Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er

Spital am Pyhrn, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

Information: Akutmeldung/Info

Beschreibung:

Aus Sicherheitsgründen ist der K2 Kletterturm vor dem Museum derzeit gesperrt!

Wie denken und fühlen Extrembergsteiger? Was braucht es für eine Besteigung der höchsten Gipfel? Wie sehen die 8000er von oben aus? Die Antworten darauf und viele weitere interessante Informationen findest du in diesem außergewöhnlichen Museum.

Im Museum „Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er“ in Spital am Pyhrn kann man in die Welt der 8000er eintauchen. Schirmherrin der Ausstellung auf 400 m² ist die gebürtige Spitalerin und Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner. Sie war die erste Frau, die alle 14 Achttausender ohne Flaschensauerstoff bestiegen hat.

Was sie auf den Achttausendern dieser Welt erlebt hat, kann man im europaweit einzigartigen Museum nachempfinden. Auf anschauliche und moderne Weise zeigt es die Geschichte des Alpinismus, die physischen und psychischen Voraussetzungen für das Extrembergsteigen und die Besonderheiten und Phasen einer 8000er-Expedition.
Im Erlebnisraum bekommen die Besucher einen Eindruck über die extreme Höhe, die Steilheit der Wände und spüren die Kraft des Windes. Auch Originalaufnahmen der Lawine, welche 2015 das Basislager des Mount Everest zerstört hat, werden gezeigt.

Vor dem Museumseingang befindet sich ein dem K2 nachempfundener Kletterturm (derzeit aus Sicherheitsgründen gesperrt).
Der 8000er-Weg führt Wanderbegeisterte, ausgehend vom Museum, durch die Dr. Vogelgesang-Klamm bis zur Bosruckhütte, dem „Basislager“, und weiter zum Rohrauerhaus, dem „Höhenlager“. Geübte SportlerInnen gehen von dort auf den Gipfel des Großen Pyhrgas, welcher symbolisch auch dem Gipfel des Mount Everest entspricht.


Fahre in das Zentrum von Spital am Pyhrn. Bei der Sparkasse biegst du ab und dort kannst du kostenlos parken.
Im Stiftsgebäude bei der K2 Skulptur findest du den Eingang zum Museum.



Leihausrüstung: Audioguides (DE, ENG, CZ und NL) um € 2 an der Kassa erhältlich!

Hinweis: Für Kinder gibt es das Museumsquiz „Mit Wissen zum Gipfel“ zum Preis von € 2,50. Junge Gipfelstürmer erkunden die höchsten Berge der Welt, packen symbolisch einen Expeditionsrucksack und erahnen, welchen Gefahren und Risiken Extrembergsteiger ausgesetzt sind.

1. Mai 2025 bis 31. Oktober 2025:
Täglich von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr.

Seehöhe

649 m

Erreichbarkeit / Anreise

Fahre in das Zentrum von Spital am Pyhrn. Bei der Sparkasse biegst du ab und dort kannst du kostenlos parken.
Im Stiftsgebäude bei der K2 Skulptur findest du den Eingang zum Museum.

Parken
  • Parkplätze: 100
  • Busparkplätze: 5
Routenplaner für individuelle Anreise
    Sonstige Infrastruktur

    Öffentliche Toiletten finden Sie auf der Ruckseite des Gemeindeamtes, Stiftsplatz 7.

    Service
    • Shop
    Allgemeine Preisinformation
    • Erwachsene:   € 9
    • Kinder bis 15 Jahre:   € 4,50
    • Ermäßigter Eintritt Erwachsene  € 7
      (für Senioren, Menschen mit Behinderung, Studenten und Schüler über 15 Jahre)

    Durchschnittliche Verweildauer ca. 1 Stunde.

      Zahlungs-Möglichkeiten
      Debit- und Kreditkarten
      Bankomatkarte
      Mastercard
      Visa
      Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
      Barzahlung
      Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
      • Schüler im Klassenverband
        Pro Person € 4
        Inklusive Quiz "Mit Wissen zum Gipfel" und Einführung pro Person: € 6,50
      • Gruppen
        Gruppen ab 15 Personen:
        Erwachsene € 7
        Kinder: € 4

        Führungspauschale (bis 25 Personen): € 50
        Termin auf Anfrage

        Bei der Stornierung einer gebuchten Führung/ Workshops verrechnen wir Gebühren wie folgt:

        • Bis drei Tage vor der Veranstaltung: keine Stornokosten
        • 2 Tage vor der Veranstaltung: € 35
        • Zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen € 50
        • Die Stornogebühren gelten pro verbindlich gebuchter Führungskraft.
      Sonstige Vergünstigungen

      Schladming-Dachstein Card: Erwachsene € 7, Kinder € 3,80
      Steyr & Nationalparkregion: Erwachsene € 7, Kinder € 4

      Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
      • OÖ Nachrichten
        Erwachsene € 7
      • Pyhrn-Priel AktivCard
        Freier Eintritt, so oft du willst
      • Pyhrn-Priel SaisonCard
        Freier Eintritt, so oft du willst
      • Familienkarte OÖ
        Eltern oder Großeltern € 9
        Kinder 6-15 Jahre lt. Familienkarte € 1
        https://www.familienkarte.at/d…
      Sonstige Vergünstigungen

      Alpenverein, Naturfreunde: € 1 Rabatt pro Erwachsene | Kirchenzeitung Diozöse Linz: Erwachsene € 7 | Pyhrn-Priel MitarbeiterInnen-Karten Tourismus & Handel und Industrie & Wirtschaft: • Eintritt zum ermäßigten Preis außerhalb der Cardsaison • -20% auf alle Pyhrn-Priel Textilien (inkl. Mützen) im Shop

      • Urlaubsgutschein Pyhrn-Priel
      • Für jedes Wetter geeignet
      • Für Gruppen geeignet
      • Für Schulklassen geeignet
      • Kinderwagentauglich
      • Für Jugendliche geeignet
      • Für Senioren geeignet
      • Für Alleinreisende geeignet
      • Mit Freunden geeignet
      • Zu zweit geeignet
      • Mit Kind geeignet
      Saison
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      Sonstige besondere Eignungen

      Bitte beachten Sie, dass Hunde bei uns im Museum nicht erlaubt sind.

      Absolut rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt die gesetzliche ÖNORM

      Zugang
      • Zugang ebenerdig
      Sonstige Informationen
      • Türbreite (mind. 80cm)
      • Eingang ins Gebäude

      Kontakt & Service


      Zwischen Himmel und Erde - Gerlinde Kaltenbrunner und die Welt der 8000er
      Stiftsplatz 1
      4582 Spital am Pyhrn

      Telefon +43 7563 249
      Fax +43 7563 249 - 20
      E-Mailspital@pyhrn-priel.net
      Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/oe…

      Jetzt BuchenJetzt Buchen
      https://www.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/oesterreich-poi/detail/430016421/zwisch

      Ansprechperson

      Pyhrn-Priel Tourismus GmbH
      Stiftsplatz 1
      4582 Spital am Pyhrn

      Telefon +43 7563 249
      Fax +43 7563 249 - 20
      E-Mailspital@pyhrn-priel.net
      Webwww.urlaubsregion-pyhrn-priel.at/oesterreich-poi/detail/430016421/zwisch

      Wir sprechen folgende Sprachen

      Deutsch
      Englisch

      powered by TOURDATA