Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Freibad Klaus


- für Gruppen geeignet
- Kinderwagentauglich
Die Freibadanlage ist im Sommer der Treffpunkt in Klaus. Neben dem Schwimmbecken für Erwachsene ist vor allem das Kinderplanschbecken mit Wasserspielbereich für Familien mit Kleinkindern eine besondere Attraktion. Die sonnige Liegewiese, die auch natürliche Schattenbereiche aufweist, lädt zum Entspannen ein.
Genieße die Ruhe in diesem von einer schönen Berglandschaft umgebenen Freibad. Wuzzeltisch, Tischtennis und das beliebte Buffet runden das Angebot ab. Im „Treffpunkt Bad“ wird man mit einem vielfältigen Angebot an Speisen, Eis und Mehlspeisen
verwöhnt.
Hinweis:
- Dorfmobil: € 2,40/Fahrt in der Gemeinde von Montag bis Freitag: M +43 664 434 56 47
- Juni: Schwimmkurs für Anfänger
- Gratis WLAN für alle Badegäste
- Das Freibad Klaus eignet sich bestens als Pausenstation bei einer Radtour auf dem Steyrtalweg R8.
24. Mai bis 24. August 2025: täglich von 10 bis 20 Uhr - Ruhetag nur bei Schlechtwetter!
Privat: A9 – Abfahrt Klaus/P. oder B138 - Richtung Kirchdorf - Ortsmitte Klaus rechts ab zum Freibad
Öffentlich: Mit dem Bus - Linie 430 bis Haltestelle Klaus a.d. Pyhrnbahn - Ortsmitte - Gehzeit ca. 2 Minuten.
- Schwimmen / Baden
- WC-Anlage
- Dusche
- Kabinen
- Gastronomie vorhanden
- Eintritt für Erwachsene: € 5,00
- Eintritt für Kinder (6 - 15 Jahre): € 3,00
- Eintritt für Behinderte, Studenten, Lehrlinge, Pensionisten, Zivil- u. Präsenzdiener (Ausweis): € 4,00
- Schülerbadekarte (im Rahmen des Unterrichts): € 1,50
- Kurzbadekarte (berechtigt zu 2 Badestunden): € 3,50
- Kurzbadekarte ermäßigt (Kinder, Behinderte, etc.): € 2,50
- Kästchen pro Tag (€ 1,00 Einsatz): € 0,00
- Kästchen pro Saison: € 10,-
- Kabine pro Tag: € 3,-
- Liege pro Tag: € 2,-
- Kabine pro Saison: € 45,-
- Familientageskarte (nur mit OÖ Familienkarte) 2 Erwachsene + Kinder: € 13,-
- 1 Erwachsener + Kinder: € 8,-
- 10er-Block Erwachsene: € 45,- Kinder: € 25,- Ermäßigt: € 35,-
- Saisonkarten: Erwachsene: 55,- Kinder: 35,- Ermäßigt: 45,-
- Familiensaisonkarten (nur mit OÖ Familienkarte) 2 Erwachsene + 1 Kind: € 125,- 2 Erwachsene + 1 Lehrling bzw. Student: € 135,- 2 Erwachsene + mehrere Kinder: € 130,- 2 Erwachsene + mehrere Lehrlinge, Stundenten: € 140,- 1 Erwachsener: € 80,- 1 Erwachsener + 1 Lehrling oder Student: € 90,- 1 Erwachsener + mehrere Kinder: € 100,- 1 Erwachsener + mehrere Lehrlinge, Studenten: € 110,-
-
Pyhrn-Priel AktivCard
Freier Eintritt, so oft Sie wollen. -
Pyhrn-Priel SaisonCard
Freier Eintritt, so oft Sie wollen.
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Kinderwagentauglich
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Freibad Klaus Nr. 100
4564 Klaus an der Pyhrnbahn
Telefon +43 7585 255 - 19
Fax +43 7585 255 - 90
E-Mailinfo@gemeinde-klaus.at
Webwww.gemeinde-klaus.at/tourismus-fre…
Ansprechperson
Freibad Klaus
Nr. 100
4564 Klaus an der Pyhrnbahn
Telefon +43 7585 255 - 19
Fax +43 7585 255 - 90
E-Mailinfo@gemeinde-klaus.at
Webwww.gemeinde-klaus.at/tourismus-freizeitangebote/freibad-klaus/