Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Hochseilgarten Gleinkersee

Roßleithen, Oberösterreich, Österreich
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)

„Mit Vollgas von Baum zu Baum!“
Am wunderschönen Naturjuwel Gleinkersee nähe Windischgarsten

Das schätzen unsere Gäste besonders…

  • Begehung der Parcours so lange und so oft du möchtest, bei uns gibt es kein Zeitlimit!
  • wunderschöne Lage am Naturjuwel Gleinkersee
  • während des Besuches im Hochseilgarten sind Pausen zum Essen gehen oder Abkühlen im Gleinkersee möglich
  • freundliche, kompetente Hochseilgarten Trainer
  • kaum Wartezeiten an den Übungen (Anzahl der Ausrüstungen ist auf die Größe des Areal abgestimmt)
  • angenehmes Klima, weil sich der gesamte Hochseilgarten im Wald befindet (Sonnen- und Regenschutz)
  • viele Flying Fox und Erlebnisstationen (Wald-Snowboard, Spinnennetz, Zirkustrapez, Affenschaukel, Liftfahrt, uvm.)

Zeitrahmen

  • 3 - 4 Stunden
  • für gesamten Hochseilgarten
  • viele unserer Gäste verbringen den ganzen Tag am Gleinkersee. Z.B.: Start im Hochseilgarten danach ab ins Wasser, gut Essen beim Bio Gasthaus Seebauer &  zum Abschluss noch einmal ab in den Hochseilgarten;-)

Inkludiert

  • Sicherheitsausrüstung
  • Einschulung und Unterstützung durch unsere Hochseilgartentrainer
  • Du kannst jeden Parcours so oft und so lange du möchtest begehen 
  • Unsere Guide sind immer in deiner Nähe...
  • Eintritt für Badesee Gleinkersee & Liegewiese

 Zu beachten

  • bis 14 Jahre müssen Kinder am Parcours von einem Erwachsenen begleitet werden. (Hier kommt der Vertrauensgrundsatz der Stvo. zur Anwendung)
  • Als Schlüssel gilt je 2 Kinder min. 1 Erwachsener
  • Für Schulklassen gibt es eigene Programme mit zusätzlichen Guide. Je 25 Kinder sind 2 Lehrer / Begleitpersonen ausreichend.

Mitzubringen

  • festes Schuhwerk (Turnschuhe oder Wanderschuhe)
  • Outdoorkleidung
  • ev. Getränke
  • Natürlich sind auch Gäste, die nicht mitklettern (Oma, Opa, Freunde), bei uns herzlich willkommen.
  • Für Hunde haben wir eine Wasserschüssel

Hochseilgarten Areal​

  • 17 Flying-Fox
  • 34 spannende Stationen
  • 7 Parcours unterteilt in Schwierigkeitsgrade (blau, rot, orange, schwarz)
  • 13 Meter hohe Plattform, 
  • Power-Parcours mit zwei verschiedenen Varianten und 15 fordernden Übungen
  • viele FUN-Stationen (Fernsehsessel, Affenschaukel, Spinnennetz, Jump, Safe-a-Life-Lift, Waldsnowboard, Zirkus Trapez,…)


Inkludierte Leistung: inklusive Liegewiesegebühr Gleinkersee (Rückerstattung nur mit Bon, ausgenommen bei Gutscheinen)

Ausrüstung: Freizeitbekleidung!

Leihausrüstung:
  • Sicherheitsausrüstung wird bereitgestellt.
  • 125 Stück Leihausrüstungen vorhanden


Geeignet für:
  • Mindestgröße 120 cm
  • Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung der Eltern!


Voraussetzungen:

Bis 15 Teilnehmer ist keine Voranmeldung nötig! Regenwetter was nun? einhängen, abstoßen und ab geht die Post...geht das auch bei Nässe werden wir immer wieder gefragt. Selbstverständlich! Ausgestattet mit guter Outdoorkleidung kennt das Vergnügen Waldhochseilgarten keine Grenzen. Vor allem die optimale Lage, geschützt im Wald unter Bäumen, lässt den Regen Regen sein. Unsere Gäste sind immer wieder froh, Ihre Veranstaltung wie geplant auch bei Niederschlag zum vereinbarten Zeitpunkt durchgeführt zu haben, denn sollte wirklich mal Haube oder Jacke fehlen, sind wir mit Reservekleidung inklusive Kopfbedeckung ausgestattet.

http://oeffnungszeiten.ppea.at

  • Mai, Juni, September, Oktober: Samstags, Sonntags & Feiertags von 10 bis 18 Uhr
  • 5. Juli bis 7. September 2025: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr

Seehöhe

806 m

Erreichbarkeit / Anreise

A9 - Abfahrt Roßleithen - B138 Richtung Windischgarsten - Abfahrt Windischgarsten-Mitte - der Beschilderung zum Gleinkersee folgen.

Routenplaner für individuelle Anreise
  • Klettern
  • Sonstige Freizeit-Sportarten: Erlebnispark
    Gastronomie vorhanden

    Gasthaus Seebauer

    Allgemeine Preisinformation

    • Erwachsene ab 15 Jahren
    • Kinder 6 - 14 Jahre 
    • Mindestgröße 120 cm 
    • 115 Stück verfügbare Leihausrüstungen 
    • einschließlich Liegewiesengebühr Gleinkersee (Rückerstattung nur mit Bon, außer Gutscheinen)

    unsere aktuellen Preise: http://www.unsere-preise.at

    unsere aktuellen Öffnungszeiten: http://oeffnungszeiten.ppea.at

    Zahlungs-Möglichkeiten
    Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
    Barzahlung
    Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
    • Pyhrn-Priel AktivCard
      Tages-Ticket:
      Erwachsene € 37 statt € 47
      Kinder € 21 statt € 26

      Mini-Ticket (gedacht für Familien mit kleinen Kindern ca. 5 bis 7 Jahre):
      Erwachsene € 31 statt € 39
      Kinder € 18 statt € 23

      als Kinder gelten 6 bis 15 Jahre
    • Pyhrn-Priel SaisonCard
      Tages-Ticket:
      Erwachsene € 37 statt € 47
      Kinder € 21 statt € 26

      Mini-Ticket (gedacht für Familien mit kleinen Kindern ca. 5 bis 7 Jahre):
      Erwachsene € 31 statt € 39
      Kinder € 18 statt € 23

      als Kinder gelten 6 bis 15 Jahre
    • Familienkarte OÖ
      Außerhalb von Aktionen: -10% mit der Familienkarte
      https://www.familienkarte.at/d…
    Sonstige Vergünstigungen

    MitarbeiterInnen-Karte Tourismus & Handel: - 20% auf Hochseilgarten Gleinkersee Tages-Ticket MitarbeiterInnen-Karte Industrie & Wirtschaft: - 20% auf Hochseilgarten Gleinkersee Tages-Ticket

    • Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
    • Haustiere erlaubt
    • Für Alleinreisende geeignet
    • Mit Freunden geeignet
    • Mit Kind geeignet
    Saison
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Kontakt & Service


    Hochseilgarten Gleinkersee
    Gleinkersee 2
    4575 Roßleithen

    Telefon +43 676 7400250
    Mobil +43 676 7400250
    E-Mailinfo@ppea.at
    Webwww.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at/
    Webwww.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at/h…
    https://www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at/
    https://www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at/hochseilgarten

    Ansprechperson

    pyhrnPriel-erlebnisagentur GmbH
    Gleinkersee 2
    4575 Roßleithen

    Telefon +43 676 7400250
    Mobil +43 676 7400250
    E-Mailinfo@ppea.at
    Webwww.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at/

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch
    Englisch

    powered by TOURDATA