Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
3D Bogenschießen | Abenteuerberg Wurbauerkogel




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Wenn der Pfeil ins Schwarze trifft
Den Bären fest im Blick, die Sehne des Bogens gespannt und die Konzentration am Höhepunkt. Der Pfeil saust Richtung Zielscheibe und – Treffer! Bogenschießen fordert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Beim Ausflug am Wurbauerkogel habt ihr die perfekte Gelegenheit, gemeinsames und nicht Alltägliches zu erleben.
Neben den Zielscheiben am Einschussplatz ist das Highlight das Treffen von 3D-Tiere auf idyllischen Wanderwegen und in unvergleichbarer Naturatmosphäre. Wo versteckt sich der nächste Gamsbock? Hinter welchem Baum erscheint der Hirsch? In welchem Gebüsch treibt sich der scheue Wolf herum? Beim 3D-Bogenparcours am Wurbauerkogel fühlen sich Bogenschützen durch die dreidimensionalen Tierattrappen wie wahre Bogenschützen.
Das schätzen unsere Gäste besonders. . .
- kein Zeitlimit
- Geeignet auch für Anfänger und Familien!
- großzügiger Einschußplatz mit professionellen Bogentrainer
- Familienrunde und/oder Panoramarunde
- zusätzliche Erlebnisstationen wie Blasrohr schießen, Tomahawk werfen, Mongolischer Reiter, Steinschleuder,...
- genügend Verleihausrüstung / Recurvebögen in verschiedenen Stärken
- Ideal kombinierbar mit Nationalpark Panoramaturm (Ausstellung "Faszination Fels")
Zeitrahmen
- Familienrunde ca. 1,5-2 Std.
- Panoramarunde ca. 2-4 Std.
Der Bogenplatz
Der neue, großzügig gestaltete Bogenplatz ist zusätzlich durch Sonnensegel beschattet. Für die sportlicheren Bogenschützen ist die Panoramarunde mit ca. 25 unterschiedlichen 3D-Tieren empfehlenswert. Familien erleben Spaß und die Erfahrung des Bogenschießens auf der ca. 2 Stunden dauernden Familienrunde mit insgesamt 10 interessanten Erlebnisstationen.
- 3D-Bogenschießen
- Tomahawk werfen
- Blasrohr schießen
- Mongolischer Reiter und Steinschleuder heißen die Herausforderungen für Groß & Klein
Inkludierte Leistung:
- Bogenausrüstung
- Einschulung und Unterstützung durch unsere Bogentrainger
- Du kannst den Parcour so oft und so lange du möchtest begehen.
- Unsere Guide helfen Groß und Klein
Ausrüstung:
- festes Schuhwerk (Turnschuhe oder Wanderschuhe)
- Outdoorkleidung
- ev. Getränke
- Für Hunde haben wir eine Wasserschüssel
Voraussetzungen:
- bis 14 Jahre müssen Kinder am Parcours von einem Erwachsenen begleitet werden. (Hier kommt der Vertrauensgrundsatz der Stvo. zur Anwendung)
- Als Schlüssel gilt je 2 Kinder min. 1 Erwachsener
- Für Schulklassen gibt es eigene Programme mit zusätzlichen Guide. Je 25 Kinder sind 2 Lehrer / Begleitpersonen ausreichend.
Hinweis:
3D-Bogenschießen für Familien und Anfänger
Noch kein Meister ist vom Himmel gefallen
Lust, Neues auszuprobieren und mit euren liebsten Menschen einfach eine tolle Zeit zu verbringen? Auf dem mit einem Sonnensegel überdachten Einschussplatz können sich die Bogenschützen in spe über zusätzliche Erlebnisstationen freuen. So könnt ihr euch beim Blasrohr-Schießen, Tomahawk-Werfen oder beim Hantieren mit Steinschleudern ausprobieren. Zudem führen die Panoramarunde sowie die Familienrunde über Almwiesen und durch Mischwälder zu unterschiedlichen 3D-Zielen.
Gruppen- und Teamevents
Weil 3D-Bogenschießen in der Gruppe mehr Spaß macht …
Hier ein Hirsch, dort ein Fuchs und weiter drüben ein großer Braunbär – im 3D-Bogenparcour am Wurbauerkogel fühlen sich Schulklassen und Gruppen gleich wie echte Helden. Gemeinsam auf perfekt angelegten Wegen wandern, Seite an Seite auf Wildschweinjagd gehen und dabei das Wesentliche nicht aus den Augen lassen. Denn ohne Konzentration und Teamwork kann euch schon mal das ein oder andere 3D-Ziel durch die Lappen gehen.
Ganz nach dem Motto: „Wenn der Pfeil weg ist, hat man den Bogen raus“ finden beim 3D-Bogenschießen am Wurbauerkogel zahlreiche schulEvents und teamEvents statt. Verbringt eine spannende Zeit in der Gruppe, und stärkt euren Teamspirit beim Bogenschießen!
Bogenschießen inkl. Ausrüstungsverleih:
http://oeffnungszeiten.ppea.at
- ab 26. April, Mai, Juni, September, Oktober: Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 bis 17 Uhr
- 05. Juli bis 07. September 2025: täglich von 10 bis 17 Uhr
Regenwetter, was nun? kein Thema, denn heute hat fast jeder eine entsprechende Outdoorkleidung. Mit Regenjacke & gutem Schuhwerk steht dem Vergnügen Bogenschießen nichts mehr im Wege, denn unser Bogenplatz ist überdacht mit wasserdichten Sonnensegeln, die leichtem Regenwetter trotzen. Unsere Gäste sind immer wieder froh, Ihre Veranstaltung auch bei Niederschlag zum vereinbarten Zeitpunkt durchgeführt zu haben, denn auch der Parcours im Wald schützt vor Nässe und so steht dem Abenteuer 3D-Bogenschießen nichts im Wege. Auch die freilebenden Waldtiere brauchen ihre Ruhe, darum bitten wir eine Stunde vor Dunkelheit den 3D-Bogenparcours nicht mehr zu benutzen. Unsere Tiere werden es Dir danken.
850 m
Erreichbarkeit / AnreisePrivat:
A9 - Abfahrt Roßleithen - Ortszentrum Windischgarsten - beim Gemeindeamt links ab - Parkplatz Bergbahn - zu Fuß auf markierten Wegen.
Mit dem Auto auf den Berg: Ortszentrum - Richtung Rosenau/ Altenmarkt - nach ca. 2 km links ab auf Wurbauerkogel.
Öffentlich:
Mit dem ÖBB-Postbus (Linie 911), dem Postbus (Linie 430), Rufbus-Rosenau (Linie 435) oder mit dem Riedler-Bus (Linie 431) bis Haltestelle Windischgarsten Kirchenplatz –Gehzeit ca. 5 Minuten bis zur Talstation Sessellift Wurbauerkogel.
- Bogenschießen
- WC-Anlage
- Kinderspielplatz (im Freien)
Berggasthaus am Turm
3D-Bogenschießen inkl. Ausrüstung
Gut geeignet für Familien und Anfänger ab ca. 6 Jahre.
- € 21,00 bis 15 Jahre
- € 36,00 ab 16 Jahre
-
Pyhrn-Priel AktivCard
3D-Bogenschießen inkl. Ausrüstung:
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre für € 28 statt € 36
Kinder (bis 15 Jahre) für € 17 statt € 21 -
Pyhrn-Priel SaisonCard
3D-Bogenschießen inkl. Ausrüstung:
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre für € 28 statt € 36
Kinder (bis 15 Jahre) für € 17 statt € 21 -
Familienkarte OÖ
Außerhalb von Aktionstagen: -10% mit der Familienkarte
https://www.familienkarte.at/d…
MitarbeiterInnen-Karte Tourismus & Handel: - 50% auf 3D-Bogenschießen inkl. Ausrüstung am Abenteuerberg Wurbauerkogel MitarbeiterInnen-Karte Industrie & Wirtschaft: - 50% auf 3D-Bogenschießen inkl. Ausrüstung am Abenteuerberg Wurbauerkogel
- Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Haustiere erlaubt
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
3D Bogenschießen | Abenteuerberg Wurbauerkogel Wurbauerkogel Bergstation
4580 Windischgarsten
Telefon +43 6767 400250
Mobil +43 676 7400250
E-Mailinfo@ppea.at
Webwww.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at
Webwww.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at/o…
Jetzt BuchenJetzt Buchen
https://www.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at/oeffnungszeiten
Ansprechperson
pyhrnPriel-erlebnisagentur GmbH
Wurbauerkogel Bergstation
4580 Windischgarsten
Telefon +43 6767 400250
Mobil +43 676 7400250
E-Mailinfo@ppea.at
Webwww.pyhrnpriel-erlebnisagentur.at