Schönste Mountainbiketouren im Salzkammergut

Tourentipps von Mountainbikern für Mountainbiker im Salzkammergut

Ein tosender Wasserfall neben einer Klippe im Salzkammergut
Berge, Seen, Wasserfälle und noch mehr gilt es zu entdecken

Ihre Gastgeber Andrea und Bernhard kennen die Region bestens und stehen Ihnen täglich morgens und abends für Tourentipps für Mountainbiker im Salzkammergut zur Verfügung. Bernhard ist selbst geprüfter Guide und somit eine hervorragende Anlaufstelle für Hilfe bei der Tourenplanung.

Für Mountainbiker hat das Landhotel Agathawirt ein vielfältiges Angebot:

  • Geboten werden: 3 geführte Touren pro Woche in mind. 2 Leistungsgruppen. Mindestens 1x pro Woche zusätzlich eine Easy-Tour für Einsteiger. Pro Tour und Person werden Euro 85,- pro Person berechnet.
  • Für E-Mountainbiker gibt es spezielle geführte E-Mountainbiketouren inkl. Technik-Training. Ab 2 Personen – Euro 170,- pro Tour.

 

Besondere Mountainbike-Tourentipps von Andrea und Bernhard

  • Hallstätterseerunde inkl. Koppenwinkelsee – ca. 30 km, 150 Hm, Traumausblick auf den Weltkulturerbeort Hallstatt, Naturhighlight Koppenwinkelsee – Einkehrtipp: Koppenrast
  • Weißenbachrunde – 21 km, 240 Hm – unsere Runde für den Nachmittag, nach einigen Kilometern Anreise
  • Hochmuthrunde - 23 km, 500 Hm – eine sportliche Halbtagesrunde
  • Blaa-Alm-Runde – 43,5 km, 960 Hm – ein Klassiker zum „Einstrampeln” und „Kennenlernen der Region”, aber auch DIE Runde schlechthin, wenn es sehr heiß ist, da der Großteil der Höhenmeter gleich am Beginn zu bewältigen ist und zwischendurch der Altausseer See zum kühlen Bad einlädt
  • Kaisertour – 38 km, 770 Hm – Die Bezeichnung „Kaisertour“ verdient die Tour aber keineswegs nur, weil sie durch jene Wälder und entlang jener Pfade führt, die auch „Franzl und Sisi“ zu Fuß und per Pferd durchstreiften, sondern in erster Linie wegen der Highlights, die die Tour bietet. So fehlen weder die berühmte „Ewige Wand“, noch der „Tauernweg“ nach Ischl und mit der Ratluck’n und der Hoisenradalm liegen auch urige Hütten am Weg.
Ein Rad lehnt an einem Zaun, der vor einer Klippe angebracht wurde bei der Ewigen Wand
Eine Radtour zur Ewigen Wand – Nervenkitzel pur
  • Sandlingrunde – 35 km, 1350 Hm, Zwischenstationen: Baden im Altausseersee, Kaiserschmarrn-Essen am Hütteneck
  • Raschbergrunde – 52,50 km, 1610 Hm – einmal ins Ausseerland und über den schweißtreibenden Grabenbach wieder hinauf auf den Raschberg – wunderschöner Blick zu einer der bekanntesten Almen im Salzkammergut – der Hütteneckalm – der Kaiserschmarrn alleine schon ist einen Abstecher wert!
  • Durchgangsalmrunde – 48 km, 1380 Hm – am Hallstättersee entlang des neuen Radweges mit Blick auf den weltbekannten Ort „Hallstatt” startet die Tour bevor es durch das Echerntal steil bergauf in Richtung Gosau geht – eine Tour die alles bietet – schöne Aussichten, urige Almen - Rossalm - , knackige Anstiege und Abfahrten
  • Salzkammergut-5-Seen-Tour (Wolfgangsee/Schwarzensee, etc.) – 60 km, 1350 Hm – Berge & Seen, eine Kombination, die das Salzkammergut bestens präsentiert, schöne Ausblicke und auch für technisch nicht sehr versierte Biker bestens geeignet

Gerne unterstützt Sie das Team des Landhotel Agathawirt bei Ihren Mountainbike-Plänen. Schicken Sie uns noch heute eine unverbindliche Anfrage für Ihren Mountainbike-Urlaub oder stöbern Sie durch die speziellen Bike-Angebote.

Mountainbiketouren im Salzkammergut

Finden Sie die perfekte Tour für sich. Filtern Sie die Mountainbike-Touren nach Kriterien wie Höhenmeter, Kilometer, Fahrdauer, Schwierigkeitsgrad oder Fahrtechnik. Laden Sie im Anschluss die Tourdaten als PDF-Datei oder GPS-Daten dazu herunter und freuen Sie sich auf Ihren MTB-Tag im Salzkammergut.

Flusswandern für Genießer - Genuss am Almfluss und Traunfluss

Grünau im Almtal, Oberösterreich, Österreich

Flusswandern entlang der Alm und der Traun in der Region Traunsee-Almtal

Herzlich willkommen in der Genussregion Traunsee-Almtal im Salzkammergut!

WANDERGENUSS AN DEN FLUSSUFERN!

Vom Almsee entlang der Alm am Almferweg "Genuss am Almfluss" und entlang der Traun an den Traunsee, den Lacus Felix. Ein Weg, ein Genuss und viele Erlebnisse. Auf über 80 km erwartet dich ein Feuerwerk an Naturerlebnissen mit Wehren und Wasserfällen sowie industrielle Kulturstätten der Sensen-, Papiermacher- und Elektrizitätswirtschaft aus vergangen Tagen und der Gegenwart.

Genuss aber auch, weil dieser familienfreundliche Wanderweg (großteils kinderwagentauglich)
zumeist mit Bus und Bahn DIREKT erreichbar ist, sanft aber inspiriert in Szene gesetzt wurde: 33 spezielle „Almwellen“ – Liegen laden ein zum Entspannen; Erlebnis-Genussrastplätze in den Orten Bad Wimsbach-Neydharting, Grünau im Almtal, Scharnstein, Pettenbach und Vorchdorf zum Verweilen und informieren. Vorbei an zahlreichen Kraftwerken, dem Cumberland Wildpark, Museen aber auch der Brauerei Schloss Eggenberg ist die Wanderung auch ein unglaubliches Erlebnis für die ganze Familie. Und Du kannst Dir Deine Etappen individuell einteilen.

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, z.B. mit der Almtalbahn bis nach Grünau im Almtal. Vor Ort kann man sehr gut auch das Mobilitätsangebot vom Salzkammergut Shuttle in Anspruch nehmen, um zum nächsten Etappenziel zu gelangen.

Weitere Informationen zum Alm- und Traununferweg "Genuss am Alm- und Traunfluss" gibt es hier





  • 2 Übernachtungen
Leistungen

Die inkludierten Leistungen:

  •  2 Nächtigungen inklusive Frühstück in einem Betrieb Ihrer Wahl
  • „Genuss-Pinkerl“ mit lokalen Spezialitäten zum Mitnehmen
  • „Genussgutscheine“ im Wert von € 20,-- („Genusslizenzen Schmecktakuläres Almtal“ oder „Traunseewirte Gutscheine“)
  • Eintritt in den Cumberland Wildpark
  • Zwei Fahrten mit dem Salzkammergut Shuttle
  • Gepäcktransfer


Fakultativ und zubuchbar:

Verpflegung
  • Frühstück
Reiseablauf

Um die Schönheit der Region und die faszinierende Landschaft und Kultur rund um die Flüsse zu erkunden, gibt es zwei Möglichkeiten.
Zum einen kann die Wanderung vom Almspitz in Bad Wimsbach-Neydharting aus entweder entlang der Traun zum Traunsee in Gmunden oder entlang der Alm zum Almsee in Grünau im Almtal absolviert werden.
Die direkte Anbindung an den Verkehr der beiden Wege ermöglicht es aber auch, einzelne Etappen je nach Lust und Laune zu bewandern. So oder so bieten die beiden Flusswanderwege atemberaubende Eindrücke, die man sich nicht entgehen lassen sollte.



Mögliche Anreisetermine

tägliche Anreise von Anfang Mai bis Ende Oktober 2024 möglich

ab Preis
  • € 179,00 pro Person
  • buchbar ab 1 Person
Reisezeitraum (01.05.2025 - 30.10.2025)
vonbis
01.05.2025, bis30.10.2025

Angebot buchen Unverbindliche Anfrage

Preis pro Person und Aufenthalt:
in einer Privatpension: ab € 179,00 pro Person
in einem 3* Hotel/Gasthof: ab € 243,00 pro Person
in einem 4* Hotel: ab € 293,00 pro Person

Aufpreise für Halbpension, Einzelzimmerzuschlag oder Verlängerungsnacht bitte auf Anfrage


Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung
Überweisung
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Besonders geeignet für
  • Für Familien

Bei Buchungen direkt bei Ihrem Vermieter gelten die ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006), siehe nachstehenden Link: http://www.hotelverband.at/down/AGBH_061115.pdf

Bei Buchungen über den Tourismusverband Traunsee-Almtal gelten folgende Bedingungen:

Veranstalterhinweis: Tourismusverband Traunsee-Almtal, Eintragungsnummer GISA-Zahl: 15927910 im Gewerberegister.
Ab 1. Juli 2018 gilt das europäische Pauschalreisegesetz (PRG) für alle auf dieser Webseite aufgelisteten Pauschalangeboten. Der Tourismusverband Traunsee-Almtal tritt als Reiseveranstalter auf. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Tourismusverband Traunsee-Almtal unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 20 Prozent des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt - Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist. Die Absicherungssumme wird vorrangig zur Befriedigung von vorschriftsmäßig entgegengenommenen Zahlungen verwendet.

Garant für den Tourismusverband Traunsee-Almtal ist die HDI Global SE, HDI-Platz 1, 30659 Hannover. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen nach Eintritt der Insolvenz bei der TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH, Baumannstrasse 9, 1030 Wien vorzunehmen.
Notfallnummer: +49 511 3031-566
Änderungen, Druckfehler und Verfügbarkeiten vorbehalten.

Reisebedingungen

Kontakt & Service


Flusswandern für Genießer - Genuss am Almfluss und Traunfluss
Tourismusbüro Almtal
Im Dorf 17
4645 Grünau im Almtal

Telefon+43 7616 8268
E-Mailalmtal@traunsee-almtal.at
Webtraunsee-almtal.salzkammergut.at/
Jetzt BuchenJetzt Buchen
https://traunsee-almtal.salzkammergut.at/

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook

powered by TOURDATA