Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Kalkalpenweg Etappe 5




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kalkalpenweg Etappe 5 - Geologie: WINDISCHGARSTEN - GOWILALM
Die 5. Etappe führt von Windischgarsten nach Spital am Pyhrn auf die Gowilalm. Atemberaubende Panoramablicke und alpine Monumetalitäten inklusive!
Vom Marktplatz Windischgarsten gehen wir ein kurzes Stück ostwärts zur Straßengabelung Rosenau am Hengstpass bzw. Spital am Pyhrn (Frisiersalon Hödl). Wir folgen beim Wegweiser "Proviantweg" der Pfarrgasse aufwärts, vorbei am Pfarrheim zu einer weiteren Weggabelung. Das Schotterwegerl leitet uns am Rande des Abhanges oberhalb des Heimathauses (Museum) und des Freibades in den Landschaftspark (geologischer Lehrpfad bzw. geologische Besonderheiten dieser Region von Oberschulrat Stanzel).
Nun nehmen wir den gut angelegten Wanderweg in Bachnähe taleinwärts (Millionenweg = man durchschreitet Millionen Jahre Erdgeschichte) zum Sägewerk Pistlmühle. Hier geht es durch das Betriebsgelände bachaufwärts zum Gasthaus Schaffelmühle. Wir wandern nun rechts (Güterweg Bischofsberg) die staubfreie Straße aufwärts, vorbei am Café Sophie zur Straßengabelung (rechts ginge es zum Hotel Sperlhof). Nachdem wir den linken Straßenast benützt haben, wandern wir den staubfreien Güterweg östlich hinan zum Gehöft Hansl am Graben. Durch den Hof marschieren wir südlich aufwärts zum Wegweiser und links abwärts in den wasserdurchbrausten Talgrund des Fraitgraben. Hier nehmen wir den Forstweg in Bachnähe taleinwärts zur Ramitscheder Mühle. Weiter bachaufwärts gelangen wir zum Haus Stanglmühle (ehemalige Lodenstampfe) und die Straße aufwärts zur Dansbacher Kapelle.
Wir folgen der staubfreien Straße hinan bis zum Siedlungsgebiet (Straßengabelung nach Spital am Pyhrn zum Gasthof Schrofler bwz. Landhotel Oberwengerhof). Hier gehen wir links ein Stück ostwärts zur nächsten Straßenzweigung und rechts aufwärts zur Jausenstation Singerskogel. Die Straße führt uns nun ein Stück aufwärts, dann rechts (Parkplatz) auf Weg Nr. 616. Teils auf Almweg, teils Straßerl, einige Forstwege querend, wandern wir zuletzt steiler empor zur Gowilalmhütte mit Prachtblick auf den weiten Talraum des Garstnertales und die umliegende Bergwelt.
mit dem Auto:
Fahren Sie von der Bundesstraße 138 in Windischgarsten Nord oder Mitte Richtung Zentrum. Bei der Firma E-TECH kommen Sie zu einer Engstelle, diese passieren Sie und direkt danach befindet sich links das Tourismusbüro Windischgarsten.
- Sommer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kalkalpenweg Etappe 5 Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266 - 10
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.oberoesterreich.at/oesterreich-…
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: