Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
Gravel Bike Tour um den Sarstein




Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Beschreibung: Sperre aufgrund von Felsräumungs- und Holzschlägerungsarbeiten bei der ÖBB Bahntrasse entlang des Koppental Rad- und Wanderweges jeweils in der Zeit von:
- Montag, 05.05.2025 bis Freitag, 09.05.2025 von 07:30 bis 16:30 Uhr
- Montag, 12.05.2025 bis Freitag, 16.05.2025 von 07:30 bis 16:30 Uhr
- Montag, 19.05.2025 bis Freitag, 23.05.2025 von 07:30 bis 16:30 Uhr
Um die Sicherheit aufrecht zu erhalten ist es notwendig, den gesamten Baustellenbereich während der Arbeiten zu sperren.
Umleitungsinformationen: Eine Umgehung der Sperre ist nur entlang der stark befahrenen Landesstraße möglich.
Die Gravel Bike Tour um den Sarstein führt dich entlang von Bächen durch romantische Wälder zu dramatisch kitschigen Aussichten auf Berge und Seen. Entlang von reinen Gewässern fährst du mit deinem Gravel Bike durchs Dachstein Salzkammergut und dem Ausseerland.
Wasser, welches dich auf der Gravel Bike Runde ständig begleitet, ob als Bach, Fluss oder See.
Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut und das Ausseerland schaffen die ideale Verbindung für Gravel Biker im Salzkammergut. Auf Forst- und Gemeindestraßen geht es durch einen Teil des Inneren Salzkammerguts, immer begleitet vom Wasser, das zum Großteil vom Dachsteingletscher stammt. Bei der Gravel Bike Tour rund um den Sarstein macht man ordentlich Kilometer und Höhenmeter am persönlichen Gravel Bike Konto gut und genießt die Bundesländer Steiermark und Oberösterreich von ihren schönsten Seiten.
Zur Tour:
Gestartet wird am Marktplatz in Bad Goisern am Hallstättersee in Richtung Süden. Am Geh- und Radweg gelangst du nach Querung der B 166 nach St. Agatha. Bei der Kreuzung nach dem Agathawirt Landhotel biege links in Richtung Halleralm ab. Vorbei am Schützenheim geht es bald rechts die "Leislingstraße" am Zlambach entlang. Auf dieser Forststraße bewältigst du bereits einige Höhenmeter. Im Ausseerland führt sie dich an Wiesen vorbei, welche im Frühjahr in voller Pracht erblühen - Narzissen so weit das Auge reicht. Genieße diesen Anblick doch bei einem kurzen Abstecher zur Ruine Pflindsberg.
Weiter führt dich der Weg, immer der Beschilderung entlang, hinunter nach Altaussee. Rechts würdest du nach wenigen Fahrminuten den Altausseer See erreichen. Eine kurze Pause am Wasser, im Blickfeld die wunderschöne Bergkulisse mit der Trisselwand an der gegenüberliegenden Seeseite, bietet sich auch hier an.
Die Gravel Bike Tour um den Sarstein führt dich jedoch rechts die Altausseer Straße weiter bis nach Bad Aussee. Hier biegst du links ins Zentrum ab und hältst dich bei der nächsten Kreuzung (Postamt) wieder rechts in Richtung Bahnhof Bad Aussee. Dabei kommst du am geografischen Mittelpunkt von Österreich vorbei. Dieser liegt im Kurpark von Bad Aussee.
Kurz nach dem Bahnhof Bad Aussee bewältigst du am Anfang der Koppenstraße wieder einige Höhenmeter. Dieser Straße folgst du einige Kilometer, bevor du rechts in den Koppentalradweg abbiegst. Alternativ kannst du auch die Straße weiter bis nach Obertraun folgen.
Ein kleiner Umweg zum Koppenwinklsee mit seiner beeindruckenden Fauna und Flora sowie eine kleine Pause beim Gasthaus Koppenrast sind sehr zu empfehlen.
Dann folgst du der Straße weiter bis zum Strandbad. An heißen Sommertagen bringt dir ein Sprung in den See die erwünschte Abkühlung.
Danach geht es den Ostuferradweg dem Hallstättersee entlang weiter. Dieser Weg wird von Radfahrern und Wanderern benutzt - um Rücksichtnahme wird gebeten.
Nach wenigen Fahrminuten erreichst du bereits den Bahnhof Hallstatt. Anschließend erwartet dich ein weiteres Highlight der Tour. Auf der Hängebrücke überquerst du die tiefste Stelle des Hallstättersees mit ca. 125 m. Für ein kleines Erinnerungsfoto muss hier Zeit sein!
Kurz nach der Hängebrücke trennt sich der Radweg vom Wanderweg und führt oberhalb bis zum Uferwirt Seeraunzn weiter. Die sonnige Terrasse lädt zum Rasten und Stärken ein. Danach geht der Weg wieder für Radfahrer und Wanderer gemeinsam weiter. Über die Ortschaften Obersee und Untersee führt dich die Straße weiter bis nach Au. Von hier folgst du dem Geh- und Radweg entlang der B 166 bis zur Einfahrt Bad Goisern-Süd und radelst auf der Oberen Marktstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Hier findest du viele weitere Informationen zum Thema Gravel Biken.
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…
Gestartet wird am Marktplatz Bad Goisern. Wir empfehlen daher den Parkplatz Stampfl, Parkplatz Bahnhof oder Parkplatz Mitte.
Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern.
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern.
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern.
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen.
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning:
Haltestellen Goisern Jodschwefelbad, Bahnhof Bad Goisern, Steeg / Gosau.
Mit dem Bus
Bus 541 & 542 (Bad Ischl – Gosausee):
Haltestellen Bad Goisern Jodschwefelbad, Bad Goisern Kurhotel, Bad Goisern Mitte/B145, Stambach StrKrzg., St. Agatha Agathawirt, Stambach Angerer, Steeg Reitern, Steeg Au, Steeg Bahnhof, Steeg Traunbrücke, Steeg E-Werk.
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du hier!
- Parkplätze: 50
- Behinderten-Parkplätze: 2
- Busparkplätze: 5
kostenlos
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Gravel Bike Tour um den Sarstein Tourismusverband Inneres Salzkammergut
Kirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon +43 5 95095 - 10
E-Mailgoisern@dachstein-salzkammergut.at
Webdachstein.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf TikTok Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: