - B138 Richtung Windischgarsten - Ortszentrum - beim Gemeindeamt Abzweigung zum Parkplatz Bergbahn. Die "Anreise" auf den 858m hohen Wurbauerkogel erfolgt am leichtesten mit dem Sessellift, zu Fuß auf markierten Wanderwegen (Gehzeit ca. 3/4 Std., knapp 250 Höhenmeter), mit dem Rad oder Auto.

Hinweis:
  • Ein besonderer Tipp: Mit dem Audioguide bekommt ihr jede Menge Zusatzinfos und das auf Deutsch, Englisch und Tschechisch. 
  • Bequem mit dem Panoramalift zur Aussichtsterrasse. Bei guter Fernsicht sind 21 2000er-Gipfel zu sehen!
  • Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Kalkalpen. Start/Ziel Themenweg „Natur-Spuren“ führt zur National Park Lodge Villa Sonnwend.

Ostern 2025: Gründonnerstag bis Karsamstag 17.-19. April sowie Ostermontag 21. April von 10 bis 16 Uhr
Alle Wochenenden im April: 5./6.; 12./13.; 26./27. April von 10 bis 16 Uhr

Besichtigung ist für Gruppen auf Anfrage gerne möglich: Telefonische Voranmeldung +43 7562 5266-17


SOMMERSAISON - 1. Mai bis 2. November 2025

1. Mai - 27. Juni
Montag bis Sonntag von 10 - 16.30 Uhr

28. Juni - 7. September
Montag bis Sonntag von 9.30 - 17 Uhr

8. September - 30. September
Montag bis Sonntag von 10 - 16.30 Uhr

1. Oktober - 2. November
Dienstag - Sonntag von 10 - 16.30 Uhr
Montag Ruhetag!

Seehöhe

858 m

Erreichbarkeit / Anreise

A9 - Abfahrt Roßleithen - B138 Richtung Windischgarsten - Ortszentrum - beim Gemeindeamt Abzweigung zum Parkplatz Bergbahn. Die "Anreise" auf den 858m hohen Wurbauerkogel erfolgt am leichtesten mit dem Sessellift, zu Fuß auf markierten Wanderwegen (Gehzeit ca. 3/4 Std., knapp 250 Höhenmeter), mit dem Rad oder Auto.

Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
  • Kinderspielplatz (im Freien)
Gastronomie vorhanden

Berggasthaus beim Turm

Service
  • Shop
Allgemeine Preisinformation

  • Erwachsene: € 6,70
  • Erwachsene ermäßigt (Gruppen ab 20 Personen): € 5,70
  • Kinder bis 15 Jahre: € 3,70
  • Schülergruppen: € 3,20

Turm-Quiz: € 1,50 je Schüler
Eine Broschüre mit vielen Rätseln und spannenden Aufgaben zur Ausstellung im Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen speziell für Schulgruppen

Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Schüler im Klassenverband
    NaturEvent Nationalpark: ab 15 TN (inkl. geführte Halbtagestour, Panoramaturm inkl. Film und Ausstellung, eine Alpine Coaster Fahrt)
    € 19,50 für Schulklassen
    € 17,00 je Schüler für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
    Mit Pyhrn Priel Card € 17,00

    schulEvent wigwam = Alle 3D-Erlebnisstationen + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung "Faszination Fels" & Film
    € 27,00 je Schüler
    € 24,00 je Schüler für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
  • Gruppen
    NaturEvent Nationalpark: ab 13 TN (inkl. geführte Halbtagestour, Panoramaturm inkl. Film und Ausstellung, Alpine Coaster Fahrt
    € 30,50 für Erwachsene
    € 25,50 für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card

    teamEvent wigwam = Alle 3D-Erlebnisstationen + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung "Faszination Fels" & Film
    € 735,00 Pauschal bis 15 Teilnehmer | weitere Personen je € 49,00
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Pyhrn-Priel AktivCard
    Freier Eintritt, Besichtigung Turm und Ausstellung "Faszination Fels" inklusive Kino, so oft du willst.
  • Pyhrn-Priel SaisonCard
    Freier Eintritt, Besichtigung Turm und Ausstellung "Faszination Fels" inklusive Kino, so oft du willst.
  • Familienkarte OÖ

    https://www.familienkarte.at/d…
  • Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM

Zugang
  • Zugang ebenerdig
Sonstige Informationen
  • Türbreite (mind. 80cm)
  • Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
  • vor Aufzugstüre Freibereich von 150cm Tiefe
  • Liftgröße (Kabinenbreite größer als 110cm, Kabinentiefe größer als 140cm)
  • Tür des Lifts ist mindestens 80cm breit
  • die Bedienelemente des Lifts sind in 85cm Höhe
  • Bemerkung Lift: Ausstieg/Einstieg nur im EG und OG (Aussichtsplattform!) möglich - Zwischenstockwerke nicht barrierefrei erreichbar!
  • Eingang ins Gebäude
  • Behindertengerechte WC-Anlage
  • Außenanlagen
  • Bemerkung Zugang / Rampen: Anreise mit dem Auto bis Parkplatz Bergstation Sessellift Wurbauerkogel, max. 50 m auf asphaltiertem Weg zum Eingang Panoramaturm (mäßiges Gefälle!)

Kontakt & Service


Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel
Wurbauerkogel 29
4581 Rosenau am Hengstpaß

Telefon +43 7562 200 - 46
Fax +43 7562 205 - 16
E-Mailpanoramaturm@kalkalpen.at
Webwww.kalkalpen.at/

Jetzt BuchenJetzt Buchen
https://www.kalkalpen.at/

Ansprechperson

Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel
Wurbauerkogel 29
4581 Rosenau am Hengstpaß

Telefon +43 7562 200 - 46
Fax +43 7562 205 - 16
E-Mailpanoramaturm@kalkalpen.at
Webwww.kalkalpen.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA