Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Attersee Pfahlbau Zeitleistenweg in Seewalchen am Attersee

Seewalchen am Attersee, Oberösterreich, Österreich
  • Haustiere sind herzlich willkommen
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder geeignet (jedes Alter)

Der Zeitleistenweg in Seewalchen am Attersee, ausgestattet mit zusätzlichen Spielstationen und Highlights für Kinder, ist einer von sieben Abenteuerwanderwegen.

Neben den Pfahlbaupavillons bei der Agerbrücke in Seewalchen, in Attersee und in Mondsee beschäftigt sich auch der Zeitleistenweg am Seewalchner Schulweg mit der langen Geschichte unserer Heimat.

Seit 2012 arbeitete die Hauptschule/Neue Mittelschule Seewalchen an dem Jahresprojekt „Pfahlbau im Seegebiet“. Ziel war es, die Schuljugend mit den Pfahlbauten, dem Leben in dieser Zeit, den Menschen mit ihren Lebensumständen und Möglichkeiten näher zu bringen.
Das Projekt wurde von Cyril Dworsky (Kuratorium Pfahlbau) und von Gerald Egger initiiert. Das Kuratorium Pfahlbau war es auch, welches federführend an der Verwirklichung beteiligt war und an diversen Schulaktionen aktiv mitgewirkt hat. Hier ist im Besonderen das Engagement von Mag. Helena Novak und Dr. Lieselore Meyer hervorzuheben. Das Kuratorium Pfahlbau hat auch einen erheblichen Anteil an den Kosten geleistet.

Nachdem den Kindern im Schulunterricht Pfahlbauthemen aus der Sicht verschiedener Fachbereiche näher gebracht wurden, folgte Anfang Oktober 2013 eine abschließende Projektwoche. Hier lernten die Schüler/innen wie z. B. Getreide bearbeitet wurde. Weitere Themen waren u. a.: Brot backen, Kräuterküche, Wolle verarbeiten und färben, Spinnen und Weben, Wände flechten, Feuer machen, Steinwerkzeuge herstellen, Gussformen für Bronzeguss vorbereiten, Bronzegießen (mit dem Experimentalarchäologen Michael Konrad), Musikinstrumente herstellen, Arbeit der Archäologen, Keramik kleben, Tauchphysik, Bogen schießen, Spiele der Pfahlbauzeit und ein Pfahlbaumodell bauen.

Quelle: Atterwiki

ganzjährig begehbar

  • täglich geöffnet
  • Besichtigung nur von außen möglich

Seehöhe

498 m

Erreichbarkeit / Anreise

Auto:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt Seewalchen weiter auf der B151
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt Schörfling oder Seewalchen weiter auf der B151
Vom Westen - Bad Ischl-Weißenbach-Steinbach-Weyregg-Schörfling-Seewalchen weiter auf der B151

Bahn:
Aus Salzburg bzw. Linz/Wien kommend bis Attnang-Puchheim oder Vöcklabruck - weiter mit der mit der Kammer Bahn bis BH Kammer Schörfling oder mit dem Bus Haltestelle Kammer-Agerbrücke oder Seewalchen-Agerbrücke

Flugzeug:
Von Salzburg über die A1 - Ausfahrt Seewalchen
Von Wien/Linz über die A1 - Ausfahrt Schörfling oder Seewalchen

Parken
  • Parkplätze: 10
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Eintritt frei
    Sonstige Kooperationen und Mitgliedschaften

    OÖ Familienkarte

    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    • Für Kinder geeignet (jedes Alter)
    • Kinderwagentauglich
    • Haustiere erlaubt
    • Für Jugendliche geeignet
    • Für Senioren geeignet
    • Für Alleinreisende geeignet
    • Mit Freunden geeignet
    • Zu zweit geeignet
    • Mit Kind geeignet
    Saison
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Kontakt & Service


    Attersee Pfahlbau Zeitleistenweg in Seewalchen am Attersee
    Schulweg
    4863 Seewalchen am Attersee

    Telefon +43 7662 2771
    E-Mailoffice@nms-seewalchen.at
    Webwww.nms-seewalchen.at
    Webattersee-attergau.salzkammergut.at
    http://www.nms-seewalchen.at
    https://attersee-attergau.salzkammergut.at

    Besuchen Sie uns auch unter

    Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite
    Ansprechperson

    Neue Mittelschule Seewalchen

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch

    powered by TOURDATA