Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Almhütte Stefansbergalm - 900m



- für Gruppen geeignet
Herzlich Willkommen auf der Stefansbergalm in Spital am Pyhrn!
In absoluter Stille auf unserer Stefansbergalm (900m) in der Nähe von Spital am Pyhrn – inmitten des Naturschutzgebietes und Nationalparks Kalkalpen – finden Sie Ruhe und Ausgeglichenheit.
Schauen Sie unseren Tieren beim Weiden zu, legen Sie sich in unsere Wiesen, auf denen die schönsten Almblumen und Kräuter blühen,.. machen Sie die Augen zu, …riechen Sie den Duft der Natur …der ideale Ort, um im Stillstand der Zeit Kraft zu tanken, um sich aus der Distanz heraus neue Ziele zu setzen.
Genießen Sie Lagerfeuer-Romantik unter dem Sternenhimmel und lauschen Sie der Stille. Die lautesten Geräusche die Sie hören, sind das Pochen Ihres Herzens, das Knistern des Feuers und das Zirpen der Grillen in der lauen Sommernacht.
- Anzahl der Zimmer: 1
- Anzahl der Betten: 35
Hütte
Die Hütte ist für bis zu 40 Personen als Selbstversorgerhütte zu vermieten. Dafür haben wir im Obergeschoss einige Zimmer mit Betten.
- Personen (max.): 35
- Küche
- WC
- Nichtraucher
- Dusche
Fließendes Kalt- und Warmwasser, Garten, Gartenmöbel, Geschirr vorhanden, Holzofen, Küche, Wohn-/Schlafräume getrennt
allgemeine Ausstattung
- Aufenthaltsraum
- Garten
- Griller / Grillplatz
Dienstleistungen
- Transfer (Flughafen, Bahnhof, ...)
Zwischen Mitte Mai bis 1. November genießen Sie bei einem Aufenthalt bei uns die Bergbahnen, Frei- und Hallenbäder, geführte Wanderungen, Museen uvm. mit der Pyhrn-Priel AktivCard kostenlos so oft Sie wollen und dies kostet Sie nichts.
€ 3,00
- Schüler im Klassenverband
Sommer:
Vollpension inklusive Bettwäsche auf der Alm ab € 25,00
Winter:
Vollpension inklusive Bettwäsche und Handtücher ab € 30,00
Halbpension und Selbstversorger auf Anfrage
-
Pyhrn-Priel AktivCard
Partnerbetrieb der Pyhrn-Priel AktivCard
- Brötchenservice
Ruhige Lage
Erreichbarkeit / AnreiseFür die Anreisen ist der Treffpunkt unser Oberwengerhof:
Auf der A9 der Pyhrnautobahn die Abfahrt Spital am Pyhrn nehmen. Links auf die B138 abbiegen und durch den Ort Spial am Pyhrn fahren. Genau 700 Meter nach dem Ortsende rechts abbiegen Richtung Oberweng. Der Straße 2,5 Kilometer folgen bis zum Hinweisschild "Landhotel Oberwengerhof, Stefansberg". Hier rechts abbiegen und nach 200 Metern befindet sich der Oberwengerhof.
Bei Schönwetter Do-So 10.00-18.00 Uhr geöffnet, außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage!
FAMILIENTRADITION SEIT 1881: Der 1325 erbaute Oberwengerhof befindet sich seit 1881 im Besitz der Familie Immitzer. Der Hof war zunächst nur ein Bauernhof und hat dann 1950 seine Türen für Gäste geöffnet. Somit blickt man in diesem Haus auf eine lange Geschichte und viel Erfahrung in Gastronomie und Hotelerie zurück – von diesem Schatz können Sie nur profitieren.
Als kleiner Familienbetrieb können wir unsere Liebe zur Natur, unser Gefühl für Kulinarik und oberösterreichischer Gastfreundschaft vereinen und Ihnen einen wunderbaren Urlaub bei uns in den Bergen bescheren. Während Sohn Helmut Sie mit seinen Kochkünsten verwöhnt, kümmert sich Mutter Christine um Ihren unbeschwehrten Aufenthalt.
- Für Gruppen geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Kurzaufenthalte
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Almhütte Stefansbergalm - 900m Oberweng 63
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 664 4241949
E-Mailoberwengerhof@gmail.com
Weboberwengerhof-stefansbergalm.at/
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Ansprechperson
Helmut Immitzer
Immitzer KG
Oberweng 63
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 664 4241949
E-Mailoberwengerhof@gmail.com
Weboberwengerhof-stefansbergalm.at/
Rechtliche Kontaktdaten
Immitzer KGHelmut Immitzer
Oberweng 63
AT-4582 Spital am Pyhrn
oberwengerhof@gmail.com
https://oberwengerhof-stefansbergalm.at/
