Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut
Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut
Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.
Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I
Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.
Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.
Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang
Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.
Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad
Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour
Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.
Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.
Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt
Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!
Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern
Salzwelten Hallstatt




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Beschreibung: Liebe Gäste,
es freut uns, dir mitteilen zu dürfen, dass die Seilbahn sowie die Berg- und Talstation der Salzwelten Hallstatt erneuert werden.
Mit dieser Investition werden die Kapazitäten und vor allem der Komfort für unsere Gäste wesentlich verbessert. Bitte beachte, dass der Seilbahnbetrieb und das Schaubergwerk Hallstatt ab 1. September 2025 vorübergehend eingestellt werden.
Der Betrieb der neuen Anlage startet pünktlich zur Sommersaison im Juni 2026.
Während der Bauzeit (1.9.2025 bis Juni 2026) freuen wir uns, euch als Alternative in einem unserer beiden anderen Standorte – Salzwelten Salzburg & Altaussee – begrüßen zu dürfen.
Seit 3. Dezember 2024 ist der Fußweg ins Hallstätter Hochtal bis zur Eröffnung der Salzbergbahn im Jahr 2026 gesperrt.Eine sichere Begehung ist bereits derzeit, witterungsbedingt nicht mehr möglich.
Salzwelten Hallstatt: Willkommen im ältesten Salzbergwerk der Welt!
Riskiere einen Welterbeblick vom Skywalk
Reise 7000 Jahre durch die Zeit!
Genieße großes Kino 400 Meter unter Tage!
Begib dich auf eine prähistorische Expedition!
Besucherzentrum & Salzwelten-Shop an der Talstation der Salzbergbahn
Aufgrund des enorm hohen Verkehrsaufkommens, raten wir dringend eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an!
SALZWELTEN HALLSTATT & SKYWALK
Ein unvergesslicher Ausflug ins älteste Salzbergwerk der Welt
Sanft streicht der Wind über dein Gesicht. Tief unter dir glitzert der Hallstättersee. Bunt reihen sich die Häuser am Ufer aneinander. Du fühlst die Weite, blinzelst in die Sonne, genießt die Wärme … und denkst daran, dass du noch bis vor kurzem die Stollen im Innersten des Berges erkundet hast. Dass du über hölzerne Bergmannsrutschen gesaust und auf Jahrtausende alten Spuren gewandelt bist – in den Salzwelten Hallstatt, im ältesten Salzbergwerk der Welt!
Unter Tage: Bergmannsrutschen, Bronzezeitkino &Co.
Nach einem kurzen Spaziergang durch das Hallstätter Hochtal begrüßen dich die Salzwelten Hallstatt mit einem herzlichen „Glück Auf!“. Im Knappenhaus beginnt deine spannende Reise ins Innere des Berges: Zuerst geht´s zu Fuß in den Berg hinein, wo du unter Tage gemeinsam mit einem Salzwelten-Guide durch die Stollen streifst, über die Bergmannsrutsche saust und spannende Geschichten und Fakten über den Salzabbau erfährst. Außerdem schlummert im ältesten Salzbergwerk der Welt noch ein Rekord: In den prähistorischen Hallstätter Stollen wurde die älteste Holzstiege Europas gefunden – errichtet vor 2.800 Jahren! Heute ist die Stiege der Star im „Bronzezeit-Kino“ 400 Meter unter Tage. Also im wahrscheinlich am tiefsten gelegenen Kino der Welt. Zurück ans Tageslicht bringt dich eine rasante Fahrt mit der Grubenbahn.
Nachdem du die Tiefen des Berges erkundet hast, wartet auf dich noch ein weiteres Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes: der Hallstatt Skywalk! Ein zwölf Meter langer Steg, der ins Nichts hinausragt! Traust du dich bis ganz nach vorne an die Spitze? Wenn du es wagst, wartet auf dich ein unvergesslicher Ausblick inklusive Adrenalin-Kick – über den weltberühmten Hallstättersee, den UNESCO Weltkulturerbeort Hallstatt und über die umliegende Bergwelt!
Aktuelle Führungen/Öffnungszeiten
1.2.2025 - 28.3.2025 9.30 Uhr - 14.30* Uhr
29.3.2025 - 31.8.20259.30 Uhr - 16.00* Uhr
ab 1.9.2025 wegen Umbauarbeiten geschlossen
* Letzte Talfahrt
Ab 3. Dezember 2024 ist der Fußweg ins Hallstätter Hochtal bis zur Eröffnung der Salzbergbahn im Jahr 2026 gesperrt.
Eine sichere Begehung ist bereits derzeit, witterungsbedingt nicht mehr möglich.
- Anmeldung erforderlich
855 m
Erreichbarkeit / AnreiseMit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Hallstatt abbiegen
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Hallstatt abbiegen
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf Koppenstraße durch Obertraun bis nach Hallstatt
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle rechts Richtung Hallstatt abbiegen
Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Ankunft per Zug in "Hallstatt Bahnhof", Überfahrt mit dem Schiff in den Ort
Mit dem Bus
Buslinie 542/543
Ankunft am Busterminal "Hallstatt Lahn"
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus).
P1/P2/P3/P4 Kurzparktarife 15 Minuten frei 1 Stunde: 4,00 Euro 2 Stunden: 7,00 Euro Euro 3–4 Stunden: 9,00 Euro 5–6 Stunden: 9,50 Euro 7–12 Stunden 10,00 Euro Ab der 13. Stunde: Tagestarif 15,00 Euro Verlust-Ticket: 30.- Euro Busgebühr: € 80,00 pro Tag Für Busse: Bitte wende dich an Hallstatt PEB GmbH - www.peb-hallstatt.com
Shuttle-ServiceTransfer zu den Unterkünften im Zentrum
Shuttle Bus nur vom Parkplatz “P1“
Täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr
- WC-Anlage
- Wickelraum
Cafe, Restaurant, Kiosk
- Shop
Führungen:
Im Bergwerk herrscht eine Temperatur von ca. 8° Celsius, daher ist warme Kleidung sowie festes Schuhwerk empfehlenswert. Der Besuch der Salzwelten ist WETTERUNABHÄNGIG und birgt somit keinerlei Planungsunsicherheiten!
Dauer der Führung unter Tage: ca. 90 Minuten
Für Ihre Reiseplanung berechnen Sie gesamt bitte mindestens 3 Stunden Aufenthaltsdauer!
Maximale Gruppengröße: 70 Personen pro Führung
INFO für Busgruppen: Sollten Sie mit einem Reisebus nach Hallstatt anreisen, ist es zwingend notwendig einen
Busslot unter www.hallstatt-parking.com zu buchen. Ohne Busslot ist eine Anreise nach Hallstatt leider nicht
möglich.
Für weitere Infos besuchen Sie uns auf www.salzwelten.at
2025:
Erwachsene € 43,00
Kinder (4-15 J.) € 21,00
Kinder ab 4 Jahre sind in den Salzwelten willkommen
(Im Preis ist die Salzbergbahn schon inkludiert)

- Kinder
2024:
4 - 15 Jahre: € 20,00
2025:
4 - 15 Jahre: € 21,00 - Schüler im Klassenverband
€ 20,00 pro Person - Familien
2024:
Kinder im Familienverband: € 18,00
2025:
Kinder im Familienverband: € 19,50 - Gruppen
2024:
ab 20 Personen: € 38,00
2025:
ab 20 Personen: € 41,00
Salzkammergut Card, SalzburgLand Card, viele andere Gästekarten
-
ARBÖ Mitglied
-
ÖAMTC-Mitglied
-
OÖ Nachrichten
-
Salzkammergut Sommer-Card
Normalpreis / Vorteilspreis
Erw. inkl. Berg- & Talfahrt EUR 43,00 / EUR 39,00 -
Salzkammergut Winter-Card
Normalpreis / Vorteilspreis
Erw. inkl. Berg- & Talfahrt EUR 40,00 / EUR 36,50
Erw. (ab 7.1.2025) inkl. Berg- & Talfahrt EUR 43,00 / EUR 39,00 -
Familienkarte OÖ
https://www.familienkarte.at/d…
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Familien, Senioren, Kinder ab 4 Jahren und Gruppen
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Verschiedene Fotos von der Salzbergbahn und Bergwerk
Kontakt & Service
Salzwelten Hallstatt Salzbergstraße 21
4830 Hallstatt
Telefon +43 6132 200 - 2400
E-Mailinfo@salzwelten.at
Webwww.salzwelten.at/
Webwww.salzwelten.at/de/hallstatt/berg…
Jetzt BuchenJetzt Buchen
https://www.salzwelten.at/de/hallstatt/bergwerk/
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unsere Bildergalerie auf Flickr Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteAnsprechperson
Salzwelten Hallstatt
Salzbergstrasse 21
4830 Hallstatt
Telefon +43 6132 200 - 2400
E-Mailinfo@salzwelten.at
Webwww.salzwelten.at
Rechtliche Kontaktdaten
Salzwelten GmbHSalzbergstraße 21
AT-4830 Hallstatt
https://www.salzwelten.at
UID: ATU 36919108