Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Millionenweg


- kulturell interessant
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Der Millionenweg in Windischgarsten lädt zu einer drei-stündigen Wanderung mit 26 Stationen und schönen Aussichtspunkten ein.
Rund 26 Stationen mit den schönsten Aussichtspunkten im Garstnertal zeigen, wie die Landschaft der Pyhrn-Eisenwurzen in all ihrer Vielfalt in 250 Millionen Jahren geologisch entstanden ist.Sie wandern auch einen Teil auf dem historischen Proviantweg, auf welchem jahrhunderte lang Proviant und Eisen über den Hengstpass transportiert worden sind und entdecken die Spuren der alten Eisenstrasse.
Die Reise in die Vergangenheit beginnt am Bahnhof in Windischgarsten und führt zuerst ins Ortszentrum, vorbei am Marktplatz und bei der Straßengabelung links Richtung Rosenau am Hengstpaß. Nach cirka 200 Metern gehen Sie rechts zum Freibad und rechts am Freibad vorbei zum Geologischen Lehrpfad im Naturpark. Der Geologische Lehrpfad zeigt Ihnen die Darstellung der Gesteine, die unseren Boden bilden und die Gebirge rings um Windischgarsten aufbauen.
Am anderen Ende des Naturparks führt der Weg weiter auf den Schotterbänken des Dambaches und Sie können die steinernen Zeugen der Erdgeschichte selbst entdecken. Am Sägewerk Pistlmühle angelangt führt der Weg direkt mitten durch und Sie gehen leicht links und dann rechts zum Gasthaus Schaffelmühle, dort befindet sich wieder eine Übersichtstafel. Nun folgt man dem Gehsteig, dann pendelt der Weg zweischen Straße und Bach. Nach einem Rastplatz mit Marterl muss man wegen der Uferverbauung ein kleines Stück nach der Straße gehen (Achtung - an Schönwettertagen kann das Verkehrsaufkommen sehr groß sein!). Bald erreicht man den Parkplatz Haselreith,
Gehen Sie den Bach entlang durch den Fraitgraben bis zur ersten Wegabzweigung. Hier verlassen Sie nun rechts den Fraitgraben Richtung Windischgarsten und haben einen großartigen Blick auf das Garstnertal.
An der zweiten Straßenkreuzung gehen Sie links weiter und folgen nun immer der Beschilderung Richtung Windischgarsten und kommen so direkt wieder zum Marktplatz in Windischgarsten.
Der Millionenweg ist ein abwechslungsreicher Rundwanderung mit nur zwei Steigungen. Er ist auchfür Familien geeignet - bitte beachten, dass ca. 450m an der an Schönwettertagen stark befahrenen Hengstpass-Landesstraße entlang führen!
mit dem Auto:
Westautobahn A1 - Abfahrt Voralpenkreuz auf die A9 (Pyhrnautobahn) Richtung Graz - Abfahrt Roßleithen/Windischgarsten
per Bahn:
Hauptbahnhof Linz - Windischgarsten
Graz - Selzthal - Windischgarsten
- Sommer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Millionenweg Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 2
4580 Windischgarsten
Telefon +43 7562 5266
Fax +43 7562 5266 - 10
E-Mailinfo@pyhrn-priel.net
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: