Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Bike & Hike Seespitz vom Gleinkersee am Michael-Kniewasser-Steig




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Der Parkplatz am Gleinkersee ist an schönen Tagen total überfüllt. Erspare dir die mühsame Parkplatzsuche und radle zur Wechselstation am Gleinkersee!
Oberhalb des Naturjuwels Gleinkersee befindet sich der Seespitz, den du über den Michael-Kniewasser-Steig bewanderst. An heißen Tagen lädt der Gleinkersee zum Baden ein und du wirst im Gasthaus Seebauer mit Biospezialitäten aus der Region verwöhnt.
An sonnigen Tagen ist der Parkplatz beim Gleinkersee hoffnungslos überfüllt, nutze daher das Bike & Hike Angebot und fahre mit dem E-Bike zur Wechselstation am Gleinkersee!
Für die Bike-Tour kommen ab Windischgarsten ca. 1 Std. | 11km | 285 Hm; ab Spital am Pyhrn ca. 40 Min. | 7,3km | 208 Hm und ab Hinterstoder ca. 1,20 Std. | 15km | 385 Hm (jeweils eine Richtung) zu den angegebenen Tour-Details hinzu.
HIKE: Die Wanderung startest du bei der Wechselstation am Gleinkersee wo du weiter zum Seeufer gehst. Nun gehst du den Weg rechts entlang des Ufers bis an die gegenüberliegende Seite. Hier geht nun rechts der Wanderweg-Nummer 292 hoch zum Seegraben.
Bei einer Wanderweggabelung gehst du links weiter am Michael-Kniewasser-Steig mit der Wanderweg-Nummer 292 zum Seespitz mit tollem Panorama und direkten Blick auf den Gleinkersee. Retour geht es am gleichen Weg.
Gehzeit Gleinkersee - Seespitz ca. 2,5 Std.
Wenn du noch Energie über hast, kannst du am Rückweg deine Radtour durch die Pyhrn-Priel Region vom Gleinkersee aus beliebig erweitern. Unsere Radübersichtskarte ist in den Pyhrn-Priel Tourismusbüros kostenlos erhältlich.
Weitere Informationen:
- Verpflegungsmöglichkeit
Gasthaus Seebauer ist wie folgt geöffnet:
Saison 1. Mai bis 30. September
Mai und Juni:
Mittwoch bis Sonntag: 9 - 18 Uhr
Juli und August
Täglich geöffnet: 9-18 Uhr
September
Mittwoch bis Sonntag: 9 - 18 Uhr
Mit dem Auto in die Pyhrn-Priel Region über die A9 und/oder B138 bis zum Hallenbad Parkplatz in Spital am Pyhrn (kostenloses Parken).
Mit dem Zug zum Bahnhof Spital am Pyhrn (keinen Radverleih in Spital am Pyhrn).
Radverleih: Intersport Pachleitner und Sport2000 Huber in Hinterstoder und Bike Center Pyhrn-Priel und Bikes & Wheels Experience in Windischgarsten.
- Bike Ladestation (kostenlos)
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bike & Hike Seespitz vom Gleinkersee am Michael-Kniewasser-Steig Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Stiftsplatz 1
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 7563 249
Fax +43 7563 249 - 20
E-Mailspital@pyhrn-priel.net
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: