Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel

Rosenau am Hengstpaß, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

Eine grandiose Bergkulisse erwartet euch vom Panoramaturm am Wurbauerkogel in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Sage und schreibe 21 Zweitausender sind bei guter Fernsicht am Abenteuerberg zu sehen. Die Namen der umliegenden Gipfel können auf den Panoramapulten, die in den verschiedenen Stockwerken stehen, nachgelesen werden. Oben auf der Aussichtsplattform bietet sich euch ein 360 Grad Rundblick. Dieser reicht vom Sengsengebirge über das Reichraminger Hintergebirge bis zu den Haller Mauern, dem Warscheneck und dem Toten Gebirge. Zudem könnt ihr auch den markanten Kleinen Buchstein im Nationalpark Gesäuse erblicken!

Wow-Momente am laufenden Band, die erlebt ihr am Turm aus Glas in Windischgarsten, und zwar aus einer neuen Perspektive.

Ausstellung „Faszination Fels“

Wissen zum Mitnehmen am Panoramaturm

21 Meter hoch und über sechs Etagen erstreckt sich der gläserne Panoramaturm am Wurbauerkogel. Er bietet aber nicht nur spektakuläre Ausblicke auf das umliegende oberösterreichische Bergpanorama, sondern beherbergt zudem eine interessante Ausstellung. In der Ausstellung „Faszination Fels“ erfahren große und kleine Besucher alles rund um die heimische Bergwelt und an die Gegebenheiten angepasste Flora und Fauna. Auf 150 Quadratmetern werden außergewöhnliche, bemerkenswerte und weltmeisterliche Leistungen aus der Tier- und Pflanzenwelt den Besuchern vermittelt.



Hinweis:
  • Ein besonderer Tipp: Mit dem Audioguide bekommt ihr jede Menge Zusatzinfos und das auf Deutsch, Englisch und Tschechisch. 
  • Bequem mit dem Panoramalift zur Aussichtsterrasse. Bei guter Fernsicht sind 21 2000er-Gipfel zu sehen!
  • Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Kalkalpen. Start/Ziel Themenweg „Natur-Spuren“ führt zur National Park Lodge Villa Sonnwend.


A9 - Abfahrt Roßleithen - B138 Richtung Windischgarsten - Ortszentrum - beim Gemeindeamt Abzweigung zum Parkplatz Bergbahn. Die "Anreise" auf den 858m hohen Wurbauerkogel erfolgt am leichtesten mit dem Sessellift, zu Fuß auf markierten Wanderwegen (Gehzeit ca. 3/4 Std., knapp 250 Höhenmeter), mit dem Rad oder Auto.

Hinweis:
  • Ein besonderer Tipp: Mit dem Audioguide bekommt ihr jede Menge Zusatzinfos und das auf Deutsch, Englisch und Tschechisch. 
  • Bequem mit dem Panoramalift zur Aussichtsterrasse. Bei guter Fernsicht sind 21 2000er-Gipfel zu sehen!
  • Ausgangspunkt für Wanderungen in den Nationalpark Kalkalpen. Start/Ziel Themenweg „Natur-Spuren“ führt zur National Park Lodge Villa Sonnwend.

Besichtigung ist für Gruppen auf Anfrage gerne möglich: Telefonische Voranmeldung +43 7562 5266-17


SOMMERSAISON - 1. Mai bis 2. November 2025

1. Mai - 27. Juni
Montag bis Sonntag von 10 - 16.30 Uhr

28. Juni - 7. September
Montag bis Sonntag von 9.30 - 17 Uhr

8. September - 30. September
Montag bis Sonntag von 10 - 16.30 Uhr

1. Oktober - 2. November
Dienstag - Sonntag von 10 - 16.30 Uhr
Montag Ruhetag!

Seehöhe

858 m

Erreichbarkeit / Anreise

A9 - Abfahrt Roßleithen - B138 Richtung Windischgarsten - Ortszentrum - beim Gemeindeamt Abzweigung zum Parkplatz Bergbahn. Die "Anreise" auf den 858m hohen Wurbauerkogel erfolgt am leichtesten mit dem Sessellift, zu Fuß auf markierten Wanderwegen (Gehzeit ca. 3/4 Std., knapp 250 Höhenmeter), mit dem Rad oder Auto.

Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
  • Kinderspielplatz (im Freien)
Gastronomie vorhanden

Berggasthaus beim Turm

Service
  • Shop
Allgemeine Preisinformation

  • Erwachsene: € 6,70
  • Erwachsene ermäßigt (Gruppen ab 20 Personen): € 5,70
  • Kinder bis 15 Jahre: € 3,70
  • Schülergruppen: € 3,20

Turm-Quiz: € 1,50 je Schüler
Eine Broschüre mit vielen Rätseln und spannenden Aufgaben zur Ausstellung im Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen speziell für Schulgruppen

Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
Bankomatkarte
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Schüler im Klassenverband
    NaturEvent Nationalpark: ab 15 TN (inkl. geführte Halbtagestour, Panoramaturm inkl. Film und Ausstellung, eine Alpine Coaster Fahrt)
    € 19,50 für Schulklassen
    € 17,00 je Schüler für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
    Mit Pyhrn Priel Card € 17,00

    schulEvent wigwam = Alle 3D-Erlebnisstationen + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung "Faszination Fels" & Film
    € 27,00 je Schüler
    € 24,00 je Schüler für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card
  • Gruppen
    NaturEvent Nationalpark: ab 13 TN (inkl. geführte Halbtagestour, Panoramaturm inkl. Film und Ausstellung, Alpine Coaster Fahrt
    € 30,50 für Erwachsene
    € 25,50 für Besitzer einer Pyhrn-Priel Card

    teamEvent wigwam = Alle 3D-Erlebnisstationen + Panoramaturm Nationalpark Kalkalpen inkl. Ausstellung "Faszination Fels" & Film
    € 735,00 Pauschal bis 15 Teilnehmer | weitere Personen je € 49,00
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Pyhrn-Priel AktivCard
    Freier Eintritt, Besichtigung Turm und Ausstellung "Faszination Fels" inklusive Kino, so oft du willst.
  • Pyhrn-Priel SaisonCard
    Freier Eintritt, Besichtigung Turm und Ausstellung "Faszination Fels" inklusive Kino, so oft du willst.
  • Familienkarte OÖ

    https://www.familienkarte.at/d…
  • Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM

Zugang
  • Zugang ebenerdig
Sonstige Informationen
  • Türbreite (mind. 80cm)
  • Lift ist stufen- und schwellenlos erreichbar
  • vor Aufzugstüre Freibereich von 150cm Tiefe
  • Liftgröße (Kabinenbreite größer als 110cm, Kabinentiefe größer als 140cm)
  • Tür des Lifts ist mindestens 80cm breit
  • die Bedienelemente des Lifts sind in 85cm Höhe
  • Bemerkung Lift: Ausstieg/Einstieg nur im EG und OG (Aussichtsplattform!) möglich - Zwischenstockwerke nicht barrierefrei erreichbar!
  • Eingang ins Gebäude
  • Behindertengerechte WC-Anlage
  • Außenanlagen
  • Bemerkung Zugang / Rampen: Anreise mit dem Auto bis Parkplatz Bergstation Sessellift Wurbauerkogel, max. 50 m auf asphaltiertem Weg zum Eingang Panoramaturm (mäßiges Gefälle!)

Kontakt & Service


Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel
Wurbauerkogel 29
4581 Rosenau am Hengstpaß

Telefon +43 7562 200 - 46
Fax +43 7562 205 - 16
E-Mailpanoramaturm@kalkalpen.at
Webwww.kalkalpen.at/

Jetzt BuchenJetzt Buchen
https://www.kalkalpen.at/

Ansprechperson

Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel
Wurbauerkogel 29
4581 Rosenau am Hengstpaß

Telefon +43 7562 200 - 46
Fax +43 7562 205 - 16
E-Mailpanoramaturm@kalkalpen.at
Webwww.kalkalpen.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA