Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Naturjuwel Gleinkersee




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Der Gleinkersee, ein bezaubernder, kleiner Voralpensee, ist der richtige Ort zum Durchatmen und die Seele baumeln lassen. Umgeben von saftig grünen Wiesen und gesunden Wäldern ist der Gleinkersee als Gebirgsbadesee eine Idylle.
Badeparadies und Sagenwelt Gleinkersee
Dass sich der Gleinkersee als Paradies für alle Wasserratten präsentiert, steht außer Frage. Da kann es im Winter noch so kalt sein, im Sommer kommt er sehr rasch auf angenehme Temperaturen. Nicht umsonst gilt er mit bis zu 25 Grad als einer der wärmsten Bergseen Österreichs. Die große Liegewiese mit Panoramablick auf die Berge der Region bietet selbst an Hochsommertagen genug Platz für entspanntes Sonnenbaden mit der ganzen Familie. Für den Nachwuchs gibt es überdies einen Spielplatz. Drei Stege garantieren ein sanftes Eintauchen ins grünschimmernde, monatlich geprüfte, Gleinkerseewasser. Und wer ein wenig Abwechslung sucht, kann mit Surbike, Tret- oder Ruderbooten auch die hintersten Winkel des Sees erkunden oder bei einer Rundfahrt mit dem großen Saga-Boot die Sagen und Mythen der Region erfahren.
Gleinkersee: Alte Qualität, neu definiert.
Das Gasthaus Seebauer präsentiert sich seit 2009 völlig neu gestaltet. Das alte, baufällige Gebäude wurde abgerissen. Stattdessen kombiniert das neue Haus, welches den Bauernhöfen der Region nachempfunden wurde, die Stärken der Vergangenheit mit modernem gastronomischen Komfort. Bodenständige Hausmannskost in gewohnter, höchster Qualität wie in den vergangenen Jahrzehnten, trifft auf mehr Platz im Selbstbedienungsbereich während der Badesaison und zwei gemütliche Stuben für kühlere Regentage. Der Gastgarten mit den mächtigen Kastanienbäumen lädt wie gehabt zum Bleiben. Dazu ist er nun besser von der Zufahrt zum Campingplatz und dem im Vorjahr vergrößerten Wohnwagenstellplatz abgeschirmt.
Viel Platz für Zelt und Wohnwagen
Mit dem Wohnwagen oder dem Zelt am Gleinkersee – das heißt Entspannung inmitten der faszinierenden Pyhrn-Priel Region. Frühstücken einen Steinwurf vom See entfernt, am Abend gemütliches Grillen unter freiem Himmel und danach eine stimmungsvolle Runde am Lagerfeuer. Dazu die perfekte Infrastruktur samt neuem Aufenthaltsraum, Duschen und Toilettenanlagen. Der Wohnwagenplatz bietet 25 Wägen Platz; Strom, Kanal-, und Wasseranschluss inkludiert.
Hecht und Forelle
Glasklares Wasser bietet auch perfekte Verhältnisse für Fische von höchster Qualität. Der Gleinkersee ist ein Eldorado für viele heimische Fischarten. Vom mächtigen Hecht bis hin zum Saibling oder zur Bachforelle reicht die Palette. Fischerkarten sind übrigens im Gasthaus Seebauer erhältlich.
Abenteuer Gleinkersee
Ein Tag am Gleinkersee verspricht nicht nur Baden und Entspannen. Denn am Gleinkersee gibt es auch Abenteuer zu erleben. Gleich hinter der Liegewiese geht es in einen spektakulären Hochseilgarten. Balancieren über Stahlseile, Holzbrücken oder rasantes Gleiten auf einer der längsten Flying-Fox-Anlagen Oberösterreichs. Adrenalin pur ist angesagt – gut gesichert und mit kompetenter Betreuung natürlich. Weitere Informationen bei Harald Jansenberger, Tel.: +43(0)676/7400250 oder im Internet unter www.erlebnisagentur.info
Wandern
Der Gleinkersee ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Ob zur Dümlerhütte, auf den Seespitz, das Warscheneck, die Wurzeralm oder einfach auf gemütlichen Wegen rund um den See oder zum beeindruckenden Pießling-Ursprung.
Wo noch der Edelkrebs lebt
Er gilt österreichweit quasi als ausgestorben: der heimische Edelkrebs. Das beeindruckende Tier, bis zu zwanzig Zentimeter groß und nur noch in wenigen Gewässern zu finden. Im Gleinkersee hat der streng geschützte Edelkrebs eines seiner letzten Rückzugsgebiete mit perfekten Lebensbedingungen in höchster Wasserqualität.
- Mai, Juni, September: Mittwoch bis Sonntag von 9.00 - 18.00 Uhr geöffnet | Montag und Dienstag Ruhetag
- Juli, August: täglich von 9.00 - 18.00 Uhr
Der See ist jedoch nicht abgeschlossen und kann jederzeit besucht werden!
- täglich geöffnet
- frei zugänglich
806 m
Erreichbarkeit / AnreiseA9 - Abfahrt Roßleithen - B138 Richtung Windischgarsten - Abfahrt Windischgarsten-Mitte - von da der Beschilderung zum Gleinkersee folgen.
- Schwimmen / Baden
- Tauchen / Scuben
- WC-Anlage
- Kinderspielplatz (im Freien)
- Kabinen
Gasthaus Seebauer
Badegästen steht in den Monaten Mai bis September eine großzügig anglegte und sorgfältig gepflegte Liegewiese gegen Gebühr zur Verfügung.
- Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Naturjuwel Gleinkersee Gleinkersee 2
4575 Roßleithen
Telefon +43 7562 7503
E-Mailseebauer@gleinkersee.at
Webwww.gleinkersee.at/
Ansprechperson
Familie Gunda Dutzler
Gasthaus Seebauer
Gleinkersee 2
4575 Roßleithen
Telefon +43 7562 7503
E-Mailseebauer@gleinkersee.at
Webwww.gleinkersee.at/