Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Am Triftsteig durch die große Schlucht

  • Unterkunftsmöglichkeit

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4462 Reichraming
Zielort: 4462 Reichraming

Dauer: 1h 24m
Länge: 2,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 44m
Höhenmeter (abwärts): 14m

niedrigster Punkt: 517m
höchster Punkt: 556m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Klettersteig, Pfad / Trail, Schotter

powered by TOURDATA

Kurzbeschreibung:

Ein „Klassiker“ im Reichraminger Hintergebirge

Erlebniswert: ****

Empfohlene Jahreszeiten:
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
Eigenschaften:
  • Geheimtipp

Beschreibung:

Das Reichraminger Hintergebirge zählt zu den schönsten und größten Urlandschaften Österreichs. Durch den zentralen Teil fließt der so genannte "Große Bach" (im Unterlauf "Reichraming" und im Oberlauf auch als "Schwarzer Bach" bezeichnet), auf dem früher Holz geflößt (getriftet) wurde.

Zwischen dem Schleierfall und dem Annerlsteg befindet sich der engste und interessanteste Teil der Schlucht, der durch den 1987 mit Stahlseilen und Klammern sanierten "Triftsteig" wieder gangbar gemacht wurde. Teilweise verfolgt der Klettersteig den alten Verlauf des damals nur mit schmalen Holzstegen ausgestatteten Triftsteiges und lässt dadurch die gefährliche Arbeit der seinerzeitigen Holzflößer erahnen (Reste des alten Steiges sind heute noch erkennbar).

Wegbeschreibung:

Der eigentliche Klettersteig ist etwa 2 km lang, bestens versichert und führt entlang des rechten (östlichen) Bachufers sehr abwechslungsreich und landschaftlich reizvoll durch die Schlucht. Stellenweise sehr ausgesetzter und schmaler Steig, durch querführende Wasserläufe oft Nässe.


Zeitaufwand: "Triftsteig": 1 - 1,5 Std.


An der gegenüberliegenden Schluchtseite gelangt man auf der im Tal verlaufenden Forststraße (ehemalige Trasse der Schmalspurbahn für den Holztransport, deren Betrieb erst 1971 eingestellt wurde) durch einige lange Tunnels (ev. Taschenlampe mitnehmen) wieder zurück zum Ausgangspunkt des "Triftsteiges". Beim "Schleierfall" ergeben sich mehrere


Zugang:
 zu Fuß vom Parkplatz Weißwasser bis Schleierfall in ca. 1 Stunde


mit dem Mountainbike von Anzenbach bis Schleierfall ca. 2 Stunden


Rückwegvarianten:


Durch die Tunnels am Hintergebirgsradweg.


Aufstieg entlang des Hochschlachtbaches (sehr schön, aber sehr anstrengend!, Tiefblicke zum Triftsteig) zur Anlaufalm und über den Hirschkogelsattel zum Ausgangspunkt (für ausdauernde Wanderer sehr empfehlenswert!).


Am Hintergebirgsradweg nach Weißwasser bzw. Mooshöhe

Tipp des Autors:

Für Kinder und weniger Geübte ist eine Klettersteig-Grundausrüstung und ev. auch ein kurzes Sicherungsseil (für Kinder) empfehlenswert.

Sicherheitshinweise:

Vor Beginn der Tour Wetterbericht checken. Im Sommer werden heranziehende Gewitter im Hintergebirge oftmals zu spät gesehen. Entlang des Triftsteiges gibt es keine Ausstiegsmöglichkeit. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit - nur für Geübte!!!

Ausgangspunkt: Schleierfall
Zielpunkt: Annerlsteg

Weitere Informationen:
  • Unterkunftsmöglichkeit

Details - Klettersteig
  • Schwierigkeit nach Kurt Schall: mäßig schwer (B)
  • Beschreibung Zustieg: Ausgangspunkt: Einstiegspunkt Annerlsteg * mit der Rad/zu Fuß am Hintergebirgsradweg vom Parkplatz Anzenbach ca. 13 km; * von Brunnbach/Großraming über den Kreuzweg 2 Stunden; Einstiegspunkt Schleierfall: vom Parkplatz Weißwasser/Unterlaussa * mit dem Rad/zu Fuß am Hintergebirgsradweg 5 km; * von der Anlaufalm über die Hochschlacht 1 Stunde
  • Beschreibung Abstieg: An der gegenüberliegenden Schluchtseite gelangt man auf der im Tal verlaufenden Forststraßedurch einige lange Tunnels (ev. Taschenlampe mitnehmen) wieder zurück zum Ausgangspunkt des "Triftsteiges"
  • Dauer Klettersteig: 1 h

Mai bis Oktober

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt

Über Altenmarkt bei St. Gallen nach Unterlaussa und von dort weiter über die Mooshöhe zum Parkplatz Weißwasser


Alternativ - MTB-Tour von Steyr nach Reichraming - am Hintergebirgsradweg bis zum Schleierfall

Parken

Parkplatz Weißwasser


bei der MTB Tour Parkplätze im Ortszentrum Reichraming, entlang der Straße bis Anzenbach bzw. Parkplatz Anzenbach (gebührenpflichtig)

Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Am Triftsteig durch die große Schlucht
Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
4400 Steyr

Telefon +43 7252 53229 - 0
E-Mailreichraming@steyr-nationalpark.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/
https://www.steyr-nationalpark.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4462 Reichraming
Zielort: 4462 Reichraming

Dauer: 1h 24m
Länge: 2,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 44m
Höhenmeter (abwärts): 14m

niedrigster Punkt: 517m
höchster Punkt: 556m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Klettersteig, Pfad / Trail, Schotter

powered by TOURDATA