Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Gravel Bike Tour um den Sarstein




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Beschreibung: Sperre aufgrund von Felsräumungs- und Holzschlägerungsarbeiten bei der ÖBB Bahntrasse entlang des Koppental Rad- und Wanderweges jeweils in der Zeit von:
- Montag, 05.05.2025 bis Freitag, 09.05.2025 von 07:30 bis 16:30 Uhr
- Montag, 12.05.2025 bis Freitag, 16.05.2025 von 07:30 bis 16:30 Uhr
- Montag, 19.05.2025 bis Freitag, 23.05.2025 von 07:30 bis 16:30 Uhr
Um die Sicherheit aufrecht zu erhalten ist es notwendig, den gesamten Baustellenbereich während der Arbeiten zu sperren.
Umleitungsinformationen: Eine Umgehung der Sperre ist nur entlang der stark befahrenen Landesstraße möglich.
Die Gravel Bike Tour um den Sarstein führt dich entlang von Bächen durch romantische Wälder zu dramatisch kitschigen Aussichten auf Berge und Seen. Entlang von reinen Gewässern fährst du mit deinem Gravel Bike durchs Dachstein Salzkammergut und dem Ausseerland.
Wasser, welches dich auf der Gravel Bike Runde ständig begleitet, ob als Bach, Fluss oder See.
Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut und das Ausseerland schaffen die ideale Verbindung für Gravel Biker im Salzkammergut. Auf Forst- und Gemeindestraßen geht es durch einen Teil des Inneren Salzkammerguts, immer begleitet vom Wasser, das zum Großteil vom Dachsteingletscher stammt. Bei der Gravel Bike Tour rund um den Sarstein macht man ordentlich Kilometer und Höhenmeter am persönlichen Gravel Bike Konto gut und genießt die Bundesländer Steiermark und Oberösterreich von ihren schönsten Seiten.
Zur Tour:
Gestartet wird am Marktplatz in Bad Goisern am Hallstättersee in Richtung Süden. Am Geh- und Radweg gelangst du nach Querung der B 166 nach St. Agatha. Bei der Kreuzung nach dem Agathawirt Landhotel biege links in Richtung Halleralm ab. Vorbei am Schützenheim geht es bald rechts die "Leislingstraße" am Zlambach entlang. Auf dieser Forststraße bewältigst du bereits einige Höhenmeter. Im Ausseerland führt sie dich an Wiesen vorbei, welche im Frühjahr in voller Pracht erblühen - Narzissen so weit das Auge reicht. Genieße diesen Anblick doch bei einem kurzen Abstecher zur Ruine Pflindsberg.
Weiter führt dich der Weg, immer der Beschilderung entlang, hinunter nach Altaussee. Rechts würdest du nach wenigen Fahrminuten den Altausseer See erreichen. Eine kurze Pause am Wasser, im Blickfeld die wunderschöne Bergkulisse mit der Trisselwand an der gegenüberliegenden Seeseite, bietet sich auch hier an.
Die Gravel Bike Tour um den Sarstein führt dich jedoch rechts die Altausseer Straße weiter bis nach Bad Aussee. Hier biegst du links ins Zentrum ab und hältst dich bei der nächsten Kreuzung (Postamt) wieder rechts in Richtung Bahnhof Bad Aussee. Dabei kommst du am geografischen Mittelpunkt von Österreich vorbei. Dieser liegt im Kurpark von Bad Aussee.
Kurz nach dem Bahnhof Bad Aussee bewältigst du am Anfang der Koppenstraße wieder einige Höhenmeter. Dieser Straße folgst du einige Kilometer, bevor du rechts in den Koppentalradweg abbiegst. Alternativ kannst du auch die Straße weiter bis nach Obertraun folgen.
Ein kleiner Umweg zum Koppenwinklsee mit seiner beeindruckenden Fauna und Flora sowie eine kleine Pause beim Gasthaus Koppenrast sind sehr zu empfehlen.
Dann folgst du der Straße weiter bis zum Strandbad. An heißen Sommertagen bringt dir ein Sprung in den See die erwünschte Abkühlung.
Danach geht es den Ostuferradweg dem Hallstättersee entlang weiter. Dieser Weg wird von Radfahrern und Wanderern benutzt - um Rücksichtnahme wird gebeten.
Nach wenigen Fahrminuten erreichst du bereits den Bahnhof Hallstatt. Anschließend erwartet dich ein weiteres Highlight der Tour. Auf der Hängebrücke überquerst du die tiefste Stelle des Hallstättersees mit ca. 125 m. Für ein kleines Erinnerungsfoto muss hier Zeit sein!
Kurz nach der Hängebrücke trennt sich der Radweg vom Wanderweg und führt oberhalb bis zum Uferwirt Seeraunzn weiter. Die sonnige Terrasse lädt zum Rasten und Stärken ein. Danach geht der Weg wieder für Radfahrer und Wanderer gemeinsam weiter. Über die Ortschaften Obersee und Untersee führt dich die Straße weiter bis nach Au. Von hier folgst du dem Geh- und Radweg entlang der B 166 bis zur Einfahrt Bad Goisern-Süd und radelst auf der Oberen Marktstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Hier findest du viele weitere Informationen zum Thema Gravel Biken.
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…
Gestartet wird am Marktplatz Bad Goisern. Wir empfehlen daher den Parkplatz Stampfl, Parkplatz Bahnhof oder Parkplatz Mitte.
Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern.
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern.
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern.
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen.
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning:
Haltestellen Goisern Jodschwefelbad, Bahnhof Bad Goisern, Steeg / Gosau.
Mit dem Bus
Bus 541 & 542 (Bad Ischl – Gosausee):
Haltestellen Bad Goisern Jodschwefelbad, Bad Goisern Kurhotel, Bad Goisern Mitte/B145, Stambach StrKrzg., St. Agatha Agathawirt, Stambach Angerer, Steeg Reitern, Steeg Au, Steeg Bahnhof, Steeg Traunbrücke, Steeg E-Werk.
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du hier!
- Parkplätze: 50
- Behinderten-Parkplätze: 2
- Busparkplätze: 5
kostenlos
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Gravel Bike Tour um den Sarstein Tourismusverband Inneres Salzkammergut
Kirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon +43 5 95095 - 10
E-Mailgoisern@dachstein-salzkammergut.at
Webdachstein.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf TikTok Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: