Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

41. Internationales Lederhosentreffen

Windischgarsten, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)

Nächster Termin

25.07.2025 / 14:00- 03:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Zentrum von Windischgarsten
Hauptplatz
4580 Windischgarsten

Kontakt

Kulturforum Windischgarsten

Hauptstraße 5, 4580 Windischgarsten

Telefon+43 7562 5255-10
Mobil+43 664 2811333
E-Mailramsebner@windischgarsten.ooe.gv.at
Webwww.kultur-windischgarsten.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA

DAS Veranstaltungs-Highlight in Windischgarsten ... | Freitag ab 14 Uhr | Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 10:30 Uhr | Windischgarsten wird dominiert von der Lederhose, viel Musik und ein Programm für jung und alt | Eintritt: Kinder bis 14 Jahre frei; Jugend 14 - 16 Jahre 10 € Freitag und Samstag, € 18 Wochenende; Erwachsene: € 20 Freitag, € 25 Samstag, freier Eintritt am Sonntag; € 40 Wochenende | Information +43 7562 5255 10


Für viele ist das letzte Wochenende im Juli ein Pflichttermin.

Dann regieren in Windischgarsten die Krachledernen und das Ortszentrum wird am Abend zur Mega-Partymeile.
Ein vielfältiges Programm für die ganze Familie, das von Oldtimertraktoren, über eine Lederhosenolympiade und ziehenden Musikanten, die Entenrallye bis zur Spielstrasse mit Hüpfburg und Kasperltheater uvm. reicht.

Die Gastronomie sorgt mit Schmankerln aus der Region für ihr leibliches Wohl.

FREITAG:

Golfanlage GC Dilly:

  • 14:00 Lederhosen-Golfturnier 9-Loch 
  • 14:00 Footgolf Runde für die ganze Familie 18-Loch

Festzelt

  • 17:00 Einzug des Festwagens
  • 17:15 Beginn des Lederhosentreffens mit WCC-Tanzgruppe
  • 17:45 Bieranstich
  • 18:00 Christa Fartek - Country & more
  • 18:40 Gerhard Reitmaier - Witz & Musik
  • 19:15 Christa Fartek - Country & more

Arkadenhof

  • 18:15 WKO-Empfang

Rathaushof

  • 19:00 Vorstellung des Lederhosenpärchens und Kinderlederhosenpaares
  • 19:30 Siegerehrung der Golf-Lederhosenturniere und Bekanntgabe der Sieger aus der Vorstellung der Lederhosenpärchen
  • 19:45 Modenschau vom Trachten Peter

Musikmeile ab 20:30 Uhr im gesamten Festgelände mit: VOLXX Beat | Ötscherland Buam | Oberwenger Power | Xandis | G. Reitmaier | Freches Blech | Voigasbuam, Christa Fartek

SAMSTAG:

ganztägig:

  • ziehende Musikanten: Die Chaospartie, die DREI und Die Oststeirer
  • Spielstraße mit GoKarts | Hüpfburg | Kinderschminken, Zuckerwatte, Bauernhofeis und vielem mehr
  • Kasperltheater "Kasperl und die verschwundene Lederhose" um 11 Uhr | 13 Uhr und  15 Uhr in der Rössl-Alm
  • Entenrallye
  • Kulinarik der regionalen Gastronomie
  • Fotobox
  • Kletterwand
  • Bullenreiten
  • Woodywood
  • uvm. 

Festzelt

  • 11:00 Frühschoppen mit dem Trachtenverein Spital/Pyhrn und der Volkstanzgruppe Micheldorf
  • 11:30 Traktor Classic
  • 12:00 Frühschoppen mit den Trachtenvereinen Vorderstoder und Windischgarsten
  • 12:45 Einzug und Anschnitt der Lederhosentorte
  • 13:15 Puch-Classic-Moped
  • 14:00 Plattlerbewerb - Teil 1 mit den "Lederhosenfeger Mädels, Fetzenplattler, D'Wolfanger Plattler, D'Bleckwandla Plattler"
  • 14:30 Showeinlage mit der WCC-Tanzgruppe
  • 15:00 Plattlerbewerb - Teil 2 mit den "Lederhosenfeger Mädels, Fetzenplattler, D'Wolfanger Plattler, D'Bleckwandla Plattler"
  • 15:30 Umzug mit Festwagen mit den Ehrengästen
  • 16:00 Lederhosenprämierung
  • 17:00 Dance moves Kirchdorf-Steyr
  • 18:45 Bieranstich

Musikmeile ab 20:30 Uhr mit: K´s Life | Live Steirer | Salzkammerguttrio | Die Waidhofer | Schleidatrauma

SONNTAG

10:30  Frühschoppen mit dem Musikverein St. Pankraz - mit Festredner im Festzelt

Freitag und Samstag Lederhosen Nightliner- Shuttlebus

Eine Gaudi nicht nur für Große!

Zentrum von Windischgarsten

Hauptplatz, 4580 Windischgarsten

Routenplaner für individuelle Anreise
Allgemeine Preisinformation

Eintrittspreise 2024:

  • Erwachsene: Freitag € 20 | Samstag € 25 | Sonntag Eintritt frei | Wochenendkarte € 40 |
  • Jugend 14 - 16 Jahre: Freitag und Samstag je € 10  | Wochenendkarte € 18
  • Kinder bis 14 Jahre: frei
Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
  • WC-Anlage
  • Kinderspielplatz (im Freien)
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
  • Kinderwagentauglich
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

"Speckig muas sei": Lederhosentreffen Windischgarsten

Ob kurz und knackig oder doch lieber die lange Variante. Bei den Lederhosen gehen die Meinungen auseinander. Bei einem sind sich aber alle sicher: „Speckig muas sei“. Anna-Maria Brunnauer mit dem Lederhosen-Check.


Nächster Termin

25.07.2025 / 14:00- 03:00

zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Zentrum von Windischgarsten
Hauptplatz
4580 Windischgarsten

Kontakt

Kulturforum Windischgarsten

Hauptstraße 5, 4580 Windischgarsten

Telefon+43 7562 5255-10
Mobil+43 664 2811333
E-Mailramsebner@windischgarsten.ooe.gv.at
Webwww.kultur-windischgarsten.at


Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch

powered by TOURDATA