Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
Traunviertel Tour - Etappe 6
4400 Steyr

E-Bike Genusstour in 7 Tagesetappen mit ca. 460 Km und ca. 5.000 Hm
Die Strecke führt gut markiert meistens auf Landesradwegen entlang von Flüssen und Gewässern vom Steyrtal über das Kremstal und das Almtal bis Gmunden, weiter am Übergang zum Alpenvorland nach Bad Hall, über Wolfern und Steyr ins Ennstal und über das Reichraminger Hintergebirge in die Pyhrn-Priel Region und retour nach Steyr.
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- Etappentour
- Einkehrmöglichkeit
Etappe 6
Start am Sportplatz in Windischgarsten oder am Stiftsplatz in Spital am Pyhrn, folgen Sie jeweils den Radweg R31 Richtung St. Pankraz/Klaus. Ab St. Pankraz radeln Sie weiter auf den R8. Einige Höhenmeter sind zu bewältigen bevor Sie zur neuen Eisenbahnbrücke mit Blick auf die Steyr, nach Klaus/Pyhrnbahn gelangen. Beim Stausee geht's direkt über die Staumauer und anschließend links zur Variante R801 nach Frauenstein und Molln. Im Ortszentrum Molln fahren Sie Richtung Leonstein, über die Steyrbrücke rechts und weiter auf den Steyrtal Radweg R8 nach Steinbach/Steyr und Steyr.
Sie können nach der Übernachtung in Windischgarsten/Spital am Pyhrn noch die Zusatzetappe Nr. 7 nach Hinterstoder einplanen! Statt der Fahrt von Windischgarsten/Spital am Pyhrn nach Steyr fahren Sie dann am nächsten Tag von Hinterstoder nach Steyr. So erleben Sie zusätzlich die Freizeitmöglichkeiten im Weltcuport Hinterstoder.
Bett+Bike Betriebe in der Radregion Traunviertel
Zahlreiche qualifizierte und gekennzeichnete „Bett+Bike“ Betriebe bieten hier spezielle Übernachtungsmöglichkeiten mit Werkzeug für kleinere Reparaturen, absperrbaren Fahrradräumen sowie ausreichend Infomaterial zum Thema Radfahren in der Radregion Traunviertel.
Rad Shuttle Bus
Die Strecke zwischen Steyr und Spital am Pyhrn können Sie auch ganz bequem mit dem Rad-Shuttle-Bus bewältigen! So lassen sich die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke besonders gemütlich genießen – und auch für den ein oder anderen kulturellen bzw. kulinarischen Abstecher bleibt genügend Zeit. Der Rad-Shuttle verkehrt von Ende Mai bis Ende Oktober jeweils samstags, sonntags und an den Feiertagen (vormittags). Die aktuellen Abfahrtszeiten und Haltestellen finden Sie auf www.steyr-nationalpark.at. Achtung: Dieser Service muss vorab über die Website gebucht werden!
Nostalgie Geheimtipp!
Fahren Sie ein Stück des Steyrtal Radweges R 8 (20 km) von Grünburg bis Steyr mit der Steyrtal Museumsbahn! Die alte Dampflok fährt an den Wochenenden von Mai bis Oktober – der Radtransport ist gratis!
E-Bike Verleih
E-Bikes können Sie sich in Steyr, Grünburg, Windischgarsten, Spital/Pyhrn, Hinterstoder, Roßleithen, Bad Hall, Grünau und Gmunden ausleihen. Weitere Infos erhalten Sie bei Ihrem „Bett+Bike“ Betriebe und unseren Gästebetreuerinnen in den Tourismusinfostellen, diese verraten Ihnen auch gerne so manches „Geheimplatzerl“ und stehen Ihnen mit Ra(d)t und Tat zur Seite.
www.steyr-nationalpark.at / www.traunsee-almtal.at / www.badhall.at / www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at / www.oberoesterreich.at
Tipp des Autors:Steyrtal Museumsbahn - Die dampfbetriebene Schmalspurbahn fährt von Mai - Oktober an den Wochenenden. Die Strecke führt von Grünburg bis Steyr entlang des Steyrflusses. Ein eigener Waggon für die Räder ist vorhanden. Der Radtransport ist gratis.
Fahrplan unter: www.steyrtalbahn.at
Sicherheitshinweise:
Erkundigen Sie sich vor Beginn der Radtour über etwaige Bau- und Sanierungsarbeiten entlang der Route. Ausrüstung:
Denken Sie an Sonnen- und Regenschutz und aktuelles Kartenmaterial.Weitere Infos und Links:
Buchbares Urlaubsangebot Traunviertel Tour:
- 8 Tage/ 7 Nächte,
- ca. 405 km | 55-85 km täglich,
- 4- und 3-Sterne-Hotels
Alle weiteren finden Sie auf unserer Homepage hier.
Aktuelles Kartenmaterial erhalten Sie unter: www.steyr-nationalpark.at
Wegbelag:
Weitere Informationen:
- Mehrtagestour
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Stadtplatz 27
4400 Steyr
Telefon +43 7252 53229 - 0
Mobil +43 7252 53229
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.steyr-nationalpark.at/
https://www.steyr-nationalpark.at/