Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Gasthof - Hotel - Dickinger



- W-Lan
- familientauglich
- für Gruppen geeignet
Der Familienbetrieb Dickinger ist in der Region als sehr gutes Lokal bekannt. Eine gut sortierte Speisekarte, ein erstklassiges Getränke- und Weinangebot, ein bezauberndes Service werden dem Motto des Hauses "Bei Dickinger läßt sich's gut wohnen und vorzüglich speisen" gerecht.
Unser Haus, ein "Kultiwirtbetrieb" bietet Ihnen für Ihren Kuraufenthalt oder Urlaub Zimmer mit Dusche, WC, Telefon und TV. Die Räumlichkeiten des Gasthofes sind sehr beliebt (Roaderstubn für 50 Personen, Speisesaal für ca. 100 Personen, Stüberl, Gewölbekeller für Weinliebhaber, Gastgarten) für verschiedene Anlässe wie Familien-, Firmenfeste, Seminare, Buffet, Catering, Klassentreffen usw. Besonders zu erwähnen sind die jährlich stattfindenden Almtal- oder Wildwochen, der Heringsschmaus am Aschermittwoch, mit einem traditionellen Fischbuffet und weitere Angebote wie zB. Spargelwochen, Mediterrane Wochen, Weindegustation etc.. Wir sind auch bereit außerhalb unseres Betriebes Feste und Feiern auszurichten (Catering). Unser Betrieb führt auch einen Landesprodukten- und Baustoffhandel. Hier bekommen Sie Produkte für die Landwirtschaft wie Saatgut, Samen, Dünger, Blumenerde und Pfanzenschutz.- Anzahl der Zimmer: 11
- Anzahl der Betten: 15
auch für eine Nacht
- Bad und WC getrennt
- Balkon
- Dusche
- TV
- WC
- W-Lan
Einzelzimmer
Teilweise mit Balkon!
- Größe: 15m²
- Räume (gesamt): 1
- ohne Verpflegung: ab 82,40 €
- mit Frühstück: ab 82,40 €
- Halbpension: ab 93,40 €
- Nichtraucher
Einzelzimmer mit Balkon
Moderne Komfortzimmer mit Dusche, WC und Telefon.
- Größe: 15m²
- Räume (gesamt): 1
- Bad
- Balkon
- WC
- Nichtraucher
- Dusche
- TV
Einzelzimmer ohne Balkon
Moderne Komfortzimmer mit Dusche, WC und Telefon.
- Größe: 15m²
- Räume (gesamt): 1
- Bad
- Balkon
- WC
- Nichtraucher
- Dusche
- TV
- W-Lan
Doppelzimmer
Moderne Zimmer mit Dusche, WC und teilweise Balkon.
- Größe: 20m²
- Räume (gesamt): 1
- Bad
- Balkon
- WC
- Nichtraucher
- Dusche
- TV
- Telefon
Couchliege
- ohne Verpflegung: ab 78,40 €
- mit Frühstück: ab 78,40 €
- Halbpension: ab 89,40 €
- Nichtraucher
Doppelzimmer mit Balkon
Moderne Komfortzimmer mit Dusche, WC und Telefon. Einige unsere Zimmer sind mit Balkon.
Freies WLan und TV am Zimmer.
- Größe: 20m²
- Räume (gesamt): 1
- Bad
- Balkon
- WC
- Nichtraucher
- Dusche
- TV
- Telefon
Couchliege
allgemeine Ausstattung
- Aufenthaltsraum
- Garten
- W-LAN (kostenlos)
- WC-Anlage
Gastronomie
- Restaurant
Kinder
- Kinderbett / Gitterbett
Sport- und Freizeitausstattung
- Fahrradabstellplatz (absperrbar)
- Einzelzimmer: ab € 50,00
- Doppelzimmer: ab € 46,00
Öffnungszeiten Hotel: 09:00- 18:00 Uhr Dienstag Ruhetag Zimmeranreise bis spätestens 18:00 Uhr
€ 2,40
Von der Ortstaxenpflicht ausgenommen sind gem. § 50 Oö. Tourismusgesetz 2018:
- Personen bis zum Ende des Kalenderjahrs, in dem sie das 15. Lebensjahr vollenden,
- Personen, die aus Anlass der Absolvierung einer (Hoch-)Schule, einer Lehre oder des Wehr- oder Zivildienstes nächtigen,
- Personen, die an einer Veranstaltung einer Jugendorganisation teilnehmen und in einem Jugendheim, einer Jugendherberge oder auf einem Jugendzeltplatz nächtigen,
- Busfahrer und Reiseleiter (Personen, die in Ausübung ihres Berufs als Buslenkerin bzw. Buslenker oder Reiseleiterin bzw. Reiseleiter eine Reisegruppe begleiten und unentgeltlich nächtigen) sowie
- Personen, die im Katastrophenfall in einer Gästeunterkunft nächtigen müssen.
- Beamer
- W-Lan
Leinwand
- Halbpension
- Frühstücksbuffet
Diät für Sportler, Diätkost, Diätküche, Diätverpflegung
387 m
LagebeschreibungWaldnähe
Erreichbarkeit / AnreiseVor Ortszentrum Bad Wimsbach-Neydharting kommend fahren Sie Richtung Roitham. Nach ca. einem Kilometer sehen Sie das Gasthaus Dickinger an der rechten Seite.
Ruhetag: Dienstag
- Dienstag
nicht kategorisiert
- Für Gruppen geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Für Geschäftsreisende geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4654 Bad Wimsbach-Neydharting
Telefon +43 7245 254750
Fax +43 7245 25475
E-Mailoffice@gasthof-dickinger.at
Webwww.gasthof-dickinger.at/
Ansprechperson
Familie Johann und Christine Dickinger
Gasthof Pension Dickinger
Neydharting 15
4654 Bad Wimsbach-Neydharting
Telefon +43 7245 254750
E-Mailoffice@gasthof-dickinger.at
Webwww.gasthof-dickinger.at/
Rechtliche Kontaktdaten
Gasthof - Hotel - Dickinger GmbHJohannes Dickinger
Neydharting 15
AT-4654 Bad Wimsbach-Neydharting
office@gasthof-dickinger.at
https://www.gasthof-dickinger.at/
