Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Rundweg Bauer in Reith

  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • fĂĽr jedes Wetter geeignet
  • familientauglich
  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: K81
Startort: 4553 Schlierbach
Zielort: 4553 Schlierbach

Dauer: 2h 45m
Länge: 8,4 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 342m
Höhenmeter (abwärts): 326m

niedrigster Punkt: 445m
höchster Punkt: 704m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, StraĂźe, Wanderweg, Sonstiges

powered by TOURDATA

Kurzbeschreibung:

Wandern Sie hinter klösterlichen Mauern durch den Wald.


Erlebniswert: ***

Empfohlene Jahreszeiten:
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Eigenschaften:
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • botanische Highlights

Beschreibung:

Vom Ortsplatz Schlierbach aus wandern Sie hinter den klösterlichen Mauern den Kreuzweg hinaus bis zur Kalvarienbergkapelle und von dort zu den Haslingerhäusern. Auf Forststraßen, durch Wälder über Weiden geht es zum Bauer in Reith und durch den waldreichen Käfergraben zurück zum Ausgangspunkt.


Wanderweg: K81

Wegbeschreibung:

Vom Ortsplatz Schlierbach aus wandern Sie hinter den klösterlichen Mauern den Kreuzweg hinaus bis zur Kalvarienbergkapelle und von dort zu den Haslingerhäusern. Auf der Forststraße Piereck gehen Sie gleich linke durch den ruhigen, schattigen Wald zum Bognersteg.


Jetzt geht es bergauf durch den Wald und anschließend über eine Weide zum Mitterhaus. Vorbei an Zwieselberg und Wörtner folgen Sie der Beschilderung zum „Bauer in Reith“, wo Sie eine gemütliche Rast einlegen können.


Das Gehöft „Bauer in Reith“ ist eine Genossenschaftsalm der Oberschlierbacher Bauern mit kleinem Jausenangebot (individuelle Öffnungszeiten beachten). Gestärkt durch bäuerliche Jausenspezialitäten nehmen Sie dann den Weg durch den waldreichen Käfergraben, um über die Ortschaft Dorff nach Schlierbach zurückzukehren.

Tipp des Autors:
Klimafreundlich in die Nationalpark Region - Bahnhof Schlierbach: Mit dem Zug sind Sie in ca. 1 Stunde von Linz und in ca. 2,5 Stunden von Wien am Ausgangspunkt fĂĽr diese Wanderung.
Ausgangspunkt: Schlierbach/Ortsplatz
Zielpunkt: Schlierbach/Ortsplatz

Weitere Informationen:
  • Rundweg
  • Verpflegungsmöglichkeit

Familienbetrieb individuell geöffnet.

Erreichbarkeit / Anreise

Parken

Parkplätze in der Nähe des Stiftes

Parken
  • Parkplätze: 30
  • Behinderten-Parkplätze: 2
  • Busparkplätze: 2
Routenplaner fĂĽr individuelle Anreise
  • FĂĽr jedes Wetter geeignet
  • FĂĽr Gruppen geeignet
  • FĂĽr Schulklassen geeignet
  • Haustiere erlaubt
  • FĂĽr Jugendliche geeignet
  • FĂĽr Senioren geeignet
  • FĂĽr Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
gĂĽnstigste Jahreszeit
  • FrĂĽhling
  • Sommer
  • Herbst
  • FrĂĽhwinter
  • Hochwinter

FĂĽr Informationen beim Kontakt anfragen.


Rundweg Bauer in Reith
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailkirchdorf@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
https://www.steyr-nationalpark.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: K81
Startort: 4553 Schlierbach
Zielort: 4553 Schlierbach

Dauer: 2h 45m
Länge: 8,4 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 342m
Höhenmeter (abwärts): 326m

niedrigster Punkt: 445m
höchster Punkt: 704m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, StraĂźe, Wanderweg, Sonstiges

powered by TOURDATA