Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Burgruine Losenstein

Losenstein, Oberösterreich, Österreich

Die Burg Losenstein ist eine der ältesten Burganlagen Oberösterreichs und Stammburg des einflußreichen Geschlechtes der Losensteiner. Individuelle Führungen inkl. vieler Anekdoten über die Herren von Losenstein mit dem kostenlosen Audioguide für Smartphones. Einfach die App "Hearonymus" und den Guide "Burg Lo-senstein" downloaden und schon geht‘s los!


Die Burgruine Losenstein eignet sich sehr gut für einen Familienausflug mit Kindern, da das Burggelände relativ schnell und bequem zu erreichen ist und sich das Burggelände wunderbar zum entdecken, herumtoben und spielen einlädt. Gerade die Phantasie der Kinder wird durch die alten Gemäuer, Sitznischen, versteckten Plätzen und Geschichten angeregt.

Zahlreiche Sitzgelegenheiten sowie der große wiesenbedeckte Burghof mit vielen schattenspendenden alten Bäumen bieten zudem eine schöne Kulisse für ein Familienpicknick oder ein kleines Lagerfeuer (Dafür wurde auch extra eine Feuerstelle eingerichtet).

Auf den Infotafeln, welche am gesamten Burggelände verteilt sind werden die Informationen auch kindgerecht aufbereitet und laden Geschichten über die ehemaligen Losensteiner Ritter zum vor- und selber lesen ein.

Für all jene, die sich führen lassen wollen, gibt es hier den Audioguide - einfach aufs Handy laden und den Erzählungen lauschen!



Die Burgruine Losenstein liegt auf einem Fels inmitten des Ortes Losenstein im oberösterreichischen Ennstal, ca. 25km südlich der Stadt Steyr und kann bequem mit dem Auto, per Bahn oder Bus erreicht werden. Auch der Ennstalradweg führt durch den Ort - so daß auch hier ein Abstecher auf die Burg sicher eine Bereicherung ist.

Parken

Ausreichend Parkmöglichkeiten sind am Fuße des Burgberges vorhanden. Von hier sind es nur wenige Minuten bis man oben auf der Burg angelangt ist.

Adresse für's Navi: "Burgstraße 27, 4460 Losenstein" (Alpenvereinshaus; davor und daneben sind zahlreiche beschilderte Parkplätze)

  • immer geöffnet (24/7)
  • frei zugänglich

Parken
  • Parkplätze: 10
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
Sonstige Infrastruktur

WC-Anlage in den Wintermonaten geschlossen.

Allgemeine Preisinformation

Kostenloser Audioguide Führung auf Anfrage unter +43 680 / 2132820
Pro Person € 4,–
Mindestpauschale € 40,– pro Führung

Ganzjährig frei zugänglich

  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Burgruine Losenstein
Burgstraße
4460 Losenstein

Telefon +43 7255 6000
E-Mailgemeinde@losenstein.ooe.gv.at
Webwww.burglosenstein.at/
http://www.burglosenstein.at/

Ansprechperson

Burgruine Losenstein
Burgstraße
4460 Losenstein

Telefon +43 7255 6000
E-Mailgemeinde@losenstein.ooe.gv.at
Webwww.burglosenstein.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

powered by TOURDATA