Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Die Goiserer Gamsjagatage

28.08.2026 / 18:00- 23:00 (weitere Termine)
Bad Goisern am Hallstättersee, Marktplatz
Brauchtumsveranstaltung, Musikveranstaltung, Vergnügungsveranstaltung, Fest, Folklore, Umzug, Sonstige Brauchtumsveranstaltung

Es ist wieder an der Zeit, die Lederhose und das Dirndl aus dem Kasten zu holen. Die Goiserer Schuhe müssen auf Hochglanz poliert werden und der Gamsbart sollte korrekt am Hut sitzen. Denn voraussichtlich vom 28. August bis 30. August 2026 stehen die Goiserer Gamsjagatage, wieder auf dem Programm.

Handwerk, Musik und Brauchtum in Bad Goisern 

Die Veranstaltung steht auf jeden Fall für traditionsreiches Brauchtum, denn nirgendwo sonst als bei den Goiserer Gamsjagatagen werden die alten Traditionen mit regionaler Unterhaltung so gut kombiniert.  

Ein Höhepunkt der Goiserer Gamsjagatage, veranstaltet durch die Bürgermusik Bad Goisern, ist die Radlpirsch, wo sich jedes Jahr eine Vielzahl von Waffenrad Begeisterten trifft um gemeinsam Landschaft und lustige Stationen zu erkunden.

Die Goiserer Gamsjagatage sind auch dafür bekannt, das heimische Handwerk zu präsentieren und nebenbei lauscht man den Klängen von traditioneller Musik.
Ein kleiner feiner Handwerks- und Genussmarkt findet am Samstag und Sonntag statt

Am Samstag den 29. und Sonntag den 30. August hat das HAND.WERK.HAUS Salzkammergut mit seiner Sonderausstellung geöffnet. Jeweils am Vormittag finden Führungen statt.

Hier ein kurzer Rückblick vom Jahr 2025, bei der auch die Goiserer Gamsbartolympiade stattfand:

Ulli Hillbrand, Wallner Petra und Spreitzer Christian waren zu Gast beim freien Radio Salzkammergut in der Sendung "A gmiatliche Stund!"

Das waren die Höhepunkte vom Jahr 2025:
Freitag
18:00 Uhr Waldkonzert der Bürgermusik Bad Goisern beim Holzknechmuseum 
20:00 Uhr Eröffnung in Innenhof Neuwildenstein mit Bieranstich, Moderation, Vorstellung der Vereine / Handwerker, Jodlerbläser Ramsauer Quartett, Musik
D´Arikogler
Samstag
Frühschoppen im kleinen Festzelt mit Edelweiß 3 
ab Mittag Volksmusik im Innenhof Neuwildenstein
13:30 Uhr Start Radlpirsch
14:00 Uhr Unterhaltung mit der Heimatgruppe Obertraun im kleinen Festzelt  bzw. am Marktplatz
17:00 Uhr Siegerehrung Gamsbartolympiade im Festsaal, Musikalisch umrahmt mit Zomghoazt und den "Jungen" Beriga Pascher
19:00 Uhr Goiserer Karinettenmusik im Innenhof Neuwildenstein
Sonntag
ab 10:00 Uhr Frühschoppen im kleinen Zelt am Marktplatz mit der Musikkapelle Unterweißenbach
ab 12:00 Uhr Volksmusik beim Holzknechtmuseum mit Gesangsverein Berghoamat, Beriga Weisenbläser, Gesangsverinsmusi
13:30 Uhr Paschertreffen im Innenhof Neuwildenstein 
14:00 Uhr Volksmusik Nachmittag beim Holzknechtmuseum mit Goiserer Tanzlmusi, Bürgermusik Bad Goisern, Gesangsvereinsmusi
sowie von Freitag bis Sonntag Holzknechtnocka beim Holzknechmuseum 
Samstag und Sonntag
am Marktplatz:
Schießkino von und mit "Das Jagdrevier"
Spiegelei-Kater-Frühstück mit Cook&Grill sowie Kulinarische Grillköstlichkeiten
Krapfen und Pofesen, Kaffee
Tag der offenen Türe ab 11:00 Uhr in der Armbrust-Schützenhütte Bad Goisern mit Erklärung Schützenwesen und Verköstigung mit Kaffee & Kuchen 
Jeweils Vormittags Tag der offenen Türe im Heimat und Landlermuseum 

Weitere Information zu den Goiserer Gamsjagatagen unter:
goiserer-gamsjagatage.at


Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstätterseet

Festgelände Gamsjagatage

Obere Marktstraße 1, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch
Marktplatz

Obere Marktstraße 1, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee

Telefon+43 5 95095
E-Mailgoisern@dachstein-salzkammergut.at
Webhttp://www.dachstein-salzkammergut.at

Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eintritt frei
Zahlungs-Möglichkeiten
Barzahlung
  • WC-Anlage
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Sonstige Informationen
  • Behindertengerechte WC-Anlage: Toilettenanlage der Gemeinde im Kurpark (Festgelände)
weitere Informationen für Menschen mit Behinderung

Das Festzelt, sowie die Handwerksausstellung kann man auch mit dem Rollstuhl besuchen.

Bildergalerie: Fotos von der Radlpirsch 2024

Hier findest du Fotos von der Radlpirsch 2024 - Veranstalter: Bürgermusik Bad Goisern

Audio: Freies Radio Salzkammergut - A gmiatliche Stund mit Peter Gillesberg

Ulli Hillbrand, Petra Wallner vom Tourismusbüro Bad Goisern und der Goiserer Juror zur Gamsbartolympiade Christian Spreitzer waren bei Peter Gillesberger's Sendung zu Gast und erzählen über die Vorbereitungen zur Gamsbartolympiade in Bad Goisern.

powered by TOURDATA