Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
BergeSeen 10 mit dem eMTB von Steinbach am Attersee nach Mondsee




- Mehrtagestour
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Die Etappe BergeSeen 10 für eMTBs startet in Steinbach am Attersee. Mit rund 67 km und 1460 hm vorwiegend auf Asphalt- und Schotterwegen ist dies eine schöne Abschlusstour.
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- Etappentour
- Einkehrmöglichkeit
- geologische Highlights
Diese Etappe beinhaltet jeweils am Start und am Ende der Tour einen wunderschönen See. Garniert mit Almen, einem Panoramaweitblick und einer tiefen Klamm und all den kulinarischen Begleiterscheinungen zeigt diese Etappe nochmals was das Salzkammergut ausmacht.
Folgende Höhepunkte machen diese Tour, neben der wunderbaren Natur, zum unvergesslichen Erlebnis:
- Das frühmorgendliche Bad im Attersee,
- der Anstieg zur Eisenaualm,
- der Mondsee am Kreuzstein, wo wir nochmals in den See springen können,
- der Dachsteinblick, wo wir einen letzten Blick zurück werfen auf die Landschaft welche wir in den letzten Tage durchquert haben,
- der neue Aussichtsturm Kulmspitze
- und wenig später Mondsee.
Die Etappe BergeSeen 10 startet beim Tourismusbüro in Steinbach am Attersee. Richtung Süden richtend queren wir die L544 Grossalmstraße in den Lehenweg. Vorbei an alten Gehöften queren wir den Dürrenbach und fahren 0.9 km am Dorfweg bis zum Ortsteil Haslach, um dort scharf links der Beschilderung S800 folgend zur B152 (471 hm, km 1,6) abzubiegen.
Nun folgen wir der B152 entlang des See in Richtung Weißenbach und weiter in Richtung Unterach wobei wir nach 4,1 km den Radweg verwenden. Nach 1,4 km queren wir die B152 und biegen in die Forststraße, welche nach links oben (484 hm, km 6,7) in Richtung Eisenaualm bzw. Schwarzensee führt.
Entlang des Lasseralmbaches fahren wir der Beschilderung S800 folgend nach oben. Nach rund 3,6 km rechts erwartet uns ein wunderbarer Ausblick (795 hm, km 10,3) auf das Südende des Attersee. Weiter vorbei an der Moosalm kommen wir nach rund 700 m an eine Wegkreuzung. Bei Interesse besteht hier die Möglichkeit, nach links (771 hm, km 11,1) zum Schwarzensee zu fahren oder aber rechts abbiegend in den Naturweg in Richtung Klamm einzubiegen, die Bikes abzusperren und die Burgauklamm von oben zu betreten.
Die Originalroute geht weiter stetig auf der Forststraße nach oben, hier kann es zu etlichen Bikebegegungen kommen. Nach rund 3,7 km erreichen wir das Almengebiet und nach weiteren 1,2 km den höchsten Punkt des heutigen Tages bei 1016 m. Wer Hunger verspürt und Lust auf eine Rast an diesem wunderschönen Ort hat, fährt am besten rechts (1009 hm, km 16,0) zur Buchberghütte die sich auf Biker eingerichtet hat.
Ansonsten geht es nun bergab in Richtung Mondsee. Nach 1,5 km bietet sich der erste Panoramablick (889 hm, km 17,5) über den Mondsee in Richtung Salzburg auf den Thalgauberg, welchen wir auf der Startetappe kennengelernt haben. Ein weiterer Blick steht uns noch bevor auf die Drachenwand und den Eglsee bevor wir nach 5 km die Forststraße (496 hm, km 22,5) endet und wir nach rechts auf die B154 abbiegen, welche wir bereits nach 600 m nach rechts Richtung Unterach verlassen.
Nach 700 m biegen wir in den Radweg an der Kienbergwand, fahren 1,2 km durch Tunnels bis Kreuzstein (481 hm, km 25,0), um dort ein erfrischendes Bad zu nehmen. Der Radweg endet hier und es geht weiter auf der Oberburgaustraße entlang des Mondsee bis zu dessen Ende, welches wir nach weiteren 2,3 km erreichen. Hier auf der Brücke über die Seeache haben wir einen Blick über den Mondsee mit Drachenwand. Einer der schönsten Plätze für einen Sonnenuntergang. Wir folgen nun nach der Brücke rechts dem Radweg 3,2 km nach Unterach am Attersee (470 hm, km 30,6).
Weiter geht es 8,5 km am Radweg in Richtung Nußdorf am Attersee. Nach Dexelbach biegen wir nach dem öffentlichen Badeplatz nach links oben und verlassen den Radweg bei der ersten Möglichkeit nach links (489 hm, km 39,1) und fahren der Beschilderung S800 folgend die Serpentinen 900 m nach oben bis zur Limbergstraße (566 hm, km 40,0), in die wir nach links einbiegen. Nach 1,4 km biegen wir rechts ab und nach der Linkskurve 400 m später wiederum rechts abbiegend in Richtung Dachsteinblick (768 hm, km 42,5) den wir nach 800 m auf Asphalt erreichen.
Ab dem Dachsteinblick geht die Reise weiter durch den Wald, einer letzter Abschiedsblick über die Schulter auf den Hochlecken, den Attersee und den Waldrücken, welcher den Attersee vom Traunsee trennt, führt uns die Forststraße nach Oberwang (574 hm, km 51,3), das wir nach rund 8,8 km erreichen.
Nach 2,6 km biegen wir bei Riedschwandt (662 hm, km 53,4) nach links in eines der größten Waldgebiete Oberösterreichs ein und folgen der Forststraße Richtung Kulmspitze und Radstatt.
Unterhalb des Mondseeberg gelangen wir über Tiefgraben nach rund 8,5 km wieder aus dem Wald und folgend dem Mondseebergweg bis Egg, um dort nach links (784 hm, km 62,1) unten in Richtung Mondsee abzubiegen. Nach 4,2 km bergab auf Asphalt erreichen wir unser Endziel der letzten Etappe.
Tipp des Autors:Ein Abstecher zum Schwarzensee und/oder Abstieg in die Burgauklamm sind empfehlenswert, ebenfalls ein herrliches Bad im Mondsee beim Kreuzstein und die Einkehr am Dachsteinblick, um nochmals das Erlebnis der letzten Tage zu verinnerlichen.
Sicherheitshinweise:Für einen erfolgreichen, unfallfreien und spannenden Tag finden Sie hier Tipps für die Planung vor der Tour.
Ausrüstung:Bitte beachten Sie, dass jegliche MTB-Touren immer mit einwandfreien Equipment zu bewältigen sind.
Hier unsere Empfehlung zur Tour-Vorbereitung und zur Ausrüstung.
Weitere Infos und Links:Als neue Figuren auf dem Spielfeld der Berg- und Freizeitsportler stehen wir E-MTB FahrerInnen ganz besonders in der Pflicht, uns angemessen zu benehmen.
In Graubünden teilen sich Biker und Wanderer die Wege. Ein Projekt das Schule machen sollte. Doch das geht nur mit gegenseitigem Respekt. Schwarze Schafe werfen uns um Jahre zurück.
Mit gemeinsamen Spielregeln sorgen wir dafür, dass der Wald auch zukünftig einen einzigartigen Erholungs- und Lebensraum sowie Arbeitsplatz für alle bietet.
Informationen zum Radfahren im Wald vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus.

Öffentliche Verkehrsmittel
Für alle die einen Taxidienst benötigen, findet ihr hier einen Link.
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
BergeSeen 10 mit dem eMTB von Steinbach am Attersee nach Mondsee Tourismusverband Attersee-Attergau
Attergaustraße 55
4880 St. Georgen im Attergau
Telefon +43 7666 7719 - 0
E-Mailinfo@attersee.at
Webattersee-attergau.salzkammergut.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: