Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

HAND.WERK.HAUS Salzkammergut

Bad Goisern am Hallstättersee, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)

Seit 1. Dezember 2016 auf der internationalen UNESCO-Liste für „gute Praxisbeispiele zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes“

Alte Mauern in Kombination mit moderner Architektur | Viel Handwerk und Kultur unter einem Dach | Ausstellung in zwei Obergeschoßen und „das Geschäft im Hand.Werk.Haus“ im Erdgeschoß


ZENTRUM FÜR HANDWERKLICHE GEGENWARTSKULTUR

Mitten im Zentrum von Bad Goisern in den Gemäuern des Schlosses Neuwildenstein befindet sich das HAND.WERK.HAUS Salzkammergut. Unter seinem Dach dreht sich alles um Handwerk aus dem Salzkammergut und darüber hinaus.

In der zweistöckigen Ausstellung bekommt man hautnah einen Eindruck der bunten Vielfalt lebendigen Handwerks. Die Meisterstücke und Objekte reichen vom Häusl mit Wohlfühl- und Wohnraumcharakter über Lodenschuh, Hirschhornbrille und Lederhose bis Kastenfenster und auf Holzfeuer geröstetem Kaffee.  

Dazu gibt es Geschichten und Wissenswertes zu unseren Traditionsbetrieben, die teilweise schon seit 200 Jahre Bestand haben!  

Jedes Jahr gibt es in den Sommermonaten eine Sonderausstellung - "Meistersommer" zu einen bestimmten Thema

Hier die Auflistung unserer Meisterbetriebe

Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…

Montag bis Freitag
09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag
09:00 bis 12:00 Uhr
und zu den Veranstaltungen

Führungen für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung, Anmeldung bei Frau Mag. Barbara Kern: Tel. +43 699 13336733 oder kommunikation@handwerkhaus.at

Ruhetage
  • Sonntag
  • Feiertag
Seehöhe

504 m

Erreichbarkeit / Anreise

Das HAND.WERK.HAUS Salzkammergut befindet sich direkt im Zentrum von Bad Goisern beim Marktplatz.

Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen

Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Haltestelle Bahnhof Bad Goisern, von dort ca. 300 m entfernt

Mit dem Bus
Bus 542 (Bad Ischl – Gosausee)
Haltestelle Bad Goisern Mitte/B145, von dort ca. 5 Gehminuten entfernt
 
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)

Parken
  • Parkplätze: 6
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
Gastronomie vorhanden

Werkstatt Beisl

Service
  • Shop
Führung

Für Gruppen gegen Vorreservierung jederzeit möglich.

Allgemeine Preisinformation

Die Dauerausstellung im Hand.Werk.Haus im 1. Stock kann das ganze Jahr über besichtigt werden. Der Eintritt beträgt € 5,50 pro Person

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind gratis !

Gruppenführungen sind nach Vereinbarung mit Frau Mag. Barbara Kern möglich
Führungsdauer gesamt circa 1,5 Stunden

Preis:
Führungspreis für Gruppen bis maximal 9 Personen - € 115,00
jede weitere Person € 11,00 bis maximal 50 Personen

Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Salzkammergut Sommer-Card
    Eintritt Ausstellung
    Normalpreis / Vorteilspreis
    Erwachsene EUR 5,50 / EUR 5,00
    Bis 18 Jahre frei
  • Salzkammergut Winter-Card
    Normalpreis / Vorteilspreis
    Ausstellung Erwachsene EUR 5,50 / EUR 4,95
    Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) frei
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Kinderwagentauglich
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM

Zugang
  • Zugang ebenerdig
Sonstige Informationen
  • Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
  • Eingang ins Gebäude
  • Behindertengerechte WC-Anlage

Kontakt & Service


HAND.WERK.HAUS Salzkammergut
Rudolf-von-Alt-Weg 6
4822 Bad Goisern am Hallstättersee

Telefon +43 6135 50800
E-Mailoffice@handwerkhaus.at
Webwww.handwerkhaus.at
https://www.handwerkhaus.at

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite
Ansprechperson
Frau Frau Barbara Kern
HAND.WERK.HAUS
Rudolf-von-Alt-Weg 6
4822 Bad Goisern am Hallstättersee

Telefon +43 6135 50800
Mobil +43 699 13336733
E-Mailkommunikation@handwerkhaus.at
Webwww.handwerkhaus.at

Rechtliche Kontaktdaten

HAND.WERK.HAUS SALZKAMMERGUT
Georg Hrovat
Rudolf-von-Alt-Weg 6
AT-4822 Bad Goisern
office@handwerkhaus.at
https://www.handwerkhaus.at
UID: ATU63258405

Vertretungsverhältnisse:
Vereinsobmann

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch
Französisch

powered by TOURDATA