Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Höhen- und Sagenweg Bad Goisern

  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • familientauglich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • kulinarisch interessant

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Zielort: 4822 Bad Goisern am Hallstättersee

Dauer: 0h 37m
Länge: 1,1 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 116m
Höhenmeter (abwärts): 89m

niedrigster Punkt: 757m
höchster Punkt: 873m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
unbefestigt, Sonstiges

powered by TOURDATA

Der Höhen- & Sagenweg bei der Ewigen Wand in Bad Goisern ist ein einmaliges Highlight für die ganze Familie. Der Weg entlang der Sagen aus dem Salzkammergut lässt sich fein bewältigen, da es nur sehr wenige Höhenmeter zu erklimmen gibt. Hütteneinkehr und traumhaftes Bergpanorama inklusive!

Seit jeher ist die Ewige Wand in Bad Goisern ein beliebtes Ausflugsziel. So wurden 1956 die beiden Tunnel, durch die sich auch jährlich an die 5.000 Starter der Salzkammergut Mountainbike Trophy kämpfen, fertigstellt.

Wandern bei der Ewigen Wand in Bad Goisern mit Kindern

Im Jahr 2007 wurde der Sagenweg mit liebevoll geschnitzten Figuren eröffnet und hat seit dem unzähligen Kindern spannende Geschichten aus dem Salzkammergut näher gebracht. Es sind genau sieben Sagen aus der Vergangenheit und dem Leben und der Entstehung des Inneren Salzkammerguts die euch auf den rund 1,5 Kilometer langen Weg begleiten. Passend dazu gibt es einige geschnitzte Figuren, die es zu entdecken gibt. 

Gestartet wird zumeist beim Parkplatz der Rathlucken Hütte, kurz nach dem Ausblick hinüber zur Ewigen Wand geht es schon hinein in den mystischen Wald voller Sagen und Geschichten. Der Weg ist auch für einen geländegängigen Kinderwagen geeignet. Der Weg ist aber an manchen Stellen natürlich geblieben, das heißt größere Wurzeln und auch Steine gilt es zu überwinden. Es ist kein geschotterter Weg. Schließlich sollen sich Mama und Papa die anschließende Einkehr in der Hütte auch verdienen.

Familienwanderung mit spannenden Sagen aus Bad Goisern

Auf dem Sagenweg kommt man an von einer Sage nach der anderen vorbei. 
Vom sterbenden König bis hin zum Riesen Krippen sind Sagen dabei die schon unsere Urgroßväter gekannt haben. Nachdem man alle Geschichten brav den Kindern vorgelesen hat folgt ein weiteres Highlight - der Weg durch die Ewige Wand und deren zwei Tunnel.
Der Weg ist zwar durch ein Drahtseilgeländer gesichtert - Kinder könnten trotzdem bei Unachtsamkeit durchrutschen, daher die kleinen zur Sicherheit an der Hand nehmen oder in den Kinderwagen setzen. Ansonsten ist es ein ebener Weg mit einer wunderbaren Aussicht.
Am Ende des Weges geht es nach paar Stufen nach unten zum einem Rastplatz mit noch besserer Aussicht direkt auf den Dachstein Krippenstein.
Wer besonders genau schaut kann auch den Riesen Krippen erkennen wie er von den 5fingers herüber winkt. Am selben Weg geht es dann wieder zurück zum Parkplatz.

Der Schatz der Herzlichkeit:

Im Jahr 2022 wurde zusätzlich der Sagenweg mit der der Geschichte „Schatz der Herzlichkeit“ ergänzt.
Hier können die Kinder am Weg an drei Stationen die Geschichte nachlesen, den Wassergeist finden und sogar den Weg durch die bunten Holzstücke, die die verlorenen Edelsteine der Elster darstellen sollen, selbst suchen.

Genereller Hinweis: Bei dem Weg handelt es sich um einen "shared track". Das heißt Wanderer, Familien, Kletterer und Mountainbiker teilen sich diesen Weg. Mit etwas Rücksichtnahme von allen ist auch hier ein gutes Miteinander möglich!


Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…

Ausgangspunkt: Parkplatz Rathlucken Hütte Bad Goisern
Zielpunkt: Ewige Wand Bad Goisern

Weitere Informationen:
  • kulinarisch interessant
  • Verpflegungsmöglichkeit

Details - Wandern
  • Themenweg

Im Winter bei viel Schnee ist der Weg geschlossen.

Erreichbarkeit / Anreise

Startpunkt des Wanderweges ist der Parkplatz bei der Rathlucken Hütte. Diesen erreicht man mit dem Auto oder nach einer 1 stündigen und 30 minütigen Wanderung. 

Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern.
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern.
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern.
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen.

Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning:
Haltestellen Goisern Jodschwefelbad, Bahnhof Bad Goisern, Steeg / Gosau.

Mit dem Bus
Bus 541 & 542 (Bad Ischl – Gosausee):
Haltestellen Bad Goisern Jodschwefelbad, Bad Goisern Kurhotel, Bad Goisern Mitte/B145, Stambach StrKrzg., St. Agatha Agathawirt, Stambach Angerer, Steeg Reitern, Steeg Au, Steeg Bahnhof, Steeg Traunbrücke, Steeg E-Werk.
 
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du hier!

Parken
  • Parkplätze: 10
Parkgebühren

Kostenlos aber Einkehr in die Rathlucken Hütte empfohlen!

Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

kostenlos

  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Haustiere erlaubt
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Familientauglich
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Höhen- und Sagenweg Bad Goisern
Tourismusverband Inneres Salzkammergut
4822 Bad Goisern am Hallstättersee

Telefon +43 5 95095 - 10
Fax +43 5 95095 - 74
E-Mailgoisern@dachstein-salzkammergut.at
Webdachstein.salzkammergut.at
https://dachstein.salzkammergut.at

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf TikTok Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Zielort: 4822 Bad Goisern am Hallstättersee

Dauer: 0h 37m
Länge: 1,1 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 116m
Höhenmeter (abwärts): 89m

niedrigster Punkt: 757m
höchster Punkt: 873m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: tolles Panorama

Wegbelag:
unbefestigt, Sonstiges

powered by TOURDATA