Rennradtouren in Österreich – Highlight Salzkammergut

Vielfältige Rennradstrecken in der Region Dachstein-Salzkammergut

Unzählige Kilometer hinter sich lassen, den Wind im Helm spüren und seine körperlichen Grenzen ausloten: für viele Sportler ist der Reiz der schmalen Reifen unwiderstehlich.

Radeln Sie mit dem Rennrad zu neuen Orten: in der Rennradregion Salzkammergut durchqueren Sie beim Rennradfahren wunderschöne Seen- und Berglandschaften von einer einzigartigen Vielfalt.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinauf
Erleben Sie die Rennradstrecken im Salzkammergut

Bad Goisern - Rennradtour zum Attersee Variante I

Diese schöne Tour bringt Sie zu den schönsten Salzkammergut-Seen.

Ausgehend vom Landhotel Agathawirt in Bad Goisern geht es auf der Bundesstraße B145 in die Kaiserstadt Bad Ischl. In Bad Ischl Nord nehmen Sie die Abzweigung Richtung Ebensee / Gmunden. Kurz vor Ebensee biegen Sie links ins Weißenbachtal (B153) ab und kommen nach Weißenbach am Attersee. Weiter über Burgau, Mondsee und über Schafling erreichen Sie St. Gilgen am Wolfgangsee. Weiter geht es nach Strobl und über Bad Ischl schließlich zurück nach Bad Goisern.

Bad Goisern - Attersee mit dem Rennrad Variante II - lang

Den ersten Teil dieser Variante fahren Sie wie oben beschrieben bis Weißenbach am Attersee. Hier führt Sie die Strecke gegen den Uhrzeigersinn rund um den Attersee: Sie passieren die Orte Steinbach, Weyregg, Schörfling und Seewalchen, Attersee, Nussdorf und schließlich Unterach. Hier zweigen Sie Richtung Mondsee ab. Wie auch bei Variante I geht es dann über Wiesenau und Schafling nach St. Gilgen, dann weiter nach Strobl und Bad Ischl, bis Sie wieder beim Landhotel Agathawirt angelangt sind.

Bad Goisern - Strobl mit dem Rennrad

Eine schöne und leichte Rennradtour von Bad Goisern bis zum Wolfgangsee und durch die Kaiserstadt Bad Ischl. Entlang der Bundesstraße B145 geht es leicht bergab nach Bad Ischl. Parallel zur Bundesstraße durchqueren Sie die Kaiserstadt, bevor es ein kurzes Stück auf der Bundesstraße B158 nach Pfandl geht. Dort biegen Sie an der Ampel rechts ab auf die "Alte Wolfgangseestraße" L546. Durch Wirling und Radau führt die Straße nach Strobl und von hier entlang der B158 wieder zum Ausgangspunkt nach Bad Goisern.

Zwei Männer fahren mit ihrem Rennrad eine Straße im Salzkammergut hinunter
Die schönsten Rennradtouren in Bad Goisern

Obertraun - Bad Aussee Rennradtour

Diese Tour führt Sie durch das malerische Koppental.

Ab dem Hotel geht es den Ostuferwander- und -radweg entlang bis nach Obertraun. Dort biegen Sie auf die Straße ins Koppental ab, bevor es an das steilste Stück geht, den Koppenpass mit fordernden, bis zu 23 % Steigung. Weiter nach Bad Aussee und dann auf der Bundesstraße B145 Richtung Bad Goisern. Beim Verkehrsknoten Bad Goisern Süd abbiegen und entlang der Bundesstraße B153 Richtung Gosaumühle fahren. Hier bei der Kreuzung abbiegen und durch Hallstatt und über Obertraun zurück zum Hotel Agathawirt.

Rennrad Urlaub im Landhotel Agathawirt

Haben Sie Lust bekommen, die einzigartige Naturlandschaft des Dachstein-Salzkammerguts mit dem Rennrad zu erkunden? Im Landhotel Agathawirt sind Biker bestens aufgehoben und erhalten von den Gastgebern persönlich wertvolle Tipps für ihre Radtouren. Senden Sie eine unverbindliche Anfrage für Ihren Rennrad-Urlaub im Landhotel Agathawirt in Österreich!

Ausgewählte Rennrad-Strecken rund um Bad Goisern

Dachstein Rieseneishöhle

Obertraun, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Dachstein Rieseneishöhle in Obertraun am Fuße des Krippensteins

In einer anderen Welt

Die Eispaläste im Dachstein gehören zu den größten Naturwundern der Alpen. Menschen aus allen Ländern der Erde kommen, um die unterirdische Eislandschaft im Dachstein zu sehen.

Mächtige Höhlengletscher, Eisberge und Eiskapellen sind an heißen Sommertagen ein willkommener Kontrast zur Außenwelt. An kühlen Regentagen sind die Höhlen ein sicherer Zufluchtsort für Mensch und Tier - wie vor tausenden von Jahren.

Höhlen sind wie uralte Dokumente, in die der Wandel der Erde eingraviert ist. Von den Geheimnissen der Erdgeschichte, die Wissenschaftler hier enträtseln konnten, erzählt Ihnen der Höhlenführer.

Das Höhlenmuseum in Obertraun ist zu den Betriebszeiten gratis zu besichtigen.

NEU:  Führungen in 7 Fremdsprachen am Dachstein Krippenstein in der Rieseneishöhle mit dem gratis Audioguide 'Hearonymus' für Ihr Smartphone.

Erlebe eine 360° Panorama Tour auf dem Dachstein Krippenstein…

Dachstein Rieseneishöhle - Öffnungszeiten: 01.05.2025 - 02.11.2025
www.dachstein-salzkammergut.com 

Dachstein Rieseneishöhle: Führungen finden laufend während des Betriebszeiten laufend statt. Treffpunkt für die Führungen ist jeweils direkt vor der Höhle. Wir empfehlen die Bergfahrt spätestens 30 Minuten vor der letzten Führung einzuplanen. 

WICHTIG! 
Bitte melden Sie sich für die Führung bei der Höhlenkassa in der Mittelstation Schönbergalm an, dort erhalten Sie sie die genaue Uhrzeit ihrer Führung.

  • täglich geöffnet

Erreichbarkeit / Anreise

Mit dem Auto
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links abbiegen durch Hallstatt bis nach Obertraun
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links abbiegen durch Hallstatt bis nach Obertraun
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf Koppenstraße bis Obertraun
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle rechts abbiegen durch Hallstatt bis nach Obertraun

Mit dem Zug:
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Ankunft per Zug in "Obertraun-Dachsteinhöhlen"
 
Mit dem Bus:
Bus 542/543
Haltestellen Obertraun Bahnhof/Feriendorf, Traunbrücke, Jugendherberge, Bundessportzentrum, Dachsteinseilbahn.

Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)



Parken
  • Parkplätze: 300
  • Behinderten-Parkplätze: 5
  • Busparkplätze: 10
Parkgebühren

keine Gebühren

Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
Gastronomie vorhanden

Kiosk, Restaurant

Service
  • Shop
  • Führung
Allgemeine Preisinformation

Tickets können direkt bei der Talstation der Seilbahn gekauft werden.

Onlinepreise Sommersaison 



Alle Preisinformationen:www.dachstein-salzkammergut.com

Zahlungs-Möglichkeiten
Debit- und Kreditkarten
American Express
Bankomatkarte
Diners Club
Mastercard
Visa
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Kinder
    Berg- u. Talfahrt 1. Teilstrecke +Führung in der Dachstein Rieseneishöhle: EUR 15,50
  • Familien
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Salzkammergut Sommer-Card
    Normalpreis / Vorteilspreis
    Berg- u. Talfahrt TS I + Eintritt/Führung Rieseneis- und Mammuthöhle EUR 49,90 / EUR 46,00
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Saison
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
Sonstige besondere Eignungen

Familien

Für Informationen beim Kontakt anfragen.

Kontakt & Service


Dachstein Rieseneishöhle
Dachstein Höhlenwelt, Winkl 34
4831 Obertraun

Telefon +43 50 140
E-Mailinfo@dachstein-salzkammergut.com
Webdachstein-salzkammergut.com
https://dachstein-salzkammergut.com

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite
Ansprechperson

Dachstein Tourismus AG
Dachstein Höhlenwelt, Winkl 34
4831 Obertraun

Telefon +43 50 140
E-Mailinfo@dachstein-salzkammergut.com
Webdachstein-salzkammergut.com

Rechtliche Kontaktdaten

Dachstein Tourismus AG
Dachstein Tourismus AG
AT-4831 Obertraun
UID: ATU22872602

Vertretungsverhältnisse:
Rupert Schiefer

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch

powered by TOURDATA