Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Auszeit am Sebaldusweg - 3 Nächte

Großraming, Oberösterreich, Österreich

4 Tage/3 Nächte mit Frühstück und täglichem Transfer

Zeit nehmen, zum Innehalten und zur Ruhe kommen auf dem Sebaldusweg. Wandern mit leichtem Gepäck durch die wunderbare Naturlandschaft und zu kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Nationalpark Kalkalpen Region Ennstal.

Der Sebaldusweg ist nicht nur Pilgerweg sondern auch ein Weg mit viel Natur und Kultur. Entlang der Strecke findet der Wanderer 7 Kirchen, 2 davon Wallfahrtskirchen, 30 Kapellen, Museen der Eisenwurzen OÖ und unzählige Naturschätze. Höhepunkt des Weges ist der Besuch der Wallfahrtskirche am Heiligenstein in Gaflenz, die dem Hl. Sebald – dem Namensgeber des Weges – geweiht ist. Die Gastgeber und Gastronomiebetriebe entlang des Weges verwöhnen Sie mit gepflegter Gastlichkeit und bodenständigen, selbstgemachten Köstlichkeiten aus regionalen Produkten.

Jene Gastgeber, die diese Pauschale anbieten finden Sie unter dem Reiter "Preise"

Alle Informationen rund um rund um Nächtigung, Verpflegung sowie Shuttledienst finden sie unter www.sebaldusweg.at.

  • 3 Übernachtungen
Leistungen
  • 3 ÜN/Frühstück
  • Täglicher Transfer von der Unterkunft zu den jeweiligen Einstiegsstellen, sowie die Abholung von den Etappenzielen
  • 3 x Jausensackerl für unterwegs
  • Pilgertagebuch

ab € 259,00

Nicht konsumierte Einzelleistungen aus der Pauschale werden nicht retourniert

Verpflegung
  • Halbpension
  • Frühstück
Reiseablauf
  • Wandern mit leichtem Gepäck und Transfer
  • tägliche Wanderetappe von ca. 20 km
  • Abholung jeweils am späten Nachmittag bzw. nach Absprache
Mögliche Anreisetermine

täglich

ab Preis
  • € 259,00 pro Person
Reisezeitraum (08.03.2025 - 09.11.2025)
vonbis
08.03.2025, bis09.11.2025

Unverbindliche Anfrage

Reisebedingungen

Die Preise für die Pauschale variieren je nach Betrieb. Daher ist es notwendig, direkt beim jeweiligen Betrieb anzufragen.
Alle Preise auf einen Blick finden Sie hier!

Dieses Pauschalangebot wird von folgenden Betrieben angeboten

Großraming
Flößerdorf Großraming
Landgasthof Kirchenwirt
Ferienhof Lehnerhof
Ferienhof Rabenreith
Ferienhof Höslbauer

Losenstein
Gasthof Eisentor
Familiengasthof Blasl

Laussa
Gasthof-Pension Kleinschönleiten

Maria Neustift
Seyerlehnerhof
Ferienhof Pfaffenlehen
Ferienwohnung Großalber

Gaflenz
Hotel Juwel
Citybauernhof Rettensteiner

Weyer
Gästehaus Grogger


Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet

Kontakt & Service


Auszeit am Sebaldusweg - 3 Nächte
Tourismusverband Steyr + Nationalpark Region, Infobüro Reichraming
Eisenstraße 75
4462 Reichraming

Telefon+43 7252 53229-40
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
https://www.steyr-nationalpark.at/

powered by TOURDATA