Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Klettergebiet Rote Wand (Wurzeralm)




- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Das Klettergebiet beim Rote-Wand-Sattel existiert seit Jahrzehnten und bietet griffige Sportkletter-Routen in allen Schwierigkeitsgraden und auch einige Mehrseillängen. Die Kletterrouten werden immer wieder saniert und erweitert.
Der alpine Charakter und die wunderbare Umgebung entschädigen für den längeren Anstieg. Und im Sommer befindet sich ein Großteil der Routen lange im Schatten.
Bitte keine Müll zurücklassen!
Routenanzahl: (mind.) 34
Routenlängen: von 10m bis 30m, Sektor Rote-Wand-Sattel bis zu 3 Seillängen
Absicherung: sehr gut, alle Routen sind mit Inox Laschen und HSA Anker M10mm ausgesttatet, Umlenker/Zwischenstände mit zwei Bohrlaschen
Felsstruktur: griffiger Kalk
Ausrüstung: 60m Einfachseil, 12 Express, Kletterhelm
Charakter: Wandkletterei senkrecht bis überhängend, Wasserrillen, in den schwereren Routen teilweise kleingriffig, Steigerqualitäten sind gefragt
Beste Jahreszeit: Sommer und Herbst; aufgrund der Ausrichtung nach Nordwesten ist die Wand im Sommer lange schattig - nur beim Zustieg kommt man dann ins Schwitzen
Der Zustieg zur Wand ist schon ein Erlebnis: Eine wunderschöne Wanderung führt dich von der Wurzeralm Bergstation vorbei am Brunnsteinersee und über den Rote-Wand-Sattel zum Wandfuß der Roten Wand.
Rechne mit 2 Stunden.
Tipp: Die Auffahrt mit der Standseilbahn von Spital am Pyhrn ist mit den Pyhrn-Priel Cards kostenlos.
Alternativ kannst du auch vom Gleikersee über die Dümlerhütte aufsteigen. So sind es allerdings insgesamt rund 950 Hm bis zum Wandfuß. Für eine mehrtägige Kletterpartie bietet sich die Dümlerhütte zur Übernachtung an, da du von dort in ca. 45 Minuten an der Wand bist.
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Klettergebiet Rote Wand (Wurzeralm) Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7562 5266
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: