Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis"



Die Ausstellung im Nationalpark Besucherzentrum Ennstal ist ganzjährig geöffnet!
Im großen Diorama wurde die Vielfalt des wilden Waldes ins Haus geholt. Zu sehen sind Luchs, Reh, Dachs und Fuchs, auch die Vögel des Waldes bis zu den kleinsten Insekten im Blattgezweig und unter der Baumrinde. Unter Holzklappen verbergen sich die Fraßspuren von Buchdrucker & Co und Sie lernen den Unterschied zwischen Holzfressern und Holzfresser-Fressern kennen. Sie erfahren, wie hoch der größte Baum im Nationalpark ist und wie alt Bäume werden, wenn sie so alt werden dürfen, wie es der Lauf der Natur vorsieht. Wir stellen Ihnen die Buschtrommler der Waldwildnis vor und am Specht-Xylophon können Sie versuchen, so schnell wie ein Specht zu trommeln.
Im Waldkino tauchen Sie beim faszinierenden Naturfilm "Am Weg zur Waldwildnis" ein in die märchenhafte Landschaft des Reichraminger Hintergebirges: abgeschiedene Schluchten, vielfältige Wälder und mit Schwarzstorch, Bär und Luchs als Hauptdarsteller.
Im Freigelände steht die Erlebnisbox "Wildnis im Boden". Hier begeben Sie sich in eine verborgene Welt drei Zentimeter unter der Bodenoberfläche. Dabei stehen Sie Aug in Aug mit hundertfach vergrößerten Bodentieren: räuberische Steinläufer, friedliche Regenwürmer, Asseln und Saftkugler - alles zum Angreifen, wer sich traut!
Geeignet für:
Für jedes Wetter geeignet
Für Gruppen geeignet
Für Schulklassen geeignet
Kinderwagentauglich
Haustiere erlaubt
Für Jugendliche geeignet
Für Senioren geeignet
Für Alleinreisende geeignet
Mit Freunden geeignet
Zu zweit geeignet
Mit Kind geeignet
WINTERSAISON 2024/2025
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr und von 13 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag geschlossen
SOMMERSAISON - 17. Mai bis 26. Oktober 2025
Montag bis Freitag von 9 - 12 Uhr und von 13 - 16 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag von 9 - 12 Uhr
Auf der A9 Pyhrnautobahn die Abfahrt Klaus an der Pyhrnbahn nehmen und rechts abbiegen auf die B138. Nach cirka 500 Meter rechts abbiegen auf die Steyrtalstraße. Nach dem Tunnel in Grünburg nach 100 Metern rechts abbiegen Richtung Ternberg und der Straße bis an ihr Ende folgen. Dort rechts abbiegen auf die Eisenbundesstraße B115 und dieser bis zwischen Reichraming und Großraming rechts das Besucherzentrum erreicht wird, folgen.
Von Windischgarsten über den Hengstpass bis an das Ende fahren wo du rechts abbiegst. Nun der B117 bis an das Ende folgen und links abbiegen auf die Eisenbundesstraße B115. Zwischen Großraming und Reichraming findest du links das Besucherzentrum.
Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen Euro 5,- (im Klassenverband Euro 4,-)
Erwachsene Euro 7,- (Gruppenermäßigung ab 10 Personen Euro 5,-)
Familientarif Erwachsene zahlen - KINDER FREI!
Sonstige Vergünstigungen
25 % auf den Eintritt in die Ausstellung mit der Gästekarte "In Summe mehr" des Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
Pyhrn-Priel AktivCard
Freier Eintritt in die Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis" inkl. Kino, so oft du willst.Pyhrn-Priel SaisonCard
Freier Eintritt in die Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis" inkl. Kino, so oft du willst.Familienkarte OÖ
Eintritt für Kinder (bis 14 Jahre) kostenlos
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis" Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Telefon +43 7254 8414
E-Mailinfo-ennstal@kalkalpen.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/oesterrei…
Ansprechperson
Ausstellung "Wunderwelt Waldwildnis"
Eisenstraße 75
4462 Reichraming
Telefon +43 7254 8414
E-Mailinfo-ennstal@kalkalpen.at
Webwww.steyr-nationalpark.at/oesterreich-poi/detail/430037084/ausstellung-w