Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Bierflaschenmuseum




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Bierflaschenmuseum im Bierhotel Ranklleiten
„Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen“
In Pettenbach wurde das in Österreich einzigartige Bierflaschenmuseum mit zur Zeit über 12000 Flaschen aus über 130 Ländern, unterschiedlicher Größe, Form, Farbe und Herkunft eröffnet.
Leidenschaft, Zielstrebigkeit, Motivation und Ausdauer – das sind Begriffe, die man mit dem ambitionierten Bierflaschensammler und Ideenträger des ausgefallenen Projekts SR HOL Dipl.-Päd. Karl Kolnberger verbindet. Darauf baut auch der Erfolg des Museums.
Seit der Eröffnung haben schon zahlreiche Führungen und Bierverkostungen stattgefunden. Mit viel Liebe zum Rohstoff und Wissen über Verarbeitung, Röstung und Alkoholgehalt werden die Besucher mit dem 2000 Jahre alten Naturprodukt Bier vertraut gemacht und durch die mannigfaltige Welt des edlen, gesunden und nahrhaften Durstlöschers durch die Räumlichkeiten des Bierhotel Ranklleiten geführt.
Bierbrauerei wurde bereits im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Selbst Paracelsus, Medizingelehrter, Naturforscher und Philosoph bezeichnete das Bier im 15. Jahrhundert als „göttliche Medizin“.
„Jedes Bier hatte früher und hat heute seine eigene Idee, seine eigenen Variationen, seine Vielfalt. Die Auswahl an Hopfensorten, Röstgraden und Alkoholgehalt machen das Bier zu einem einmaligen Geschmackserlebnis.“ Bierliebhaber Karl Kolnberger
Hotelbesitzer Karl Stöhr, aus der bekannten Vorchdorfer Bierdynastie stammend, freut sich über das Museum, welches Karl Kolnberger mit viel Arbeitseinsatz und Motivation eingerichtet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. „Hopfen und Malz“ ist bei den beiden Karls sicher nicht „verloren“ – eine Redensart, die übrigens schon im 16. Jahrhundert bei Goethe aufgetaucht ist und heute in unserem Sprachgebrauch noch immer Aktualität besitzt – ganz im Gegenteil. Durstige Kennerkehlen, Wissbegierige und interessierte, fröhliche Besuchergruppen erwartet ein einzigartiges Erlebnis beim Besuch des Museums unter fachkundiger Führung.
Bei einem gemütlichen Essen – begleitet von ausgesuchten Bieren und Empfehlungen des Bierexperten Karl Stöhr – lässt es sich danach noch fachsimpeln. Wenn es später wird, lädt das Bierhotel mit komfortablen Zimmern mit Blick auf den wunderschönen Almfluss zur Nächtigung ein.
Vielversprechende, stilvolle und genussreiche Führungen erwarten alle Einheimischen, Tagesgäste und Touristen, und geben Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Firmenevents, Weihnachtsfeiern oder dem spontanen Wochenendausflug eine besondere Note.
Eintritt: Freiwillige Spenden und auf eigene Gefahr!
Führungen: Terminvereinbarung erbeten (auch Gruppenführungen)
Kontakt: GH Ranklleiten oder Karl Stöhr
Karl Kolnberger: k.kolnberger @gmx.at; 0699/81795398
Besuch auf Voranmeldung!
Freiwillige Spenden
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Bierflaschenmuseum Ranklleiten 8
4643 Pettenbach
Telefon +43 699 14133140
E-Mailinfo@ranklleiten.com
Webwww.ranklleiten.com
Ansprechperson
Karl Stöhr
Bierhotel Ranklleiten - Almtal
Ranklleiten 8
4643 Pettenbach
Telefon +43 699 14133140
E-Mailinfo@ranklleiten.com
Webwww.ranklleiten.com