Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Anlaufalm
4462 Reichraming

4462 Reichraming
Telefon +43 676 3351277
E-Mailanlaufalm@gmail.com
Webwww.anlaufalm.at/
Ansprechperson
Frau Margit Sponner
Anlaufalm
Niederlindach 5
4493 Wolfern
Telefon +43 676 3351277
E-Mailanlaufalm@gmail.com
Webwww.anlaufalm.at/
- Anzahl der Zimmer: 4
- Anzahl der Betten: 24
- Doppelzimmer: 2
- Mehrbettzimmer: 2
Almzimmer
Das Almzimmer liegt im 1. Stock des Almgebäudes und hat ein Doppelbett. Die Breite des Doppelbettes beträgt 160cm. Im Almzimmer benötigen die Gäste keinen Hüttenschlafsack.
- Größe: 10m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 41,00 €
- Nichtraucher
Haustiere nicht erlaubt
Herzerlzimmer
Das Herzerlzimmer ist im 1. Stock des Almgebäudes und hat ein Doppelbett. Es ist schön dekoriet und bietet mehr Platz. Ein Balkon steht zur Verfügung.
- Größe: 13m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 47,00 €
- Balkon
- Nichtraucher
Doppelbett (1 Bett/2 Matratzen), Haustiere nicht erlaubt
Bettenlager
Das Bettenlager ist im 1. Stock des Almgebäudes hat 16 Betten. Die einzelnen Betten sind durch Kojentrennwände in 2er und 3er Kojen unterteilt. Die Betten sind mit guten Matrazen, Kopfpolstern, Decken und Steppdecken ausgestattet. Die Matratzen sind mit Leintücher und die Polster und Steppdecken sind Bettwäsche überzogen. Es Besteht jedoch die Verpflichtung einen Hüttenschlafsack zu verwenden.
- Größe: 50m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 32,00 €
- Nichtraucher
Decken, Haupthaus, Haustiere nicht erlaubt, Lagerbett
Vierer Zimmer
Das 4er Zimmer ist im 1. Stock des Almbebädes und hat 2 Stockbetten. Die Betten sind mit guten Matratzen, Kopfpolstern, Decken und Steppddecken ausgestattet. Die Matratzen sind mit Leintücher und die Polster und Steppdecken mit Bettwäsche überzogen. Es besteht jedoch die Verpflichtung einen Hüttenschlafsack zu verwenden.
- Größe: 12m²
- Räume (gesamt): 1
- mit Frühstück: ab 37,00 €
- Nichtraucher
Decken, Haustiere nicht erlaubt
Gastronomie
- Gastgarten / Terrasse
Aktivitäten am Berg
- Doppelzimmer: ab € 39,00
- Lagerbetten / Matratzenlager: ab € 30,00
Check In und Check Out nach Vereinbarung.
Fürs Bettenlager und 4-Bett-Zimmer bitte Hüttenschlafsack mitbringen. Es besteht die Möglichkeit, auf der Hütte Hüttenschlafsäcke zu erwerben, Preis € 25,00.
€ 2,40
- Frühstück
- Frühstücksbuffet
982 m
LagebeschreibungDirekt am Radweg, Nur zufuß erreichbar, Mit Auto nicht erreichbar
Erreichbarkeit / AnreiseDie Anlaufalm ist mit dem Auto nicht erreichbar. Die kürzeste Wanderung zur Alm dauert zirka 1,5 Stunden. Ausgangsort ist die Ortschaft Bunnbach in der Gemeinde Großraming. Mit dem Rad sind wir von Großraming oder von Reichraming aus erreichbar.
1. Mai bis 26. Oktober
Mittwoch bis Montag ganztägig geöffnet.
Dienstag Ruhetag!
- Dienstag
Auf der Anlaufalm werden jeden Almsommer ca. 90 Stück Rinder aufgetrieben. Neben der Arbeit mit den Rindern bewirten und beherbergen wir unsere Gäste. Die Almhütte liegt auf 2 Fernwanderwegen. (Luchstrail und Kalkalpenweg)
- Für Gruppen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Familientauglich
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Nichtraucher Zimmer/-Wohnung vorhanden
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Senioren
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
- Ausgangspunkt (Anmarsch zu Fuss): von Brunnbach 1,5 Stunden
- Aufstiegsdauer (Anmarsch zu Fuß): 1h
- Strom vorhanden
- Sanitäre Einrichtungen