Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Rohrauerhaus - 1.308m



- familientauglich
- für Gruppen geeignet
Herzlich Willkommen im TVN-Rohrauerhaus in Spital am Pyhrn!
Das Rohrauerhaus liegt nahe der oberösterreichisch-steirischen Landesgrenze und ist eine Hütte der Naturfreunde Ortsgruppe Linz. Die Hütte liegt auf 1.308 m Seehöhe und ist beliebter Ausgangspunkt für Touren auf den Großen Pyhrgas und den Bosruck mit seinem Wildfrauen-Klettersteig. Auch für die Karleckrunde, einen 3-stündiger Rundwanderweg über Arlingsattel und Ardningalm, ist das Rohrauerhaus willkommene Raststation.
19 Betten in Zimmern sowie 19 Lagerplätze stehen in dem Nichtraucher-Haus zur Verfügung.
- Anzahl der Zimmer: 10
- Anzahl der Betten: 38
- Doppelzimmer: 1
- Mehrbettzimmer: 9
- Lagerbetten / Matratzenlager: für 19 Personen
Doppelzimmer
inkl. Bettwäsche, USB-Ladestecker und geräumigen Kleiderkasten
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 43,00 €
- Nichtraucher
Einfache Möblierung, Etagendusche oder -bad, Etagentoiltte, Fließendes Kalt- und Warmwasser, Heizung, Ruhiges Zimmer/Appartement, Schrank
Bettenlager
4 x Bettenlager (für insgesamt 19 Personen)
Kopfpolster + Sommer-Wolldecke inkl. Überzug / Mitnahme eines Hüttenschlafsack wird empfohlen!
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 31,00 €
- Nichtraucher
Decken, Einfache Möblierung, Etagendusche oder -bad, Etagentoiltte, Fließendes Kalt- und Warmwasser, Fußende der Betten offen, Heizung, Lagerbett, Ruhiges Zimmer/Appartement
Dreibettzimmer
1 x Dreibettzimmer (2 Betten + Zusatzbett)
2 x Dreibettzimmer (Stockbett + Zusatzbett)
inkl. Bettwäsche, USB-Ladestecker und geräumigen Kleiderkasten
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 43,00 €
- Nichtraucher
Einfache Möblierung, Etagendusche oder -bad, Etagentoiltte, Fließendes Kalt- und Warmwasser, Heizung, Ruhiges Zimmer/Appartement, Schrank
Familienzimmer
inkl. Bettwäsche, USB-Ladestecker und geräumigen Kleiderkasten
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 43,00 €
- Nichtraucher
Einfache Möblierung, Etagendusche oder -bad, Etagentoiltte, Fließendes Kalt- und Warmwasser, Heizung, Ruhiges Zimmer/Appartement, Schrank
allgemeine Ausstattung
- Aufenthaltsraum
- Bibliothek / Leseraum
- Liegewiese
Brandschutzeinrichtungen, Gartenmöbel, Kachelofen, Nordic walking, Radwandern
Gastronomie
- Frühstücksraum
- Gastgarten / Terrasse
Kinder
- Kinderspielplatz (im Freien)
Sport- und Freizeitausstattung
- Abstellraum (nicht absperrbar)
- Fahrradabstellplatz (nicht absperrbar)
- Trockenraum für Sportausrüstung
Dienstleistungen
- Gepäcktransport
Wanderungen, geführte Wanderungen
Aktivitäten am Berg, Informationen über die Gegend, Schneeschuhwanderungen
- Mehrbettzimmer: ab € 14,50
- Lagerbetten / Matratzenlager: ab € 12,50
Gepäcktransport:
Möglich vom Bahnhof Spital am Pyhrn auf Anfrage!
€ 3,00
- Kinder
- Halbpension
- Vollpension
- Frühstück
- Frühstücksbuffet
Essen auf Bestellung, Hausmannskost, Erweitertes Frühstück
Ruhige Lage, Nur zufuß erreichbar, Mit Auto nicht erreichbar
Erreichbarkeit / AnreiseDas Rohrauerhaus ist mit dem Auto nicht direkt erreichbar. Zufahrt bis Parkplatz Nähe Bosruckhütte möglich. Fußweg auf gesperrter Forststraße mit einer Gehzeit von rund 30 Minuten. Bei Nächtigung mit Voranmeldung kann Gepäcktransport organisiert werden.
Von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet. In den Monaten Mai, Juni und Oktober am MONTAG RUHETAG. Winteröffnungszeiten auf Anfrage bzw. siehe Homepage.
- Österreichisches Umweltzeichen
- Für Gruppen geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Nichtraucher Zimmer/-Wohnung vorhanden
Jugendliche, Kurzaufenthalte, Nichtraucherhaus, Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Rohrauerhaus - 1.308m Grünau 40
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 7563 660
Mobil +43 676 4053355
E-Mailrohrauerhaus@naturfreunde.at
Webwww.rohrauerhaus.at/
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Ansprechperson
Martin Heidlmair
Rohrauerhaus
Grünau 40
4582 Spital am Pyhrn
Telefon +43 7563 660
Mobil +43 676 4053355
E-Mailrohrauerhaus@naturfreunde.at
Webwww.rohrauerhaus.at/
Rechtliche Kontaktdaten
RohrauerhausMartin Heidlmair
Grünau 40
AT-4582 Spital am Pyhrn
rohrauerhaus@naturfreunde.at
https://www.rohrauerhaus.at/
