Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut
Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.
Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:
- Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
- Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.
Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard
- Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
- Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
- Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
- Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
- Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.

- Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
- Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
- Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
- Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet
Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.
Mountainbiketouren im Salzkammergut
Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.
Huf- und Hackenschmiede Lindermayr - Schauschmiede




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Die Huf- und Hackenschmiede war vor über 500 Jahren „ Hofschmiede“ des Stiftes Spital und ab 1808 mehr als 150 Jahre lang Werkzeugschmiede besonders für Fuhrleute, Holzknechte und Bauern.
Die ehemalige Hofschmiede des Stiftes Spital am Pyhrn ist durch den Wirtschaftsverkehr nach und von Venedig in der Zeit nach 1300 entstanden. Der erste nachweisbare Schmied Andreas arbeitete noch für das Hospital.
Andreas Ferdinand Lindermayr übernahm die Hofschmiede zu einer Zeit in der die Barockisierung des Stiftes fruchtbare Arbeit versprach. Berühmt wurde die kunstvolle Linienführung des von ihm 1734 fertiggestellten Abschlussgitters der Stiftskirche.
Bis in das mittlere Steyrtal lieferte der Schmied seine Aufträge ab, darunter Grabkreuze, Fensterkörbe, Wirtshausschilder und Türbeschläge. Sein Sohn Matthäus erweiterte das Geschäft um eine Frätschlerei, einen Kramladen und betrieb auch die Waffenschlosserei und Uhrmacherei.
Die Renovierung anlässlich der Landesausstellung 1998 ermöglichte die Einrichtung einer Schauschmiede. Sie umfasst auch eine Ausstellung zur Geschichte der Schmiede und des Schmiedehandwerks mit interessanten Exponaten.
Hinweis: Das von Andreas Ferdinand Lindermayr angefertigte Abschlussgitter der Stiftskirche Spital am Pyhrn gilt als eine der schönsten Schmiedearbeiten Österreichs. Versuche dich als „Schmied“ und bearbeite mit dem Hammer das glühende Eisen.
Privat: A9 Richtung Graz - Abfahrt Spital am Pyhrn - Ortszentrum oder von Kirchdorf auf der B138 Richtung Spital am Pyhrn - Ortszentrum nach Gemeindeamt links - (nach 50m auf rechter Seite) Weinmeisterstraße 6
Öffentlich: Mit dem Bus - Linie 911 oder 436 bis Haltestelle Spital am Pyhrn Hauptplatz - Gehzeit ca. 1 Min.
Hinweis: Das von Andreas Ferdinand Lindermayr angefertigte Abschlussgitter der Stiftskirche Spital am Pyhrn gilt als eine der schönsten Schmiedearbeiten Österreichs. Versuche dich als „Schmied“ und bearbeite mit dem Hammer das glühende Eisen.
Sommer:Führungen - jeden Mittwoch von 9 - 12 Uhr - gratis mit der Pyhrn-Priel Card.
Ein täglicher Besuch ist nach telefonischer Voranmeldung gegen Gebühr möglich.
Winter: In der kalten Jahreszeit nur gegen Voranmeldung (Anmeldung eine Woche vorher)
- Montag
- Dienstag
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
Privat: A9 Richtung Graz - Abfahrt Spital am Pyhrn - Ortszentrum oder von Kirchdorf auf der B138 Richtung Spital am Pyhrn - Ortszentrum nach Gemeindeamt links - (nach 50m auf rechter Seite) Weinmeisterstraße 6
Öffentlich: Mit dem Bus - Linie 911 oder 436 bis Haltestelle Spital am Pyhrn Hauptplatz - Gehzeit ca. 1 Min.
- Erwachsene: Eintritt inkl. Führung und Schmiedevorführung: Euro 10
- Kinder: Eintritt inkl. Führung und Schmiedevorführung: Euro 8
Gruppen ab 15 Personen bekommen zusätzlich einen Gratiseintritt
-
Pyhrn-Priel AktivCard
Kostenlose Teilnahme an den Führungen durch die Schmiede sowie an Schauschmiedevorführungen, so oft du willst. -
Pyhrn-Priel SaisonCard
Kostenlose Teilnahme an den Führungen durch die Schmiede sowie an Schauschmiedevorführungen, so oft du willst.
- Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
- Zugang ebenerdig
- Gangbreite (mind. 150cm)
- Begleitperson erforderlich
- Eingang ins Gebäude
- Außenanlagen
- Bemerkung Zugang / Rampen: Das Obergeschoss des Gebäudes ist nur über eine Stiege aus Holz erreichbar, also nicht behindertengerecht!
Kontakt & Service
Huf- und Hackenschmiede Lindermayr - Schauschmiede Weinmeisterstraße 6
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 7563 206 - 43
Mobil +43 676 6375251
E-Mailerika.m.mayr@aon.at
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/sc…
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Ansprechperson
Frau Erika Mayr
Verein für Kultur und Geschichte
Weinmeisterstraße 6
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 7563 206 - 43
Mobil +43 676 6375251
E-Mailerika.m.mayr@aon.at
Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/schauschmiede.html